Loading...

Russischer Faust und Hamlet zur Subjektivismuskritik und Intertextualität bei I. S.Turgenev

by Anna Rothkoegel (Author)
©1998 Monographs 162 Pages
Open Access

Summary

I. S. Turgenev's Vorliebe für die Verwendung von Zitaten, aber auch für Anspielungen auf andere Künste, etwa Malerei oder Musik, ist nicht zu übersehen. In der neueren Forschung ist wiederholt auf die Intertextualität bei Turgenev hingewiesen worden. Die Novelle "Faust" und die Skizze "Gamlet Ščigrovskogo uezda" aus dem Zyklus "Zapiski ochotnika" sind insofern geeignete Untersuchungsobjekte, als sie sowohl hinsichtlich ihrer Intertextualität als auch in der Textstruktur überhaupt deutliche Ähnlichkeiten aufweisen. Die Parallelen beginnen bei der eindeutigen Markierung des intertextuellen Bezuges im Titel und reichen über Gemeinsamkeiten in der Erzählform bis hin zu thematischen und argumentativen Äquivalenzen.

Details

Pages
162
Publication Year
1998
ISBN (PDF)
9783954794188
ISBN (Softcover)
9783876906836
DOI
10.3726/b12973
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
1998 (January)
Keywords
Russland Literaturwissenschaft Intertextualität Philologie Linguistik
Published
München, 1998. 162 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Anna Rothkoegel (Author)

Previous

Title: Russischer Faust und Hamlet zur Subjektivismuskritik und Intertextualität bei I. S.Turgenev