Lade Inhalt...

Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850

von Peter Drews (Autor:in)
©2000 Monographie 296 Seiten
Open Access
Reihe: Slavistische Beiträge, Band 398

Zusammenfassung

Die Studie bietet einen Überblick über eine der intensivsten Phasen des deutsch-polnischen Literaturaustauschs, bevor sich die bis dahin überwiegend von Polen selbst beförderten gegenseitigen Kontakte um die Mitte des 19. Jahrhunderts nicht zuletzt aus politischen Gründen reduzierten. Die deutsch-polnischen Literaturbeziehungen erfreuten sich in den letzten Jahrzehnten eines recht regen Fachinteresses. Allerdings konzentriert sich die bisherige Forschung einerseits auf kulturhistorische, den engeren literarischen Bereich oft weit überschreitende Aspekte, so in Studien zum Echo der polnischen Aufstände in Deutschland, andererseits auf die Rezeption des Werkes einzelner Persönlichkeiten. Die vorliegende Arbeit möchte einige der bisherigen Lücken schließen, indem sie die polnisch-deutschen Literaturbeziehungen jener Zeit in ihrer Gesamtheit in einem gedrängten Überblick darstellt, konzentriert auf die jeweilige Literaturrezeption in Form von Übersetzungen und publizistischen Reaktionen unter möglichst umfassender Auswertung deutscher wie polnischer Periodika.

Details

Seiten
296
Jahr
2000
ISBN (PDF)
9783954790418
ISBN (Paperback)
9783876907765
DOI
10.3726/b12642
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2000 (Januar)
Schlagworte
Goethe belletristische Prosa Schiller Grillparzer Biedermeier
Erschienen
München, 2000. 296 S., m. Literaturangaben.

Biographische Angaben

Peter Drews (Autor:in)

Zurück

Titel: Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850