Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung
20 Jahre biat
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Herausgeberangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 20 Jahre biat – Anlass für Rück-, Ein- und Ausblick (Matthias Becker / Axel Grimm / Volkmar Herkner / Reiner Schlausch)
- Grußwort
- Das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik an der (Europa-) Universität Flensburg: Der Weg war das Ziel (Werner Reinhart, Präsident der Europa-Universität Flensburg)
- Festvortrag
- Berufsbildungslehrkräfte und deren Ausbildung – ein Dreh- und Angelpunkt für die Qualität der beruflichen Bildung (Felix Rauner)
- Teil I: Zur Genese und Entwicklung des Instituts und des Studiengangs
- Situation der Lehrkräftesicherung im gewerblich-technischen Bereich vor der Gründung des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik (biat) in Schleswig-Holstein (Manfred Marwede)
- Vom Papier zum Institut: Gründungsphase des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik (biat) (A. Willi Petersen)
- Institut im Wachsen: Aufbau- und Etablierungsphase des biat (Georg Spöttl)
- Vom Staatsexamen zum Master: Umbauphase (Gerald Heidegger)
- Neue Generation im Kommen: Rekonsolidierungsphase (Reiner Schlausch)
- Was nun, biat? Zukünftige Entwicklungen zwischen Stillstand und Bewegung (Axel Grimm)
- Teil II: Säulen des Instituts und des Studiengangs
- Berufspädagogik
- Berufspädagogik als Fachdisziplin und Mittler zwischen Fachdisziplinen (Volkmar Herkner)
- Zur raumbezogenen Korrespondenz von Beschäftigungs- und Berufsbildungssystemen im Kontext von „Beruf und Beruflichkeit“ (Marco Böhss / Wiebke Petersen)
- Zu den vier beruflichen Fachrichtungen
- Berufs(feld)wissenschaftlicher Ansatz für die beruflichen Fachrichtungen zum Studiengang „Lehramt an beruflichen Schulen/Diplom-Berufspädagogik“ (A. Willi Petersen)
- Zur Weiterführung des berufswissenschaftlichen Ansatzes im Studiengang „Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen“ (Axel Grimm / Reiner Schlausch)
- Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik (Axel Grimm / Jonas Gebhardt)
- Hochschulstandort Flensburg als Vorreiter in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik (Matthias Becker / Torben Karges)
- Innovationen als Kennzeichen und Herausforderungen in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik (Maik Jepsen)
- Wandel von Arbeit und Technik in Handwerk und Industrie als Orientierungspunkte für die berufliche Fachrichtung Metalltechnik (Reiner Schlausch)
- Forschung und Entwicklung in den beruflichen Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und Metalltechnik (Matthias Becker / Reiner Schlausch / Torben Karges)
- Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung – Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik (Jonas Gebhardt / Nicolai Heinrich)
- Berufswissenschaftliche Ansätze
- Berufswissenschaften als Ansatz und Inhalt beruflicher Fachrichtungen (A. Willi Petersen)
- Genese und Entwicklung eines berufswissenschaftlichen Ansatzes am biat (Matthias Becker)
- Von der gestaltungsorientierten Berufsbildung zum Arbeitsprozesswissen – ein Kommentar zum berufswissenschaftlichen „Paradigma“ (Friedhelm Schütte)
- An der Seite des biat: allgemeinbildende Unterrichtsfächer
- Englisch – allgemeinbildendes Unterrichtsfach an berufsbildenden Schulen mit großer Zukunft (Olaf Jäkel)
- Beschreibung einer zentralen Veranstaltung im allgemeinbildenden Unterrichtsfach Mathematik zum Thema „begriffliche Bildungskultur“ (Hinrich Lorenzen)
- Physik als allgemeinbildendes Fach in der berufsbildenden Lehrkräftebildung an der Europa-Universität Flensburg (Peter Heering / Michael Kiupel)
- Wirtschaft/Politik – Unterrichtsfach an berufsbildenden Schulen mit Tradition und Zukunft (Peer Egtved / Ilona Ebbers)
- Ingenieurwissenschaften und „Berufliche Bildung“ am Beispiel der Hochschule Flensburg (Holger Watter)
- Teil III: Perspektiven des Instituts und des Studiengangs
- Lehrerbildung am biat – aus einer kritisch- konstruktiven Außenperspektive (Birgit Ziegler)
- Landesseminar Berufliche Bildung – Partner des biat in der zweiten und dritten Phase der Lehrkräftebildung (Arno Broux / Martin Scharschmidt)
- Fit für die Zukunft der Region – Auftrag des biat aus der Sicht der Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen (Sven Mohr)
- Perspektiven zur Berufspädagogik (Volkmar Herkner)
- Zukünftige Gestaltung der beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik (Reiner Schlausch / Torben Karges)
- Zukunftsoptionen der beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik (Axel Grimm)
- Perspektive erweitern: Das biat und die neue berufliche Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft (Birgit Peuker)
- Perspektiven in Zeiten hoher Dynamik – ein Fazit (Axel Grimm / Volkmar Herkner / Reiner Schlausch)
- Schlusswort
- 50 Jahre biat 2047: Die Zukunft ist offen und gestaltbar (Axel Grimm / Volkmar Herkner / Reiner Schlausch)
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Anhang
- Promotionen und Habilitationen
- I Promotionen am biat
- II Habilitationen am biat
- III Promotionen unter Beteiligung von Gutachtern des biat
- IV Habilitationen unter Beteiligung von Gutachtern des biat
- biat-Studierende – Zahlen und Fakten
Matthias Becker / Axel Grimm /
Volkmar Herkner / Reiner Schlausch (Hrsg.)
Flensburger Perspektiven
zur Lehre und Forschung
für die Berufsbildung
20 Jahre biat
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 978-3-631-72924-3 (Print) E-ISBN 978-3-631-72925-0 (E-PDF)
E-ISBN 978-3-631-72926-7 (E-PUB) E-ISBN 978-3-631-72927-4
(MOBI) DOI 10.3726/b11496
© Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Berlin 2018
Alle Rechte vorbehalten.
Peter Lang – Berlin · Bern · Bruxelles · New York · Oxford · Warszawa · Wien
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Diese Publikation wurde begutachtet.
Über das Buch
Das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik – kurz biat – wurde 1997 an der Flensburger Universität gegründet. Es hat sich in relativ kurzer Zeit zu einer namhaften Einrichtung für die Ausbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik und Metalltechnik entwickelt. Darüber hinaus ist das biat eine renommierte Stätte der Berufsbildungsforschung geworden. Nach 20 Jahren des Bestehens blicken die Herausgeber zurück, beschreiben die gegenwärtige Situation, und wagen einen Ausblick auf die Zukunft. So versteht sich das biat auch heute noch als starker Fürsprecher der beruflichen Bildung: verortet in Flensburg, ausstrahlend regional, national und international.
Zitierfähigkeit des eBooks
Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.
Inhaltsverzeichnis
Matthias Becker, Axel Grimm, Volkmar Herkner, Reiner Schlausch
20 Jahre biat – Anlass für Rück-, Ein- und Ausblick
Werner Reinhart, Präsident der Europa-Universität Flensburg
Das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik an der (Europa-) Universität Flensburg: Der Weg war das Ziel
Berufsbildungslehrkräfte und deren Ausbildung – ein Dreh- und Angelpunkt für die Qualität der beruflichen Bildung
Teil I: Zur Genese und Entwicklung des Instituts und des Studiengangs
Situation der Lehrkräftesicherung im gewerblich-technischen Bereich vor der Gründung des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik (biat) in Schleswig-Holstein
Vom Papier zum Institut: Gründungsphase des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik (biat)
Institut im Wachsen: Aufbau- und Etablierungsphase des biat
Vom Staatsexamen zum Master: Umbauphase
Neue Generation im Kommen: Rekonsolidierungsphase ←5 | 6→
Was nun, biat? Zukünftige Entwicklungen zwischen Stillstand und Bewegung
Teil II: Säulen des Instituts und des Studiengangs
Berufspädagogik als Fachdisziplin und Mittler zwischen Fachdisziplinen
Zur raumbezogenen Korrespondenz von Beschäftigungs- und Berufsbildungssystemen im Kontext von „Beruf und Beruflichkeit“
Zu den vier beruflichen Fachrichtungen
Berufs(feld)wissenschaftlicher Ansatz für die beruflichen Fachrichtungen zum Studiengang „Lehramt an beruflichen Schulen/Diplom-Berufspädagogik“
Zur Weiterführung des berufswissenschaftlichen Ansatzes im Studiengang „Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen“
Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik
Matthias Becker, Torben Karges
Hochschulstandort Flensburg als Vorreiter in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik
Innovationen als Kennzeichen und Herausforderungen in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik ←6 | 7→
Wandel von Arbeit und Technik in Handwerk und Industrie als Orientierungspunkte für die berufliche Fachrichtung Metalltechnik
Matthias Becker, Reiner Schlausch, Torben Karges
Forschung und Entwicklung in den beruflichen Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und Metalltechnik
Jonas Gebhardt, Nicolai Heinrich
Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung – Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik
Berufswissenschaftliche Ansätze
Berufswissenschaften als Ansatz und Inhalt beruflicher Fachrichtungen
Genese und Entwicklung eines berufswissenschaftlichen Ansatzes am biat
Von der gestaltungsorientierten Berufsbildung zum Arbeitsprozesswissen – ein Kommentar zum berufswissenschaftlichen „Paradigma“
An der Seite des biat: allgemeinbildende Unterrichtsfächer
Englisch – allgemeinbildendes Unterrichtsfach an berufsbildenden Schulen mit großer Zukunft
Beschreibung einer zentralen Veranstaltung im allgemeinbildenden Unterrichtsfach Mathematik zum Thema „begriffliche Bildungskultur“
Physik als allgemeinbildendes Fach in der berufsbildenden Lehrkräftebildung an der Europa-Universität Flensburg ←7 | 8→
Wirtschaft/Politik – Unterrichtsfach an berufsbildenden Schulen mit Tradition und Zukunft
Ingenieurwissenschaften und „Berufliche Bildung“ am Beispiel der Hochschule Flensburg
Teil III: Perspektiven des Instituts und des Studiengangs
Lehrerbildung am biat – aus einer kritisch-konstruktiven Außenperspektive
Arno Broux, Martin Scharschmidt
Landesseminar Berufliche Bildung – Partner des biat in der zweiten und dritten Phase der Lehrkräftebildung
Fit für die Zukunft der Region – Auftrag des biat aus der Sicht der Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen
Perspektiven zur Berufspädagogik
Reiner Schlausch, Torben Karges
Zukünftige Gestaltung der beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik
Zukunftsoptionen der beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik
Perspektive erweitern: Das biat und die neue berufliche Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft
Axel Grimm, Volkmar Herkner, Reiner Schlausch
Perspektiven in Zeiten hoher Dynamik – ein Fazit
Schlusswort ←8 | 9→
Axel Grimm, Volkmar Herkner, Reiner Schlausch
50 Jahre biat 2047: Die Zukunft ist offen und gestaltbar
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
- Seiten
- 454
- Erscheinungsjahr
- 2018
- ISBN (PDF)
- 9783631729250
- ISBN (ePUB)
- 9783631729267
- ISBN (MOBI)
- 9783631729274
- ISBN (Hardcover)
- 9783631729243
- DOI
- 10.3726/b11496
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (Oktober)
- Schlagworte
- berufliche Fachrichtung Berufspädagogik Berufswissenschaften Elektro-, Metall-, Fahrzeugtechnik Berufsbildungsforschung Berufsschullehrer
- Erschienen
- Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2018. 453 S., 43 s/w Abb., 11 Tab., 4 Graf.