Loading...

Musterwandel – Sortenwandel

Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik

by Stefan Hauser (Volume editor) Ulla Kleinberger (Volume editor) Kersten Sven Roth (Volume editor)
©2014 Edited Collection 316 Pages
Open Access

Summary

Textmuster und Textsorten sind historisch gewachsene Einheiten der kommunikativen Praxis einer Gemeinschaft. Das Inventar typischer Formen der Kommunikation wird durch unterschiedliche Faktoren bestimmt, etwa durch sich ändernde Interaktionsbedürfnisse einer Gesellschaft, durch technologische Innovationen oder durch variierende mediale Kontexte. Dadurch unterliegen kommunikative Praktiken einem steten Wandelprozess und spiegeln ihn gleichzeitig. Einen Schwerpunkt bilden dabei Fragen nach Charakteristik, Entstehung, Leistung und Veränderung von Textmustern und Textsorten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich verschiedenen aktuellen Themen der diachronen Text(sorten)linguistik: der Typologisierung, der Erklärung von Entwicklungen, der Beschreibung von Phänomenen wie Vermischtheit, Vernetztheit, Nichtabgeschlossenheit und Offenheit sowie den unterschiedlichen Arten der Umgestaltung von bestehenden Formen hin zu neuen Ausprägungen. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu aktuellen Fragen der diachron ausgerichteten Textsortenlinguistik und zu verschiedenen Wandelprozessen der jüngeren Sprachgebrauchsgeschichte.

Details

Pages
316
Publication Year
2014
ISBN (PDF)
9783035106688
ISBN (Softcover)
9783034314886
DOI
10.3726/978-3-0351-0668-8
Open Access
CC-BY-NC-ND
Language
German
Publication date
2014 (February)
Keywords
Textsorte Sprachgebrauch Vermischtheit Textmuster
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2014. 316 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefan Hauser (Volume editor) Ulla Kleinberger (Volume editor) Kersten Sven Roth (Volume editor)

Stefan Hauser ist Co-Leiter des Zentrums Mündlichkeit an der Pädagogischen Hochschule Zug. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Text- und Medienlinguistik, des Spracherwerbs, der Gesprächsanalyse und der Phraseologie. Ulla Kleinberger ist Professorin für Text- und Gesprächslinguistik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Titularprofessorin der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Text- und Medienlinguistik, der Gesprächsanalyse, der Semantik und Pragmatik. Kersten Sven Roth ist Privatdozent in der Abteilung Linguistik am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Text- und Diskurslinguistik, der Rhetorik und Gesprächsdidaktik sowie in der Angewandten Linguistik, insbesondere auf dem Feld der Politolinguistik.

Previous

Title: Musterwandel – Sortenwandel