Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- A. Einleitung
- I. Problemaufriss: Die Auswirkungen der TÜV-Rechtsprechung auf die Lehre vom Streitgegenstand
- II. Gang der Untersuchung
- B. Allgemeiner Teil: Die Entwicklung des alternativen Streitgegenstands
- I. Die „Bewährungspunkte“ der Streitgegenstandslehren
- 1. Vorbemerkungen
- 2. Objektive Klagehäufung
- 3. Klageänderung
- 4. Einrede der Rechtshängigkeit
- 5. Materielle Rechtskraft
- II. Die Theorien vom zivilprozessualen Streitgegenstand
- 1. Vorbemerkungen
- 2. Die Streitgegenstandslehre von Friedrich Lent
- 3. Die Streitgegenstandslehren von Leo Rosenberg und Arthur Nikisch
- 4. Die Streitgegenstandslehre von Karl Heinz Schwab
- 5. Die Streitgegenstandslehre von Walther Habscheid
- 6. Die Streitgegenstandslehre von Wolfram Henckel
- 7. Die Streitgegenstandslehre von Apostolos Georgiades
- 8. Die Streitgegenstandslehre von Dieter Hesselberger
- 9. Der unionsrechtliche Streitgegenstand
- 10. Die Streitgegenstandslehre der Rechtsprechung
- 11. Zusammenfassung und Bewertung
- 12. Ergebnis
- III. Das normative Element des zweigliedrigen Streitgegenstands
- 1. Die Abhängigkeit des Klagegrunds von materiell-rechtlichen Wertungen
- 2. Bewertung verschiedener Einzelfälle
- 3. Der Unterlassungsprozess im Wettbewerbs- und Kennzeichenrecht
- 4. Zusammenfassung
- IV. Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts
- 1. Der klägerische Antrag als Ausgangspunkt des alternativen Streitgegenstands
- 2. Die Abgrenzung des Klagegrunds anhand des Konkurrenzverhältnisses der verschiedenen Unterlassungsansprüche
- V. Die Bedeutung des konkreten Unterlassungsziels
- VI. Das Konkurrenzverhältnis der bei wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Streitigkeiten relevanten Normen und der auf ihnen beruhenden Unterlassungsansprüche
- 1. Vorbemerkungen
- 2. Das Konkurrenzverhältnis bei kennzeichenrechtlichen Streitigkeiten
- 3. Das Konkurrenzverhältnis von wettbewerbsrechtlichen Vorschriften
- 4. Das Konkurrenzverhältnis der zur Begründung des einheitlichen Unterlassungsziels zur Verfügung stehenden Ansprüche
- VII. Zusammenfassung der Konkurrenzverhältnisse und Eingliederung in die Lehre vom zweigliedrigen Streitgegenstand
- C. Besonderer Teil: Der alternative Streitgegenstand in der prozessualen Praxis
- I. Die Festlegung des gerichtlichen Entscheidungsrahmens
- 1. An den klägerischen Vortrag zu stellende Anforderungen
- 2. Wann ist ein Klagegrund als „eingebracht“ zu qualifizieren?
- 3. Der gerichtliche Entscheidungsrahmen beim mehrfach begründeten Vorgehen
- II. Der alternative Streitgegenstand und die Bewährungspunkte
- 1. Objektive Klagehäufung
- 2. Klageänderung
- 3. Rechtshängigkeit
- 4. Materielle Rechtskraft
- III. Auswirkungen der alternativen Streitgegenstandsabgrenzung
- 1. Die Auswirkungen eines mehrfach begründeten Vorgehens auf die Zulässigkeit von Rechtsmitteln
- 2. Der Einfluss des Klageantrags auf Rechtskraft und Präklusion
- IV. Die Behandlung verschiedener Sachverhalte
- V. Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse
- 1. Der erweiterte Umfang des Streitgegenstands als Verstoß gegen die „Waffengleichheit“ der Parteien im Prozess?
- 2. Die alternative Streitgegenstandsabgrenzung als Verstoß gegen das Bestimmtheitserfordernis nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO?
- 3. Die Auswirkungen einer Schutzrechtsveräußerung im Laufe des Prozesses
- VI. Die (eingeschränkte) Übertragbarkeit der alternativen Streitgegenstandsabgrenzung auf den einstweiligen Rechtsschutz
- 1. Allgemeines
- 2. Der Streitgegenstand des einstweiligen Verfügungsverfahrens und die Bewährungspunkte
- 3. Auswirkungen der alternativen Streitgegenstandsabgrenzung auf die Entscheidungsbegründung
- D. Schluss
- I. Zusammenfassung der Ergebnisse
- II. Fazit
Ahrens, Hans-Jürgen: Wettbewerbsverfahrensrecht, Köln/Berlin/Bonn/München 1983.
–: Der Wettbewerbsprozess – Ein Praxishandbuch, 7. Aufl. Köln 2013.
–: Die Bildung kleinteiliger Streitgegenstände als Folge des TÜV-Beschlusses, in: WRP 2013, 129–135.
Alexander, Christian: Markenschutz und berechtigte Informationsinteressen bei Werbevergleichen, in: GRUR 2010, 482–487.
Althammer, Christoph: Streitgegenstand und Interesse, Tübingen 2011.
–: Die Streitgegenstandslehre von Karl Heinz Schwab im Zivilprozess des 21. Jahrhunderts, in: ZZP 123 (2010), 163–184.
Arens, Peter: Streitgegenstand und Rechtskraft im aktienrechtlichen Anfechtungsverfahren, Bielefeld 1960.
–: Zur Anspruchskonkurrenz bei mehreren Haftungsgründen, in: AcP 170 (1979), 392–425.
Bader, Hans: Zur Tragweite der Entscheidung über die Art des Anspruchs bei Verurteilungen im Zivilprozess, Berlin 1966.
Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert (Hg.): Beck’scher Online-Kommentar BGB, 38. Edition München, Stand 1.2.2016 (zit. BeckOKBGB-Bearbeiter).
Baumbach, Adolf (Begr.)/Lauterbach, Wolfgang/Albers, Jan/Hartmann, Peter: Zivilprozessordnung, 74. Aufl. München 2016.
Baur, Fritz: Studien zum einstweiligen Rechtsschutz, Tübingen 1967.
Berneke, Wilhelm/Schüttpelz, Erfried: Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen, 3. Auflage München 2015.
Bölling, Markus: Alternative Klagenhäufung im Kennzeichenstreit?, in: MarkenR 2011, 102–110.
Bornkamm, Joachim: Markenrecht und wettbewerbsrechtlicher Kennzeichenschutz – Zur Vorrangthese der Rechtsprechung, in: GRUR 2005, 97–102.
–: Die Schnittstellen zwischen gewerblichem Rechtsschutz und UWG – Grenzen des lauterkeitsrechtlichen Verwechslungsschutzes, in: GRUR 2011, 1–8.
–: Der lauterkeitsrechtliche Schutz vor Verwechslungen: Ein Kuckucksei im Nest des UWG?, in: Erdmann, Willi et al. (Hg.), Festschrift für Michael Loschelder zum 65. Geburtstag, Köln 2010, 31–46.
Bruns, Rudolf: Zur Struktur des Prozesses, in: Festschrift zum 70. Geburtstag von Walter Schmidt-Rimpler, Karlsruhe 1957, 237–258.
Bülow, Peter: Wechselgesetz – Scheckgesetz, 5. Aufl. München 2013. ← 13 | 14 →
Büscher, Wolfgang: Klagehäufung im gewerblichen Rechtsschutz – alternativ, kumulativ, eventuell?, in: GRUR 2012, 16–25.
Büscher, Wolfgang/Dittmer, Stefan/Schiwy, Peter (Hg.): Gewerblicher Rechtsschutz – Urheberrecht – Medienrecht, 3. Aufl. Köln 2015.
Büttner, Hermann: Streit um den Streitgegenstand der Unterlassungsklage, in: Reese, Ulrich et al. (Hg.), Festschrift für Ulf Doepner zum 65. Geburtstag, München 2008, 107–118.
Canaris, Claus-Wilhelm: Grundstrukturen des deutschen Deliktsrechts, in: VersR 2005, 577–584.
Deutsch, Volker: Anspruchskonkurrenz im Marken- und Kennzeichenrecht, in: WRP 2000, 854–858.
Dietz, Rolf: Anspruchskonkurrenz bei Vertragsverletzung und Delikt, Bonn/Köln 1934.
Dreier, Thomas/Schulze, Gernot: UrhG, 5. Aufl. München 2015.
Dreyer, Gunda/Kotthoff, Jost/Meckel, Astrid: Urheberrecht, 3. Aufl. Heidelberg 2013.
Eichmann, Helmut: Das europäische Geschmacksmusterrecht auf Abwegen?, in: GRUR Int 1996, 859–876.
Eichmann, Helmut/von Falckenstein, Roland/Kühne, Marcus: Designgesetz, 5. Aufl. München 2015.
Ekey, Friedrich/Bender, Achim/Fuchs-Wissemann (Hg.): Markenrecht – Band 1, 3. Aufl. Heidelberg 2014.
Engisch, Karl: Einführung in das juristische Denken, 11. Aufl. Stuttgart 2010.
Enneccerus, Ludwig (Begr.)/Nipperdey, Hans Carl: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts – Erster Halbband, 15. Aufl. Tübingen 1959.
Erman, Walter (Begr.): Bürgerliches Gesetzbuch, Band 1 §§ 1 – 758, AGG, 14. Aufl. Köln 2014; Band 2 §§ 759 – 2385, ProdHaftG, ErbbauRG, VersAusglG, VBVG, LPartG, WEG, EGBGB, 14. Aufl. Köln 2014.
Fezer, Karl-Heinz: Kumulative Normenkonkurrenz im Kennzeichenrecht – Ein Beitrag zur autonomen Anwendung des MarkenG, des UWG und des BGB nach § 2 MarkenG, in: WRP 2000, 863–872.
–: Markenrecht, 4. Aufl. München 2009.
–: Leistungsschutz im Wettbewerbsrecht, in: WRP 1993, 63–73.
–: Kumulative Normenkonkurrenz zwischen Markenrecht und Lauterkeitsrecht – Schutzzweckkompatibilität zwischen Immaterialgüterrecht als Funktionseigentum und Wettbewerbsrecht, in: GRUR 2010, 953–962.
–: Normenkonkurrenz zwischen Kennzeichenrecht und Lauterkeitsrecht – Ein Beitrag zur kumulativen und subsidiären Normenkonkurrenz im Immaterialgüterrecht – Kritik der Vorrangthese des BGH zum MarkenG, in: WRP 2008, 1–9. ← 14 | 15 →
–: Eine Replik: Die Auslegung der UGP-RL vom UWG aus? – Methodensynkretismus zur Abwehr des rechtsverbindlichen Richtlinienbegriffs der Unlauterkeit im Sinne des Art. 5 Abs. 2 lit. a und b UGP-RL, in: WRP 2010, 677–686.
–: Handbuch der Markenpraxis, 2. Aufl. München 2012.
–: (Hg.) UWG – Lauterkeitsrecht, 2. Aufl. München 2010.
Fikentscher, Wolfgang: Das Recht am Gewerbebetrieb (Unternehmen) als „sonstiges Recht“ im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB in der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs, in: Biedenkopf, Kurt et al. (Hg.), Das Unternehmen in der Rechtsordnung – Festgabe für Heinrich Kronstein aus Anlass seines 70. Geburtstages, Karlsruhe 1967, 261 -301.
Fischer, Christian: Die tarifwidrigen Betriebsvereinbarungen, München 1998.
Fischer, W. Der Streitgegenstand, in: ZZP 57 (1933), 340–394.
Forkel, Hans: Grundfälle zu den Immaterialgüterrechten, in: Jus 1988, 869–872 (Teil 1), JuS 1989, 721–727 (Teil 2).
Fritzsche, Jörg: Unterlassungsanspruch und Unterlassungsklage, Berlin/Heidelberg 2000.
Fromm, Friedrich Karl/Nordemann, Wilhelm (Begr.): Urheberrecht, 11. Aufl. Stuttgart 2014.
Gaul, Hans Friedhelm/Schilken, Eberhard/Becker-Eberhard, Ekkehard: Zwangsvollstreckungsrecht, 12. Aufl. München 2010.
Georgiades, Apostolos: Die Anspruchskonkurrenz im Zivilrecht und Zivilprozeß, München 1968.
Gernhuber, Joachim: Handbuch des Schuldrechts – Die Erfüllung und ihre Surrogate, 2. Aufl. Tübingen 1994.
Gloy, Wolfgang/Loschelder, Michael/Erdmann, Willi (Hg.): Handbuch des Wettbewerbsrechts, 4. Aufl. München 2010.
Gruber, Michael: Grundsatz des Wegfalls der Wiederholungsgefahr durch Unterwerfung, in: WRP 1992, 71 -87.
Habscheid, Walther: Der Streitgegenstand im Zivilprozess und im Streitverfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Bielefeld 1956.
Habscheid, Walther: Die neuere Entwicklung der Lehre vom Streitgegenstand im Zivilprozeß (zugleich zur deutsch-japanischen Rechtsvergleichung); in: Gottwald, Peter; Prütting, Hanns (Hg.), Festschrift für Karl Heinz Schwab zum 70. Geburtstag, München 1990, 181–195.
Hacker, Franz: Markenrecht, 3. Aufl. Köln 2013.
Harte-Bavendamm, Henning: Anmerkung zu einer Entscheidung des BGH, Urteil vom 17.08.2011 (I ZR 108/09; GRUR 2011, 1043) – Zur Frage der alternativen Klagehäufung bei der Geltendmachung von Schutzrechten, in: GRUR 2011, 1048–1050. ← 15 | 16 →
Harte-Bavendamm, Henning/Henning-Bodewig, Frauke (Hg.): Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, 3. Aufl. München 2013.
Heermann, Peter/Schlinghoff, Jochen (Hg.): Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht, Band 2 §§ 5–22 UWG, 2. Aufl. München 2014 (zit. MüKoUWG-Bearbeiter).
Hefermehl, Wolfgang: Der Anwendungsbereich des Wettbewerbsrecht, in: Dietz, Rolf et al. (Hg.), Festschrift für Hans Carl Nipperdey zum 60. Geburtstag, München/Berlin 1955, 283–301.
Henckel, Wolfram: Parteilehre und Streitgegenstand im Zivilprozeß, Heidelberg 1961.
Henning-Bodewig, Frauke: Relevanz der Irreführung, UWG-Nachahmungsschutz und die Abgrenzung Lauterkeitsrecht/IP-Rechte, in: GRUR Int 2007, 986–1000.
Hesselberger, Dieter: Die Lehre vom Streitgegenstand, Köln/Berlin/Bonn/München 1970.
Hilgendorf, Eric: Was heißt „normativ“? – Zu einigen Bedeutungsnuancen einer Modevokabel, in: Mahlmann, Matthias (Hg.), Gesellschaft und Gerechtigkeit – Festschrift für Hubert Rottleuthner, Baden-Baden 2011, 45 -61.
Hoffmann-Becking, Michael/Rawert, Peter (Hg.): Beck’sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, 12. Auflage München 2016.
Ingerl, Reinhard: Der wettbewerbsrechtliche Kennzeichenschutz und sein Verhältnis zum MarkenG in der neueren Rechtsprechung des BGH und in der UWG-Reform, in: WRP 2004, 809–816.
Ingerl, Reinhard/Rohnke, Christian: Markengesetz, 3. Aufl. München 2010.
Jauernig, Othmar (Begr.): Bürgerliches Gesetzbuch, 16. Aufl. München 2015.
Jestaedt, Bernhard: Der Streitgegenstand des wettbewerbsrechtlichen Verfügungsverfahrens, in: GRUR 1985, 480–485.
Kodde, Claudia: Vier Jahre nach dem „TÜV“ – Die Entwicklung des Streitgegenstands im Wettbewerbs- und Markenverletzungsprozess unter besonderer Berücksichtigung seines Streitwerts, in: GRUR 2015, 38–45.
–: Der Streitgegenstand im Markenverletzungsprozess, Baden-Baden 2014.
Köhler, Helmut: Der Schutz vor Produktnachahmung im Markenrecht, Geschmacksmusterrecht und neuen Lauterkeitsrecht, in: GRUR 2009, 445–451.
–: Das Verhältnis des Wettbewerbsrechts zum Recht des geistigen Eigentums – Zur Notwendigkeit einer Neubestimmung auf Grund der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken, in: GRUR 2007, 548–554
–: Kopplungsangebote neu bewertet – Zugleich Besprechung der „Plus Warenhandelsgesellschaft“-Entscheidung des EuGH, in: GRUR 2010, 177–183.
–: Zu den „unter allen Umständen unlauteren“ irreführenden und aggressiven Geschäftspraktiken, in: Büscher, Wolfgang et al. (Hg.), Festschrift für Joachim Bornkamm zum 65. Geburtstag, München 2014, 393–406. ← 16 | 17 →
Köhler, Helmut/Bornkamm, Joachim: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, 34. Aufl. München 2016.
Kur, Annette Funktionswandel von Schutzrechten: Ursachen und Konsequenzen der inhaltlichen Annäherung und Überlagerung von Schutzrechtstypen, in: Schricker, Gerhard et al. (Hg.), Geistiges Eigentum im Dienst der Innovation, Baden-Baden 2001, 23–50.
Kur, Annette/von Bomhard, Verena/Albrecht, Friedrich (Hg.): Beck‘scher Online-Kommentar Markenrecht, 6. Edition München, Stand 1.5.2016 (zit. BeckOKMarkenR-Bearbeiter).
Labesius, Stefan: Streitwertbemessung bei der hilfsweisen Geltendmachung unterschiedlicher gewerblicher Schutzrechte – Zugleich Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 4.6. 2012 – 6 W 60/12 – Streitwertaddition, in: GRUR-RR 2012, 317–319.
Lange, Paul: Marken- und Kennzeichenrecht, 2. Aufl. München 2012.
Larenz, Karl/Canaris, Claus-Wilhelm: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl. Berlin/Heidelberg 1995.
–: Lehrbuch des Schuldrechts, Zweiter Band, Besonderer Teil, 2. Halbband, 13. Aufl. München 1994.
Lent, Friedrich: Die Gesetzeskonkurrenz im bürgerlichen Recht und im Zivilprozess, Band 1, Leipzig 1912, Band 2, Leipzig 1916.
–: Zur Abgrenzung der Anspruchsmehrheit von der Mehrheit der Klagegründe, in: ZZP 57 (1933), 1 -76.
–: Zur Lehre vom Streitgegenstand, in: ZZP 65 (1952), 315–360.
–: Die Lehre vom Streitgegenstand im Zivilprozeß, in: Frank, Hans (Hg.), Jahrbuch der Akademie für Deutsches Recht, 6./7. Jahrg., Berlin/München 1939/40, 206–221.
–: Die Verteilung der Verantwortlichkeit unter Gericht und Parteien im Zivilprozeß, in: ZZP 63 (1943), 3–55.
Details
- Seiten
- 188
- Erscheinungsjahr
- 2016
- ISBN (ePUB)
- 9783631696323
- ISBN (MOBI)
- 9783631696330
- ISBN (PDF)
- 9783653069303
- ISBN (Hardcover)
- 9783631678442
- DOI
- 10.3726/978-3-653-06930-3
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2016 (September)
- Schlagworte
- TÜV-Beschluss Alternative Klagehäufung Streitgegenstandsabgrenzung Anspruchskonkurrenzen Streitgegenstand Unterlassungsverfügung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2016. 188 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG