Summary
Excerpt
Table Of Contents
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Gang der Darstellung
- A) Gesetzliche Normierung der Subsidiarität der Lebendorganspende
- I. Begriff der Subsidiarität der Lebendorganspende
- II. Entwicklung der gesetzlichen Normierung in Deutschland
- III. Internationale Regelungen
- B) Die medizinische Ausgangslage
- I. Praxis der Lebendorganspende
- II. Risiken für den Lebendspender
- III. Vor- und Nachteile der Lebendorganspende im Vergleich zur postmortalen Organspende
- IV. Reversibilität der Verhältnisse
- C) Ethische Betrachtungen
- I. Medizinethik: Neue Herausforderungen
- II. Prinzipien der Medizinethik
- 1. Postulierung von Prinzipien
- 2. Der „principlism“
- 3. Kritik am principlism
- III. Ethische Überlegungen zur Transplantationsmedizin
- 1. Zulässigkeit von Organtransplantationen und das Totalitätsprinzip
- 2. Umgang mit menschlichen Organen
- 3. Verbesserung der Lebensqualität als Zielsetzung
- 4. Ökonomisch-ethische Perspektive
- 5. Dreierbeziehung zwischen Arzt, Empfänger und Spender
- IV. Ethische Einordnung der Lebendorganspende
- 1. Verstoß gegen ärztliches Standesethos
- 2. Verstoß gegen das Prinzip des „primum nil nocere“
- 3. Rechtfertigung des Verstoßes gegen das Schadensvermeidungsprinzip
- a) Prinzip der Nutzenmaximierung
- b) Respekt vor dem Selbstbestimmungsrecht des Spenders
- c) Grenzen der Selbstbestimmung
- aa) Altruistische Motivation
- bb) Freiwilligkeit der Spenderentscheidung
- 4. Einschränkungen der Zulässigkeit der Lebendorganspende
- 5. Bemerkungen zur ethischen Diskussion um die Lebendorganspende
- D) Juristische Fragestellungen zur Auslegung des § 8 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TPG
- I. Tatbestandsmerkmal der Geeignetheit
- II. Pflicht zur Aufnahme in die Warteliste
- III. Zulässigkeit des Verschiebens des Zeitpunkts der Lebendorganspende
- IV. Tatbestandsmerkmal „im Zeitpunkt der Organentnahme nicht zur Verfügung steht“
- V. Nichtgeltung der Subsidiarität bei psychischen Problemen oder moralischen Vorbehalten gegen die Totenspende
- E) Praktische Bedeutung des § 8 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TPG
- I. Missbrauchsmöglichkeiten
- II. Relevanz angesichts langer Wartelisten
- III. Rezeption in der Praxis
- F) Rechtsfolgen eines Verstoßes und Rechtsschutz
- I. Strafrechtliche Sanktionierung
- II. Ärztliches Berufsrecht
- III. Zivilrechtliche Ersatzansprüche
- IV. Rechtsschutzmöglichkeiten
- 1. Für den Arzt
- 2. Für Spender und Empfänger
- G) Paternalismus
- I. Dogmatik
- II. Arten von Paternalismus und Einordnung der Subsidiaritätsregelung
- 1. Direkter und indirekter Paternalismus
- 2. Harter und weicher Paternalismus
- III. Beurteilung
- H) Verfassungsrechtliche Zulässigkeit
- I. Interessen des Empfängers
- 1. Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG
- a) Eingriff in den Schutzbereich
- b) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung
- aa) Prüfung der Verhältnismäßigkeit
- bb) Prüfungsdichte und Gestaltungsspielraum, Untermaßverbot
- cc) Schutzpflicht aus Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG
- dd) Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG als Eingriffsverbot
- 2. Art. 4 Abs. 1 und 2 GG
- II. Interessen des Spenders
- 1. Selbstbestimmungsrecht
- 2. Art. 1 Abs. 1 GG
- III. Interessen des Arztes
- 1. Art. 12 Abs. 1 GG
- 2. Art. 4 Abs. 1 und 2 GG
- I) Argumente für und gegen die Subsidiaritätsregelung
- I. Argumente pro
- 1. Beschränkung der Lebendorganspende als ultima ratio
- 2. Vernachlässigung des Bemühens um postmortale Organspenden?
- 3. Der „ethische Respekt“ vor dem Lebendspender
- 4. Hervorhebung der Rechte und Pflichten des Arztes als Dritter
- II. Argumente contra
- 1. Das medizinische Argument
- 2. Aufzwingen einer medizinisch schlechteren Therapie durch das Gesetz
- 3. Patienten mit Vorbehalten gegenüber Leichenorganen
- 4. Vorwurf der Überflüssigkeit
- 5. Organallokation
- 6. Das Kostenargument
- 7. Wertschätzung gegenüber dem Lebendspender
- J) Fazit und These von der „faktischen Subsidiarität“
Ach, Johann S.: Anmerkungen zur Ethik einer Organtransplantation. In: Marcus Düwell/Klaus Steigleder [Hrsg.], Bioethik, Eine Einführung, Frankfurt am Main 2003, Seiten 276–283, (zitiert: Ach in Düwell/Steigleder, Bioethik).
Ach, Johann S./Marckmann, Georg: Einführung zur Transplantationsmedizin. In: Urban Wiesing [Hrsg.], Ethik in der Medizin, Ein Studienbuch, unter Mitarbeit von Johann S. Ach, Matthias Bormuth und Georg Marckmann, 2. Auflage, Stuttgart 2004, Seiten 294–302, (zitiert: Ach/Marckmann in Wiesing, Ethik in der Medizin).
Alpmann Brockhaus: Studienlexikon Recht, 4. Auflage, herausgegeben von Annegerd Alpmann-Pieper, Josef A. Alpmann, Rolf Krüger und Horst Wüstenbecker, München 2014.
Augsberg, Steffen: Anmerkung zum Urteil des LG Essen vom 11.01.2007 – Az.: 1 O 312/07. In: GesR 2/2009, Seite 78.
Baumann, Eva: Organspende unter Lebenden: Über den Vorrang der Missbrauchsverhütung. In: Ethik in der Medizin 10 (1998), Seiten 43–44.
Beauchamp, Tom L./Childress, James F.: Principles of Biomedical Ethics, 2. Auflage, Oxford 1983.
Bickeböller, Ralf: Grundzüge einer Ethik der Nierentransplantation, Ärztliche Praxis im Spannungsverhältnis von pragmatischer Wissenschaftstheorie, anthropologischen Grundlagen und gerechter Mittelverteilung zugleich: Habilitationsschrift, von der Universität Frankfurt am Main 1998 angenommen, Münster 2000, (zitiert: Bickeböller, Grundzüge einer Ethik der Nierentransplantation).
Bickeböller, Ralf/Gossmann, J./Kramer, W./Scheuermann, E. H.: „Sich in besonderer Verbundenheit offensichtlich nahestehen“, Eine Interpretation des Gesetzestextes zur Lebendnierenspende im Sinne der personalen Freundschaft. In: Zeitschrift für medizinische Ethik 44 (1998), Seiten 325–333 (zitiert: Bickeböller/Gossmann/Kramer/Scheuermann, Zeitschrift für medizinische Ethik 44 (1998), 325).
Biller-Andorno, Nikola, Schauenburg, Henning: Vulnerable Spender, Eine medizinethische Studie zur Praxis der Lebendorganspende. In: Ethik in der Medizin 15 (2003), Seiten 25–35.
Birnbacher, Dieter: Organtransplantation – Stand der ethischen Debatte. In: Gerd Brundermüller/Kurt Seelmann [Hrsg.], Organtransplantation, mit Beiträgen von Dieter Birnbacher, Kurt Seelmann, Johann S. Ach, Bernd Pohlmann-Eden u.a., Würzburg 2000, Seiten 13–27. ← xi | xii →
Blaeser-Kiel, Gabriele: Erfahrungen mit der Lebendspende. In: Deutsches Ärzteblatt 100 (2003), Seiten A 3214–A 3216.
Bock, Nadine: Rechtliche Voraussetzungen der Organentnahme von Lebenden und Verstorbenen: Eine juristische Untersuchung, basierend auf den medizinischen Grundlagen der Organtransplantation, unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen rechtspolitischen und rechtsethischen Diskussion, zugleich: Jur. Diss., von der Universität Köln 1998 angenommen, Frankfurt am Main 1999.
Breyer, Friedrich/van den Daele, Wolfgang/Engelhard, Margret/Gubernatis, Gundolf/Kliemt, Hartmut/Kopetzki, Christian/Schlitt, Hans Jürgen/Taupitz, Jochen: Organmangel – Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar?, Berlin, Heidelberg 2006.
Doehring, Karl: Die Gesunderhaltung des Menschen im Spannungsverhältnis zwischen Staatsfürsorge und Individualentscheidung. In: Walther Fürst/Roman Herzog/Dieter C. Umbach [Hrsg.], Festschrift für Wolfgang Zeidler, Band 2, mit Beiträgen von Hartmut Schiedermair, Hans-Jochen Vogel, Catherine Mary King, Joachim Rottmann u.a., Berlin, New York 1987, Seiten 1553–1566.
Dörner, Klaus: Der gute Arzt, Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung, 2. Auflage, Stuttgart 2003.
DSO Jahresbericht 2014: Organspende und Transplantation in Deutschland, Jahresbericht 2014, herausgegeben von der DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation), Frankfurt/Main 2015.
Düwell, Markus: Utilitarismus und Bioethik: Das Beispiel von Peter Singers Praktischer Ethik. In: Marcus Düwell/Klaus Steigleder [Hrsg.], Bioethik, Eine Einführung, Frankfurt am Main 2003, Seiten 57–71.
Dworkin, Gerald: Paternalism. In: Rolf Sartorius [Hrsg.], Paternalism, Minneapolis 1983, Seiten 19 ff..
Dworkin, Ronald: Die Grenzen des Lebens – Abtreibung, Euthanasie und persönliche Freiheit, Reinbeck 1994.
Edelmann, Hervé: Ausgewählte Probleme bei der Organspende unter Lebenden. In: VersR 1999, Seiten 1065–1069.
Egenter, Richard: Die Organtransplantation im Lichte der biblischen Ethik. In: Franz Böckle/Franz Groner [Hrsg.], Moral zwischen Anspruch und Verantwortung, Festschrift für Werner Schöllgen, Düsseldorf 1964, Seiten 142–153.
Eibach, Ulrich: Organspende von Lebenden: Auch unter Fremden ein Akt der „Nächstenliebe“?. In: Zeitschrift für medizinische Ethik, 45 (1999), Seiten 217–231. ← xii | xiii →
Eigler, Friedrich Wilhelm: Das Problem der Organspende vom Lebenden. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift 122 (1997), Seiten 1398–1401.
Enderlein, Wolfgang: Rechtspaternalismus und Vertragsrecht, München 1996.
Epping, Volker: Grundrechte, 6. Auflage, Heidelberg, Dordrecht, London, New York 2014.
Esser, Dirk: Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken, Jur. Diss., von der Justus-Liebig-Universität Gießen 2000 angenommen.
Fateh-Moghadam, Bijan: Die Einwilligung in die Lebendorganspende, Die Entfaltung des Paternalismusproblems im Horizont differenter Rechtsordnungen am Beispiel Deutschlands und Englands, München 2008.
Feinberg, Joel: Legal Paternalism. In: Rolf Sartorius [Hrsg.], Paternalism, Minneapolis 1983, Seiten 3 ff..
Forst, Rainer: Kontexte der Gerechtigkeit: Politische Philosophie jenseits von Liberalismus und Kommunismus, Frankfurt am Main 1994.
Frewer, Andreas: Moral und Ethik in der Medizin – Grundlagen und Grundmodelle ärztlichen Handelns. In: Andreas Frewer/Rolf Winau [Hrsg.], Grundkurs Ethik in der Medizin, Band 1: Geschichte und Theorie der Ethik in der Medizin, mit Beiträgen von Dietrich von Engelhardt, Andreas Frewer, Giovanni Maio, Richard Toellner u.a., Erlangen, Jena 1997, Seiten 63–86.
Fritz, Annette: Zivilrechtliche Ersatzansprüche nach Organentnahme vom lebenden und toten Spender, zugleich: Jur. Diss., von der Universität Tübingen 2003 angenommen, Frankfurt am Main 2003.
Furger, Franz: Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 1985.
Gahl, Klaus: Beziehung zwischen Arzt und Patient. In: Winfried Kahlke/Stella Reiter-Theil [Hrsg.], Ethik in der Medizin, mit Beiträgen von Klaus Gahl, Fanz-Josef Illhardt, Günther Patzig, Helmut Piechowiak u.a., Stuttgart 1995, Seiten 23–33.
Gethmann, Carl Friedrich: Ist die Anwendung utilitärer Kriterien bei der Lebendorganspende ethisch erlaubt?. In: Christian Rittner/Norbert W. Paul [Hrsg.], Ethik der Lebendorganspende, Beiträge des Symposiums in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, vom 11. September 2004, unter Mitarbeit von Gertrud Greif-Higer und Paul Schölmerich, Basel 2005, Seiten 147–162.
Gründel, Johannes: Ethische Probleme bei Lebendspende von Organen. In: Urban Wiesing [Hrsg.], Ethik in der Medizin, Ein Studienbuch, unter Mitarbeit von Johann S. Ach, Matthias Bormuth und Georg Marckmann, 2. Auflage, Stuttgart 2004, Seiten 315–318. ← xiii | xiv →
Gutmann, Thomas: Für ein neues Transplantationsgesetz, Eine Bestandsaufnahme des Novellierungsbedarfs im Recht der Transplantationsmedizin, Berlin, Heidelberg, New York 2006, (zitiert: Gutmann, Für ein neues Transplantationsgesetz).
Gutmann, Thomas: Gesetzgeberischer Paternalismus ohne Grenzen?, Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Lebendspende von Organen. In: NJW 1999, Seiten 3387–3389, (zitiert: Gutmann, NJW 1999, 3387).
Gutmann, Thomas: Medizinische Ethik und Organtransplantation. In: Ethik in der Medizin 10 Supplement 1 (1998), Seiten 58–67, (zitiert: Gutmann, Ethik in der Medizin 10 Supplement 1 (1998), 58).
Gutmann, Thomas: Probleme einer gesetzlichen Regelung der Lebendspende von Organen. In: MedR 1997, Seiten 147–155, (zitiert: Gutmann, MedR 1997, 147).
Gutmann, Thomas: Rechtsphilosophische Aspekte der Lebendspende von Nieren. In: Zeitschrift für Transplantationsmedizin 5 (1993), Seiten 75–87, (zitiert: Gutmann, Zeitschrift für Transplantationsmedizin 5 (1993), 75).
Gutmann, Thomas: Zur philosophischen Kritik des Rechtspaternalismus. In: Ulrich Schroth/Klaus A. Schneewind/Thomas Gutmann/Bijan Fateh-Moghadam, Patientenautonomie am Beispiel der Lebendorganspende, mit Beiträgen von Klaus A. Schneewind, Ursula Sedlmayer, Markus Schaer, Maximilian Riederer u.a., Göttingen 2006, Seiten 189–277, (zitiert: Gutmann in Schroth/Schneewind/Gutmann/Fateh-Moghadam, Patientenautonomie am Beispiel der Lebendorganspende).
Gutmann, Thomas/Schroth, Ulrich: Organlebendspende in Europa, Rechtliche Regelungsmodelle, ethische Diskussion und praktische Dynamik, unter Mitarbeit von Daniela Baur, Berlin, Heidelberg, New York 2002, (zitiert: Gutmann/Schroth, Organlebendspende in Europa).
Gutmann, Thomas/Schroth, Ulrich: Rechtliche und ethische Aspekte der Lebendspende von Organen. In: Fuat S. Oduncu/Ulrich Schroth/Wilhelm Vossenkuhl [Hrsg.], Transplantation, Organgewinnung und -allokation, Göttingen 2003, Seiten 271–290, (zitiert: Gutmann/Schroth in Oduncu/Schroth/Vossenkuhl, Transplantation).
Harborth, Silke: Einfluss psychosozialer Faktoren auf Einstellungen zur Organspende in der Bevölkerung. Med. Diss., von der Medizinischen Hochschule Hannover 2001 angenommen.
Hassan, N. et al.: Long-Term Consequences of Kidney Donation. In: New England Journal of Medicine 360 (2009), Seiten 459–469.
Heck, G. et al.: Psychological effects of living related kidney transplantation – risks and chances. In: Clinical Transplantation 18 (2004), Seiten 716–721. ← xiv | xv →
Heene, Dieter Ludwig: Ärztliches Selbstverständnis und ärztliches Handeln. In: Axel W. Bauer [Hrsg.], Medizinische Ethik am Beginn des 21. Jahrhunderts, Theoretische Konzepte – Klinische Probleme – Ärztliches Handeln, mit Beiträgen von H. Baitsch, A. W. Bauer, H. J. Bender, U. Bleyl u.a., Heidelberg, Leipzig 1998, Seiten 155–164.
Hellweg, Rainer/Beitz, Ulrike: Recht der Transplantations- Transfusions- und Reproduktionsmedizin. In: Michael Terbille/Tilman Clausen/Jörn Schroeder-Printzen [Hrsg.], Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 2. Auflage, München 2013, Seiten 1105–1160, (zitiert: Hellweg/Beitz in Terbille/Clausen/Schroeder-Printzen, Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht).
Hellweg, Rainer/Clausen, Tilman: Versorgungssituation des Lebendspenders: die Rechtslage. In: Gesundheitsdienst 4/2010, Seite 6, (zitiert: Hellweg/Clausen, Gesundheitsdienst 4/2010).
Hillgruber, Christian: Der Schutz des Menschen vor sich selbst, zugleich: Jur. Diss., von der Universität Köln 1991 angenommen, München 1992.
Hirte, Ingrid/Stötzner, Christiane: Einstellungen und Informationsstand zur Nierenlebendspende bei Patienten mit Nierenersatztherapie und ihren Angehörigen. In: Hans-Werner Künsebeck/Fritz A. Muthny [Hrsg.], Einstellungen zur Organspende und ihre klinische Relevanz, Lengerich 2000, Seiten 85–98.
Details
- Pages
- 188
- Publication Year
- 2017
- ISBN (ePUB)
- 9783631709276
- ISBN (MOBI)
- 9783631709283
- ISBN (PDF)
- 9783653070118
- ISBN (Hardcover)
- 9783631676363
- DOI
- 10.3726/b10640
- Language
- German
- Publication date
- 2016 (December)
- Keywords
- Transplantation Medizinrecht Lebendspende Paternalismus Transplantationsgesetz Faktische Subsidiarität
- Published
- Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. XXVI, 188 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG