Die Möglichkeit transnationaler Tarifverträge in Europa anhand eines Vergleichs des britischen und deutschen Tarifvertragsrechts
Summary
Excerpt
Table Of Contents
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Überblick über deutsches und britisches Tarifrecht
- I. Das kollektive Arbeitsrecht Großbritanniens
- 1. Entwicklung des britischen kollektiven Arbeitsrechts
- a) Anfänge und Strafbarkeit
- b) Haftung im Rahmen des Tort Law
- c) Weitere Entwicklung
- d) Fazit
- 2. Kollektivvertragsrecht
- a) Trade Union and Labour Relations (Consolidated) Act 1992
- b) Zentrale Begriffe und trade dispute
- c) Fähigkeit zum Abschluss von Kollektivverträgen
- aa) Gesetzliche Definition der Gewerkschaften und der Arbeitgebervereinigungen
- bb) Gewerkschaftliche Unabhängigkeit
- cc) Anerkennung durch den Arbeitgeber
- (1) Gesetzliches Verfahren zur Anerkennung
- (2) Freiwillige Anerkennung
- (3) Umfang der Anerkennung und ihre Folgen
- d) Bindung an Kollektivverträge und ihre Wirkung
- aa) Rechtliche Unverbindlichkeit
- bb) Geltung im einzelnen Arbeitsverhältnis
- (1) Hintergrund
- (2) Stellvertretung
- (3) Inbezugnahme
- (4) Umfang der Inkorporation
- e) Verfahren zum Abschluss eines Kollektivvertrags
- f) Form und Inhalt von Kollektivverträgen
- 3. Arbeitskampfrecht
- a) Arbeitskampf im common law
- b) Gesetzlicher Rahmen für den Arbeitskampf
- aa) Die golden formula und ihre Bedingungen
- (1) Trade dispute
- (2) Umfang der Immunität
- bb) Friedenspflicht
- cc) Verfahren zur Durchführung eines Arbeitskampfs
- c) Rechtsfolgen eines unzulässigen Arbeitskampfs
- aa) Rechte des Arbeitgebers
- bb) Rechte einzelner Arbeitnehmer und Dritter
- II. Kollektives Arbeitsrecht in Deutschland
- 1. Tarifvertragsrecht
- a) Tariffähigkeit
- b) Verfahren zum Abschluss von Tarifverträgen
- c) Form von Tarifverträgen
- d) Inhalt und Auslegung von Tarifverträgen
- aa) Betriebliche Normen
- bb) Auslegung und Richtigkeitsgewähr
- e) Tarifbindung und Tarifwirkung
- aa) Grundsatz
- bb) Allgemeinverbindlichkeit
- cc) Individualvertragliche Inbezugnahme
- 2. Arbeitskampfrecht
- a) Voraussetzungen eines rechtmäßigen Arbeitskampfs
- aa) Verhältnismäßigkeitsprinzip
- bb) Aussperrung
- cc) Friedenspflicht
- b) Formen und Ablauf eines rechtmäßigen Arbeitskampfs
- aa) Verfahren vor Einleitung eines Arbeitskampfs
- bb) Arbeitskampfmittel
- cc) Durchführung
- c) Rechtsfolgen eines Arbeitskampfs
- 3. Der nicht-tarifliche Koalitionsvertrag
- III. Zusammenfassung
- 1. Tarifvertragsrecht
- a) Berechtigung zum Abschluss von Verträgen
- b) Rechtswirkung der Verträge
- c) Inhalt und Reichweite der Verträge
- 2. Arbeitskampfrecht
- C. Einheitliches Vertragsstatut
- I. Wahl des Tarifvertragsstatuts
- 1. Exkurs: Dogmatische Begründung der Rechtswahl
- 2. Anwendbarkeit der Rom I-VO auf Tarifverträge nach deutschem Recht
- a) Arbeitsrechtliche Sonderregelung in Art. 8 Rom I-VO
- b) Rechtswahl nach Art. 3 f. Rom I-VO
- aa) Problemstellung
- bb) Unzulässigkeit wegen Abwahl der inländischen Rechtsordnung
- cc) Gesellschaftspolitischer Zusammenhang
- dd) Schuldverhältnis im Sinn der Verordnung
- (1) Der Begriff des Schuldverhältnisses
- (2) Normative Bindung
- (3) Tarifautonomie versus staatlich abgeleitete Rechtssetzungskompetenz
- (4) Ergebnis
- ee) Grenzen der Rechtswahl
- ff) Anerkennung des geltenden Tarifrechts als Hindernis?
- 3. Rechtswahl nach britischem Recht
- a) Diskussion zum britischen Kollektivvertrag
- b) Anwendbarkeit der Rom I-Verordnung
- 4. Objektive Anknüpfung
- 5. Zwischenergebnis
- II. Sonderanknüpfung und Grenzen der Rechtswahl
- 1. Allgemein
- a) Eingriffsnormen
- aa) Definition
- bb) Normbegriff
- cc) Zwingender Charakter
- dd) Internationaler Zwang und öffentliches Interesse
- ee) Sonderprivatrecht als Eingriffsnorm
- b) Ordre public
- aa) Inhalt und Rechtsfolge
- bb) Verhältnis zu Art. 9 Rom I-VO und Folgen
- 2. Berechtigung zum Abschluss von Tarifverträgen
- a) Nach deutschem Recht
- aa) Meinungsstand
- bb) Analyse und Stellungnahme
- b) Nach britischem Recht
- aa) Exkurs: Sec. 289 TULRCA 1992
- bb) Anerkennung als Verhandlungspartner
- cc) Gewerkschaftliche Unabhängigkeit
- c) Folgerungen
- 3. Tarifbindung und Tarifwirkung
- a) Nach deutschem Recht
- aa) Meinungsstand
- bb) Analyse und Stellungnahme
- b) Nach britischem Recht
- c) Folgerungen
- 4. Abschluss und Inhalt von Tarifverträgen
- a) Verfahren zum Abschluss
- b) Form
- c) Inhalt
- aa) Auslegung
- bb) Regelung der Arbeitsbedingungen
- (1) Kongruentes Arbeitsvertragsstatut?
- (2) Gesetzliche Öffnungsklauseln
- cc) Regelung des Betriebsverhältnisses
- III. Ergebnisse
- D. Arbeitskampfrecht
- I. Rom II-Verordnung
- 1. Das Arbeitskampfstatut nach Art. 9 Rom II-VO
- a) Anwendungsbereich
- aa) Sachlich
- bb) Persönlich
- b) Anwendbares Recht nach Art. 9 Rom II-VO
- c) Rechtswahl
- 2. Konsequenzen für grenzüberschreitende Arbeitskämpfe
- a) Funktion des Arbeitskampfs
- aa) Die britische Perspektive
- bb) Die deutsche Perspektive
- b) Unterstützungsstreik
- c) Rechtswahl als Ausweg?
- II. Konsequenzen für einen transnationalen Tarifvertrag
- E. Europäische Koalitionsfreiheit
- I. Schutzbereich
- 1. Verweisregelung
- a) Verweis auf Recht der Mitgliedsstaaten
- b) Verweis auf Unionsrecht
- c) Zwischenergebnis
- 2. Persönlicher Schutzbereich
- 3. Sachlicher Schutzbereich
- a) Aushandeln von Tarifverträgen
- b) Kollektive Maßnahmen
- 4. Grundrechtsadressaten
- II. Beschränkung und Rechtfertigung
- 1. Allgemein
- a) Schranke des Art. 28 EuGRC
- b) Schranken-Schranke
- aa) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- bb) Wesensgehaltsgarantie
- 2. Verhältnis zu anderen Grundrechten
- 3. Verhältnis zu den Grundfreiheiten
- a) Die Entscheidung Viking
- aa) Sachverhalt
- bb) Entscheidungsgründe
- b) Die Entscheidung Laval
- aa) Sachverhalt
- bb) Entscheidungsgründe
- c) Bedeutung der Entscheidungen
- aa) Bindung der Gewerkschaften an die Grundfreiheiten
- bb) Ausgleich zwischen Grundfreiheiten und Grundrecht
- (1) Prüfungsmaßstab
- (2) Stellungnahme
- cc) Zwischenergebnis
- dd) Exkurs: Entwurf einer Verordnung
- (1) Inhalt der Verordnung
- (2) Einschätzung
- III. Folgerungen
- 1. Tarifverhandlungen und Tarifverträge
- 2. Transnationale Arbeitskämpfe
- F. Alternative Umsetzungsmöglichkeiten
- I. Der Soziale Dialog
- 1. Der Soziale Dialog nach Art. 155 AEUV
- a) Der Begriff der Sozialpartner
- b) Sektoraler Sozialer Dialog
- c) Vereinbarung oder Vertrag
- d) Durchführung der Vereinbarung
- aa) Durch Kommission und Rat
- bb) Durch Sozialpartner und Mitgliedsstaaten
- e) Bisherige Ergebnisse des Sozialen Dialogs
- 2. Grundlage für einen europäischen Tarifvertrag?
- a) Die deutsche Diskussion
- b) Die britische Diskussion
- c) Stellungnahme
- d) Exkurs: Die Ales-Studie
- 3. Ergebnis
- II. International Framework Agreements
- 1. Allgemeines
- 2. Inhalt
- 3. Zustandekommen und Rechtswirkung
- 4. Stellungnahme
- III. Zusammenfassung
- G. Ergebnisse und Schlussbemerkung
Advisory, Conciliation and Arbitration Service: Code of Practice 2 – Disclosure of information to trade unions for collective bargaining purposes, 2003, abrufbar unter: http://www.acas.org.uk/media/pdf/l/p/Code_of_Practice_-_Disclosure_of_information_to_trade_unions-accessible-version-July-2011.pdf (zuletzt abgerufen am 16. Juli 2015).
Ales, Edoardo: Der transnationale Kollektivvertrag zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, in: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht 2007, S. 150–154.
Ales, Edoardo / Engblom, S. / Jaspers, T. / Laulom, S. / Sciarra, S. / Sobczak, A. / Valdés Dal-Ré, F.: Transnational Collective Bargaining: Past, Present and Future – Final Report, 2006, abrufbar unter: http://www.ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=4641&langId=en (zuletzt abgerufen am 16. Juli 2015).
Barnard, Catherine: EU Employment Law, 4. Auflage, Oxford 2012.
–: The European Court of Justice as a common law court? Viking and Laval in the United Kingdom, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht-Beilage 2011, S. 122–125.
Basedow, Jürgen: Theorie der Rechtswahl oder Parteiautonomie als Grundlage des Internationalen Privatrechts, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75. Jahrgang 2011, S. 32–59.
Bayreuther, Frank: Das Verhältnis zwischen nationalem Streikrecht und der EU-Wirtschaftsverfassung, in: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht 2008, S. 295–408.
Beale, H. G. (Hrsg.): Chitty on Contracts, 31. Auflage, London 2012 (zitiert als: Bearbeiter/Beale, Chitty on Contracts).
Bercusson, Brian: Democratic Legitimacy and European Labour Law, in: Industrial Law Journal 1999, S. 153–170.
–: European Labour Law, 2. Auflage, Cambridge 2009.
Bernard, Nick: Legitimising EU Law: Is the Social Dialogue the Way Forward? Some Reflections Around the UEAPME Case, in: Shaw, Jo (Hrsg.), Social Law and Policy in an Evolving European Union, Oxford – Portland 2000, S. 279–302.
Birk, Rolf: Das Arbeitskollisionsrecht der Bundesrepublik Deutschland, in: Recht der Arbeit 1984, S. 129–139.
–:Das internationale Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 46. Jahrgang 1982, S. 384–420. ← XXI | XXII →
–: Internationales Tarifvertragsrecht – Eine kollisionsrechtliche Skizze, in: Sandrock, Otto (Hrsg.): Festschrift für Günther Beitzke zum 70. Geburtstag, Berlin 1979, S. 831–872.
–: Vereinbarungen der Sozialpartner im Rahmen des Sozialen Dialogs und ihre Durchführung, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1997, S. 453–459.
Blank, Michael: Europäische Kollektivverträge und Sozialer Dialog, in: Däubler, Wolfgang; Bobke, Manfred; Kehrmann, Karl (Hrsg.), Arbeit und Recht: Festschrift für Albrecht Gnade zum 65. Geburtstag, Köln 1992, S. 649–660.
Brecht-Heitzmann, Holger / Kempen, Otto Ernst / Schubert, Jens M. / Seifert, Achim (Hrsg.): Kempen/Zachert TVG Tarifvertragsgesetz, 5. Auflage, Frankfurt am Main 2014 (zitiert als: Bearbeiter/Kempen/Zachert, TVG).
Bryde, Brun-Otto: Europäisches Grundrecht der Tarifautonomie und europäisches Sozialstaatsprinzip als Schranken europäischer Wirtschaftsregulierung, in: Soziales Recht 2012, S. 2–16.
Calliess, Christian / Ruffert, Matthias (Hrsg.): EUV/AEUV. Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, 4. Auflage, München 2011 (zitiert als: Bearbeiter/Calliess/Ruffert, EUV/AEUV).
Certification Office for Trade Unions and Employers’ Associations: INDEPENDENCE. A guide for trade unions wishing to apply for a certificate of independence, Revised August 2013, abrufbar unter: https://www.gov.uk/government/publications/how-trade-unions-apply-for-a-certificate-of-independence (zuletzt abgerufen am 16. Juli 2015).
Collins, Hugh / Ewing, Keith / McColgan Aileen: Labour Law, Cambridge 2012.
Collins of Mapesbury, Lord (Hrsg.): Dicey, Morris and Collins on The Conflict of Laws, 15. Auflage, London 2012 (zitiert als: Collins, Conflict of Laws).
Danwitz, Thomas von: Grundfreiheiten und Kollektivautonomie, in: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010, S. 6–18.
Däubler, Wolfgang (Hrsg.): Arbeitskampfrecht. Handbuch für die Rechtspraxis, 3. Auflage, Baden-Baden 2011 (zitiert als: Bearbeiter/Däubler, ArbKampfR).
–: Europäische Tarifverträge nach Maastricht, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1992, S. 329–336.
–: Tarifvertragsgesetz mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz, 3. Auflage, Baden-Baden 2012 (zitiert als: Bearbeiter/Däubler, TVG).
Davies, Anne C. L.: One Step Forward, Two Steps Back? The Viking and Laval Cases in the ECJ, in: Industrial Law Journal, S. 126–148.
–: Trade Union Recognition and Collective Bargaining in English Law, in: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010, S. 37–47. ← XXII | XXIII →
Davies, Paul / Freedland, Mark: Labour Legislation and Public Policy, Oxford 1993.
–: Labour Law: Text and Materials, 2. Auflage, London 1984.
–: Towards a Flexible Labour Market. Labour Legislation and Regulation since the 1990s, Oxford 2007.
Deakin, Simon / Morris, Gillian S.: Labour Law, 6. Auflage, Oxford 2012.
Deakin, Simon / Johnston, Angus / Markesinis, Basil: Markesinis and Deakin’s Tort Law, 7. Auflage, Oxford 2013.
Deinert, Olaf: Arbeitskampf und anwendbares Recht, in: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht, S. 311–318.
–: Der europäische Kollektivvertrag. Rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Grundlagen einer gemeineuropäischen Kollektivvertragsautonomie, Baden-Baden 1999.
–: Internationales Arbeitsrecht, Tübingen 2013.
–: Internationales Arbeitsrecht und Tarifvertrag, in: Creutzfeldt, Malte / Hanau, Peter / Thüsing, Gregor / Wißmann, Hellmut (Hrsg.), Arbeitsgerichtsbarkeit und Wissenschaft. Festschrift für Klaus Bepler zum 65. Geburtstag, München 2012, S. 75–85.
–: Kollektive Regelungsinstrumente des englischen Arbeitsrechts im europäischen Vergleich, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht 1999, S. 361–402.
–: Neues Internationales Arbeitsvertragsrecht, in: Recht der Arbeit 2009, S. 144–154.
–: Partizipation europäischer Sozialpartner an der Gemeinschaftsrechtssetzung, in: Recht der Arbeit 2004, S. 211–226.
Deutscher Gewerkschaftsbund: Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Ausübung des Rechts auf Durchführung kollektiver Maßnahmen im Kontext der Niederlassungs- und der Dienstleistungsfreiheit (Monti II) v. 21. März 2012, abrufbar unter: http://www.dgb.de/repository/storage/ccc02e94-a4c8-11e1-5ae4-00188b4dc422/file/DGB-Stellungnahme-Monti-II.pdf (zuletzt abgerufen am 16. Juli 2015).
Drouin, Renée-Claude: Promoting Fundamental Labor Rights through International Framework Agreements: Practical Outcomes and Present Challenges, in: Comparative Labor Law & Policy Journal, Volume 31, 2009–2010, S. 591–636.
Dukes, Ruth: The Statutory Recognition Procedure 1999: No Bias in Favour of Recognition?, in: Industrial Law Journal 2008, S. 236–267.
Ebenroth, Carsten Thomas / Fischer, Rafael / Sorek, Christoph: Das Kollisionsrecht der Fracht-, Passage- und Arbeitsverträge im internationalen ← XXIII | XXIV → Seehandelsrecht, in: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft 88. Band 1989, S. 124–148.
Ehlers, Peter: Flaggenrechtsgesetz, 3. Auflage, Baden-Baden 2014.
Details
- Pages
- XXXIII, 229
- Publication Year
- 2016
- ISBN (PDF)
- 9783653066760
- ISBN (MOBI)
- 9783653951264
- ISBN (ePUB)
- 9783653951271
- ISBN (Hardcover)
- 9783631671924
- DOI
- 10.3726/978-3-653-06676-0
- Language
- German
- Publication date
- 2016 (April)
- Keywords
- Europäisches Recht Arbeitskampfrecht Rechtsvergleich Internationales Privatrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. XXXIII, 229 S.