Maritime Herausforderungen der NATO
Strategische Auswirkungen und die Effektivität des Handelns
Summary
Excerpt
Table Of Contents
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Fragestellung und Studienthema
- 1.2 Methodische und theoretische Grundlagen
- 1.2.1 Strategische Wissenschaft
- 1.2.2 Neorealistische Theorie und multilaterales Handeln auf See
- 1.3 Begriffe
- 1.3.1 Multilateralismus
- 1.3.2 Schutz
- 1.3.3 Sicherheit
- 1.3.4 Stabilität
- 1.4 Forschungsstand
- 1.4.1 Die maritime Seite der NATO und maritime Sicherheit
- 1.4.2 Strategische Wissenschaft
- 1.4.3 Effektivität multilateralen Handelns
- 2. Militärisch-maritime Kräfteverhältnisse und Stellung der NATO
- 2.1 NATO-Staaten
- 2.1.1 USA
- 2.1.2 Großbritannien
- 2.1.3 Frankreich
- 2.1.4 Deutschland
- 2.1.5 Italien
- 2.1.6 Spanien
- 2.1.7 Niederlande
- 2.2 Nicht-NATO-Staaten
- 2.2.1 Russland
- 2.2.2 China
- 2.2.3 Indien
- 2.2.4 Japan
- 2.2.5 Brasilien
- 2.2.6 Australien
- 2.3 Zwischenfazit
- 3. Maritime Herausforderungen
- 3.1 Traditionelle sicherheits- und verteidigungspolitische Aufgaben
- 3.1.1 Kollektive Verteidigung
- 3.1.2 Abschreckung
- 3.1.3 Seekontrolle
- 3.1.4 Krisenmanagement und MOOTW
- 3.1.5 Marinediplomatie
- 3.2 Neue sicherheitspolitische Risiken
- 3.2.1 Terrorismus
- 3.2.2 Proliferation
- 3.2.3 Piraterie
- 3.2.4 Energiesicherheit
- 3.2.5 Organisierte Kriminalität
- 3.2.6 Umweltprobleme, Klimawandel und illegale Migration
- 3.3 Regionale Entwicklungen
- 3.3.1 Atlantischer Ozean
- 3.3.1.1 Nord- und Ostsee
- 3.3.1.2 Mittelmeer und Adria
- 3.3.1.3 Schwarzes Meer
- 3.3.1.4 Südatlantik
- 3.3.2 Arktischer Ozean
- 3.3.3 Indischer Ozean
- 3.3.3.1 Persischer Golf
- 3.3.3.2 Horn von Afrika
- 3.3.4 Pazifischer Ozean
- 3.4 Zwischenfazit
- 4. Beschlüsse und Zielsetzungen der NATO
- 4.1 Institutionelle und konzeptionelle Struktur
- 4.1.1 Nordatlantikrat
- 4.1.2 Generalsekretär
- 4.1.3 Militärische Ebene
- 4.1.4 Parlamentarische Versammlung
- 4.1.5 Darstellung der NATO-Struktur
- 4.2 Ab 1991 bis 1998
- 4.2.1 Gipfel 1991
- 4.2.1.1 Strategisches Konzept
- 4.2.1.2 Declaration on Peace and Security
- 4.2.2 Ministerrat Juli 1992
- 4.2.3 Brüsseler Gipfel 1994
- 4.2.3.1 Gipfelerklärung
- 4.2.3.2 Partnership for Peace
- 4.2.3.3 Combined Joint Task Forces
- 4.2.4 Mediterranean Dialogue 1994
- 4.2.5 NATO-Russland-Grundakte 1997
- 4.2.6 Gipfel von Madrid 1997
- 4.3 Ab 1999 bis 2009
- 4.3.1 Gipfel 1999
- 4.3.1.1 Strategisches Konzept
- 4.3.1.2 Gipfelerklärung
- 4.3.1.3 Defence Capabilities Initiative
- 4.3.2 Feststellung des Bündnisfalls 2001
- 4.3.3 NATO-Russland-Gipfel 2002
- 4.3.4 Gipfel von Prag 2002
- 4.3.5 Gipfel von Istanbul 2004
- 4.3.6 Gipfel von Riga 2006
- 4.3.6.1 Comprehensive Political Guidance
- 4.3.6.2 Gipfelerklärung
- 4.3.7 Gipfel von Bukarest 2008
- 4.4 Ab 2009 bis 2011
- 4.4.1 Gipfel von Kehl und Straßburg 2009
- 4.4.2 Albright-Report 2010
- 4.4.3 Gipfel von Lissabon 2010
- 4.4.3.1 Strategisches Konzept
- 4.4.3.2 Gipfelerklärung
- 4.4.4 Alliance Maritime Strategy 2011
- 4.4.5 Partnership Policy 2011
- 4.5 Zwischenfazit
- 5. Handeln der NATO
- 5.1 Kommandostruktur und Einrichtungen
- 5.1.1 Reform der strategischen Kommandostruktur
- 5.1.2 NATO Shipping Center
- 5.1.3 Wissenschaftliche Einrichtungen
- 5.2 Operatives Handeln
- 5.2.1 Strategische nukleare Abschreckung
- 5.2.2 Ständige Flottenverbände
- 5.2.2.1 Standing NATO Maritime Groups
- 5.2.2.1.1 SNMG 1
- 5.2.2.1.2 SNMG 2
- 5.2.2.2 Standing NATO Mine Countermeasures Groups
- 5.2.2.2.1 SNMCMG 1
- 5.2.2.2.2 SNMCMG 2
- 5.2.3 Operationen in der Adria 1992–1996
- 5.2.3.1 Maritime Monitor 1992
- 5.2.3.2 Maritime Guard 1992–1993
- 5.2.3.3 Sharp Guard 1993–1996
- 5.2.3.4 Deny Flight und Deliberate Force 1994–1995
- 5.2.4 Allied Force und Allied Harvest 1999
- 5.2.5 Operation Active Endeavour 2001–2011
- 5.2.6 Luftunterstützung für ISAF 2001–2011
- 5.2.7 NATO Response Force 2003–2011
- 5.2.8 Operationen am Horn von Afrika 2008–2011
- 5.2.8.1 Allied Provider 2008
- 5.2.8.2 Allied Protector 2009
- 5.2.8.3 Ocean Shield 2009–2011
- 5.2.9 Unified Protector 2011
- 5.2.10 Raketenabwehr auf See 2011
- 5.3 Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen
- 5.3.1 UNO
- 5.3.2 WEU und EU
- 5.3.3 Afrikanische Union
- 5.4 Partnerschaftsprogramme
- 5.4.1 Partnership for Peace
- 5.4.1.1 Russland
- 5.4.1.2 Ukraine
- 5.4.2 Mediterranean Dialogue
- 5.4.3 Istanbul Cooperation Initiative
- 5.5 Globale Partnerschaften und Kooperationen
- 5.5.1 Contact Countries
- 5.5.1.1 Australien
- 5.5.1.2 Japan
- 5.5.1.3 Neuseeland
- 5.5.1.4 Südkorea
- 5.5.2 Sonstige Staaten
- 5.5.2.1 Brasilien
- 5.5.2.2 China
- 5.5.2.3 Indien
- 5.5.2.4 Singapur
- 5.6 Sonstige Einsätze
- 5.6.1 Drogenbekämpfung
- 5.6.2 Iceland Air Policing
- 5.7 Zwischenfazit
- 6 Strategische Auswirkungen und Effektivität
- 6.1 Traditionelle sicherheits- und verteidigungspolitische Aufgaben
- 6.1.1 Kollektive Verteidigung
- 6.1.1.1 Terrorismus
- 6.1.1.2 Russland
- 6.1.2 Abschreckung
- 6.1.3 Seekontrolle
- 6.1.4 Krisenmanagement und MOOTW
- 6.1.5 Marinediplomatie
- 6.2 Neue sicherheitspolitische Risiken
- 6.2.1 Terrorismus
- 6.2.2 Proliferation
- 6.2.3 Piraterie
- 6.2.4 Energiesicherheit
- 6.2.5 Organisierte Kriminalität
- 6.2.6 Umweltprobleme, Klimawandel und illegale Migration
- 6.3 Regionale Entwicklungen
- 6.3.1 Atlantischer Ozean
- 6.3.1.1 Nord- und Ostsee
- 6.3.1.2 Mittelmeer und Adria
- 6.3.1.3 Schwarzes Meer
- 6.3.1.4 Südatlantik
- 6.3.2 Arktischer Ozean
- 6.3.3 Indischer Ozean
- 6.3.4 Pazifischer Ozean
- 6.4 Zwischenfazit
- 7. Perspektiven und Handlungsempfehlungen
- 7.1 Traditionelle sicherheits- und verteidigungspolitische Aufgaben
- 7.1.1 Kollektive Verteidigung
- 7.1.2 Abschreckung
- 7.1.3 Seekontrolle
- 7.1.4 Krisenbewältigung und MOOTW
- 7.1.5 Marinediplomatie
- 7.2 Neue sicherheitspolitische Risiken
- 7.2.1 Piraterie
- 7.2.2 Energiesicherheit
- 7.3 Regionale Entwicklungen
- 7.3.1 Atlantischer Ozean
- 7.3.1.1 Nord- und Ostsee
- 7.3.1.2 Mittelmeer und Adria
- 7.3.1.3 Schwarzes Meer
- 7.3.1.4 Südatlantik
- 7.3.2 Arktischer Ozean
- 7.3.3 Indischer Ozean
- 7.3.4 Pazifischer Ozean
- 7.4 Empfehlungen für die NATO als Institution
- 7.4.1 Politische Ebene
- 7.4.2 Militärische Ebene
- 8. Fazit
- 8.1 Beantwortung der Fragestellung und Reflektionen zum Forschungsgegenstand
- 8.2 Reflektionen zu Strategischer Wissenschaft und Neorealistischer Theorie
- 8.3 Reflektionen zur weiteren Forschung
- 8.4 Die Zukunft der NATO
- Anhang A: Quellen- und Literaturverzeichnis
- Anhang B: Abkürzungsverzeichnis
- Anhang C: Tabellen der militärischen Kräfteverhältnisse
- Dank
| 13 →
1.1 Fragestellung und Studienthema
Die Aufgaben und das Handeln der NATO haben seit Ende des Kalten Krieges einen grundlegenden Wandel erfahren. Allerdings blieben dabei die drei generellen Kernfunktionen der NATO, kollektive Verteidigung, Krisenmanagement und kooperative Sicherheit, von 1991 bis 2011 identisch.1 Was allerdings unter diesen Kernfunktionen und ihrer Umsetzung zu verstehen war, war in der Folge beispielsweise durch das Auftreten neuer sicherheitspolitischer Risiken oder veränderter regionaler Entwicklungen permanenten Veränderungen unterworfen.
Aus dem atlantischen Bündnis wurde zunehmend ein aktiver, intervenierender Akteur, der nicht nur innerhalb des NATO-Vertragsgebietes, an dessen Grenzen und für das Bündnisgebiet, sondern auch „out-of-area“ die öffentlichen Güter Schutz, Sicherheit und Stabilität bereitstellen sollte.2 Dieser grundlegende Wandel, ausgelöst durch den Wegfall des Gegners qua Auflösung des Warschauer Pakts, findet sich so auch auf See für die NATO wieder. Ebenso gewandelt hat sich die Haltung der USA zur atlantischen Allianz. Heute würden die USA einerseits eine Gründung der NATO, so diese nicht existierte, nicht mehr anstreben,3 haben aber andererseits an der formellen Auflösung des Bündnisses ebenso kein Interesse.4
Zwischen 1949 und 1991 musste die NATO zum Schutz der nordatlantischen Seewege niemals in einem offenen Krieg militärische Gewalt gegen die sowjetische Flotte anwenden. Im Gegensatz zu diesen 42 Jahren ohne militärische Gewaltanwendung waren die Ständigen Flottenverbände der NATO zwischen 1991 und 2011 im Mittelmeer und im Indischen Ozean in fünf Fällen an Marineeinsätzen zur Krisenbewältigung und Pirateriebekämpfung auch unter Anwendung von Zwangsmaßnahmen und militärischer Gewalt beteiligt.5 Dies veranschaulicht im Besonderen den grundlegenden Wandel von Aufgaben und Handeln. ← 13 | 14 →
Aus diesem Wandel des Handelns der NATO ergeben sich Untersuchungsgegenstand und Fragestellung dieser Studie. Primärer Untersuchungsgegenstand ist das maritime Handeln der NATO, nicht ihre Beschlussfassung. Die Analyse letzterer, eingegrenzt auf ihre Inhalte mit maritimen Bezug, dient als Grundlage des Zugangs zum primären Untersuchungsgegenstand und als Bewertungsgrundlage für die seitens der NATO zu erreichenden Ziele. Erkenntnisinteresse und Ziel dieser Studie ist aufgrund des Wandels, den das maritime Handeln der NATO durchgemacht hat, die Beantwortung der Fragestellung: Wie effektiv war das Handeln der NATO gegenüber maritimen Herausforderungen von 1991 bis 2011?
Der Beginn dieses Untersuchungszeitraums ergibt sich aus dem beschriebenen 1991 einsetzenden Wandel. Die Wahl des Jahres 2011 als Ende des Untersuchungszeitraums ergibt sich aus dem Beschluss der neuen Alliance Maritime Strategy und der Durchführung der Operation Unified Protector, mit ihren signifikanten Marineanteil. Bei der Alliance Maritime Strategy 2011 handelte es sich um die erste Alliance Maritime Strategy der NATO seit 1984.6 Außerdem ist ein Zeitraum von zwanzig Jahren für eine Studie wie diese ein handhabbarer Untersuchungszeitraum.7 Darüber hinaus findet sich nach 2011 kein Zeitpunkt, an dem ein besserer fachlich und methodisch zu rechtfertigender Schlusspunkt für diese Studie gesetzt werden könnte.
Der Begriff „Handeln“ bezieht sich im politischen und strategischen Kontext auf die Vorgänge nach der Beschlussfassung in der NATO. Somit werden hier die Umsetzung der Beschlüsse der Allianz, deren strategische Auswirkungen und die strategische Effektivität (Verhältnis von Aufwand und Auswirkungen)8 untersucht. Aus dieser Fragestellung und dem Untersuchungsgegenstand ergeben sich sechs Unterfragen, welche die Gliederung der Studie vorgeben:
• Innerhalb welcher militärisch-maritimen Kräfteverhältnisse hat die NATO operiert (Kapitel 2)? Von besonderer Bedeutung sind hier die Darstellungen des Handlungsspielraums und der Handlungsfreiheit. ← 14 | 15 →
• Was waren die maritimen Herausforderungen für die NATO und ihre Entwicklungen (Kapitel 3)? Hier geht es um die Problemstellungen, die das Bündnis zu bewältigen hatte.
• Wie nahm das Bündnis diese Herausforderungen in seinen Beschlüssen auf und welche Zielsetzungen ergaben sich daraus (Kapitel 4)? Hier werden die Ziele beschrieben, welche die NATO erreichen wollte.
• Welche Handlungen nahm das Bündnis vor und welche operativen Ergebnisse wurden erreicht (Kapitel 5)? An dieser Stelle werden alle von der NATO durchgeführten Maßnahmen, die einen maritimen Bezug hatten, analysiert.
• Welche strategischen Auswirkungen hatte dieses Handeln und in welchem Verhältnis standen der Aufwand und die Auswirkungen zueinander (Kapitel 6)? Hier wird es um die Beantwortung der zentralen Fragestellung gehen, wie effektiv das Handeln der NATO war und inwieweit die NATO gegenüber den sie betreffenden Herausforderungen zur Schaffung von Schutz, Sicherheit und Stabilität beigetragen hat.
• Welche Perspektiven hat die NATO und wie kann ihr multilaterales maritimes Handeln effektiver gestaltet werden (Kapitel 7)? Auf Basis der Schlussfolgerungen der vorherigen Kapitel werden im siebten Kapitel Perspektiven und Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Kommt es zum Einsatz von Militär, lässt sich der Weg dorthin durch vier Ebenen abgrenzen. Dabei handelt es sich um die politische, strategische, operative und taktische Ebenen.9 Diese Untersuchung zielt nicht auf die operative oder taktische Ebene ab. Es ist nicht primäres Erkenntnisinteresse, inwieweit die NATO in Einzelvorfällen mit dem Einsatz militärischer Mittel erfolgreich war. Über diese Fragen existieren aus Think Tanks diverse Analysen,10 wenngleich in maritimen ← 15 | 16 → Fragen nur lückenhaft.11 Stattdessen ist in dieser Studie Forschung auf den politischen und strategischen Ebenen angestrebt. Operative und taktische Maßnahmen, mit denen nach der Beschlussfassung politische und strategische Ziele erreicht werden sollen, stellen den Aufwand dar, dessen Auswirkungen hier für die übergeordneten Ebenen hinterfragt werden.
Politisch und strategisch gefasst sind genereller Sinn und Zweck allen NATO-Handelns die Bereitstellung der öffentlichen Güter Schutz, Sicherheit und Stabilität. So definieren es der Nordatlantikvertrag, die Strategischen Konzepte von 1991, 1999 und 2010 sowie die Alliance Maritime Strategy 2011.12 Während Sinn und Zweck des Handelns in ihrer Benennung gleich geblieben sind, so hat sich doch das politische Verständnis dessen geändert, was an Schutz, Sicherheit und Stabilität erreicht werden sollte.
Im Strategischen Konzept 1991 entschied der Nordatlantikrat, dass die militärische Konfrontation des Kalten Krieges beendet13 und eine militärische Bedrohung durch die sowjetischen Streitkräfte „praktisch nicht mehr gegeben“ war.14 Somit war das bis dahin existierende Verständnis von Schutz des Territoriums gegen den Warschauer Pakt, von Sicherheit für das Bündnisgebiet und von Stabilität im bi-polaren System mit der Sowjetunion obsolet geworden. Der Beginn eines Verständniswandels, aber noch kein kompletter Wandel, lässt sich im Strategischen Konzept 1991 bereits durch die wiederkehrende Erwähnung des Begriffes „Risiken“ nachweisen,15 wenngleich aber für die Anwendung militärischer Gewalt beschlossen wurde, dass diese zu keinem anderen Zweck außer „Selbstverteidigung“ eingesetzt werden sollte.16
Grundsätzlich lag den Beschlüssen hier noch ein reaktives, passives Verständnis von Schutz, Sicherheit und Stabilität zugrunde. Drei Jahre später wurde dieses Verständnis jedoch dadurch relativiert, dass die Allianz unter dem Eindruck ← 16 | 17 → der Entwicklungen auf dem Balkan entschied, dass die NATO-Kräfte, auch die maritimen, „stärker auf Krisenreaktionen orientiert und für alle denkbaren Szenarien nutzbar gestaltet“ werden sollten.17 Zu schützen, zu sichern und zu stabilisieren war zum Gegenstand von Handeln außerhalb des Territoriums der NATO-Staaten geworden.
In diesem Kontext erscheint es logisch, dass das Strategische Konzept 1999 eine politische Beschränkung der Anwendung militärischer Gewalt nicht mehr enthielt, ihre Anwendung allerdings auch nicht einforderte. Stattdessen wurde das NATO-Handeln während den 1990er Jahren in der Adria und auf dem Balkan in diesen Beschlüssen nachträglich konzeptionell nachvollzogen, indem „use of force“ im Einzelfall für ein stabiles euro-atlantisches Sicherheitsumfeld generell gestattet wurde.18 Das bemerkenswerte Moment ist hier der Bewusstseinswandel von Reaktion zu Aktion. Kollektive Selbstverteidigung als Ursprungszweck der NATO heißt im engeren Sinne, dass Gewalt als präventive oder reaktive Gegenmaßnahme auf eine unmittelbar bevorstehende oder laufende Aggression eines anderen Staates angewandt wird. In den 1990ern bis zum Strategischen Konzept 1999 fand in der NATO ein Wandel statt, der militärische Aktionen zur Herstellung von Schutz, Sicherheit und Stabilität als Mittel des Bündnisses politisch möglich machte.
Durch die deutliche Erweiterung des Interpretationsspielraums in der auf dem NATO-Gipfel 2006 beschlossenen Comprehensive Political Guidance, welche Herausforderungen nun alle zum Bündnisfall führen könnten, setzte sich dieser Prozess weiter fort.19 Völlig neudefiniert wurde das politische Zielverständnis von Schutz, Sicherheit und Stabilität im Strategischen Konzept 2010, denn gegenüber „any threat of aggression, and against emerging security challenges“ kann nun prinzipiell verteidigt, geschützt, gesichert und stabilisiert werden.20 Wo Schutz, Sicherheit und Stabilität erreicht werden konnte oder sollte, war ab hier unter den Staaten zumindest in den offiziellen Beschlüssen keinen Grenzen mehr unterworfen.
Wenn der Wandel des generell zu Erreichenden anhand der Strategischen Konzepte vergleichsweise unkompliziert darzustellen ist, kann so der Rückschluss auf die einleitend genannte Fragestellung und den Forschungsgegenstand ← 17 | 18 → geführt werden: Wie wurde das veränderte Verständnis nach der Beschlussfassung (nicht) umgesetzt bzw. angewendet? Inwieweit wurden Schutz, Sicherheit und Stabilität vor diesem Hintergrund an welchen Stellen durch das multilaterale Handeln (nicht) bereitgestellt?
Über diese Fragen nach der (In-)Effektivität hinaus sollen Handlungsempfehlungen entwickelt werden, wie einerseits die NATO effektiver handeln oder Ineffektivität vermeiden kann sowie andererseits generell Perspektiven für die Effektivität multilateralen Handelns dargestellt werden. Diese praktischen Empfehlungen bilden einen Mehrwert, der die Wahl von Thema und Ansatz rechtfertigt. Dass die NATO und ihr Umgang mit maritimen Herausforderungen hier für Studienthema und Fragestellung gemeinsam gewählt wurden, ergibt sich jeweils aus vier Gründen:
Für die NATO gilt:
I. Ein Militärbündnis eignet sich als Fallbeispiel, weil der Studiengegenstand hier Handeln ist. Ein Militärbündnis beinhaltet notwendigerweise, dass nach der Beschlussfassung mit Streitkräften in irgendeiner Form gehandelt wird, wobei dies nicht notwendigerweise die Anwendung militärischer Gewalt bedeuten muss. Im Gegenteil geht es um alle Arten des Handelns von Seestreitkräften von humanitärer Hilfe über vertrauensbildende Maßnahmen und Krisenmanagement bis hin zu kollektiver Verteidigung, um nur vier Beispiele zu nennen. Die strategische Effektivität militärischen Handelns dieser Art ist seit langem hoch umstritten.21
II. Die NATO ist eine permanente Form institutionalisierter, multilateraler Kooperation auf See, die in ihrer Form, mit ihren Mitteln, Aufgaben und ihrem Handeln weltweit einzigartig ist.22 Die NATO ist weltweit die einzige Organisation mit der Zielsetzung, die dauerhafte politische und militärische Kooperation und ihren Mitgliedsstaaten und deren Seestreitkräften zu fördern und darüber hinaus gleiches auch mit anderen Staaten in Partnerschaften zu tun. Daher fungiert die NATO „als eine Vorlage für multilaterale maritime Kooperation für den Rest der Welt“.23 Durch den beschriebenen Wandel haben sich die Konzeptionen, Beschlüsse, Aufgaben und damit das Handeln dieser einzigartigen Form multilateraler Kooperation ab 1991 enorm verändert. Eben diese Veränderungen macht die Untersuchung von (In-)Effektivität ← 18 | 19 → lohnenswert, da sich aus den Erkenntnissen über das Verhältnis von Aufwand und Auswirkungen in verschiedenen Phasen der NATO am Ende neue Handlungsempfehlungen ergeben werden.
III. Innerhalb des atlantischen Bündnisses bestehen zwischen den USA und den Europäern unterschiedliche Wahrnehmungen von Handeln und Effektivität. Während die USA den Wert von internationalen Organisationen und multilateralem Handeln vor allem aus neorealistischer Perspektive danach beurteilen, ob dies tatsächlich Probleme löst,24 werden multilaterale Prozesse in Europa aus institutionalistischer Perspektive heraus mehr „als Wert an sich gesehen“.25 Die Frage nach der Beschlussfassung ist für Europäer häufig die einzige Bewertungsgrundlage für den Erfolg von Multilateralismus und internationalen Organisationen.26 Diese Diskrepanz politischer Wahrnehmung innerhalb der Allianz ist ein wichtiger Grund für die Wahl dieses Studienthemas, denn schließlich ist es Zweck des Bündnisses, gegenüber maritimen Herausforderungen nach der Beschlussfassung gemeinsam tätig zu werden.
IV. Als Gegenstand für die Frage nach der Effektivität von Handeln ist die NATO ferner besonders geeignet, weil die Ständigen Flottenverbände „eines der besten Beispiele für maritime Koalitionsoperationen sind“.27 Gleichzeitig orientierten sich die USA, die in der NATO über die größten militärischen Kapazitäten verfügen und mit ihrem Grad von Beiträgen und Führung die Effektivität der Allianz maßgeblich prägten,28 geostrategisch seit 1991 fortwährend neu; zuerst in den Nahen und Mittleren Osten und ab Mitte der 2000er Jahre auch immer stärker Richtung Asien. Das Ausrufen des asiatisch-pazifischen Jahrhunderts der USA währen des Jahres 2011 durch die damals amtierende US-Außenministerin Hillary Clinton29 und die Rede von US-Präsident Barack Obama vor dem australischen Parlament, in der er mit Bezug auf die Region erklärte, „here we see the future“,30 markierten ← 19 | 20 → öffentlich geostrategische Prioritätenverschiebung der USA nach Asien. Da innerhalb des Untersuchungszeitraums bis 2011 geostrategische Neuorientierungen der USA anliefen, muss auch die Handlungsfähigkeit der NATO in diesem Kontext hinterfragt werden.
Für die maritimen Herausforderungen gilt:
I. Das internationale Umfeld, innerhalb derer die NATO und ihre Mitgliedsstaaten agieren, hat sich auch als äußerer Einflussfaktor auf Handeln und Politik des Bündnisses seit 1991 kontinuierlich und teilweise „von geradezu tektonischem Charakter“ verändert.31 Bei der Bewältigung von Herausforderungen in diesem Umfeld war multilaterales Handeln von zentraler Bedeutung.32 Soll Handeln untersucht werden, müssen vorher das internationale maritime Umfeld und dessen Veränderungen dargestellt werden. Dieses Umfeld beeinflusst den Grad des Aufwandes des Handelns, aber gleichzeitig sollen in eben diesem Umfeld bestimmte Auswirkungen bewirkt werden.
II. Die Wechselwirkungen von regionalen Entwicklungen und der geostrategischen Orientierung der USA auf den Weltmeeren wirken auf die öffentlichen, von der NATO bereitzustellenden Güter Schutz, Sicherheit und Stabilität ein. Ohne eine Beachtung dessen kann daher später die Wirksamkeit des Handelns nicht erklärt werden.
III. Rund um das Thema „NATO“ besteht in den westlichen Ländern in Politik, Medien und letztlich auch in der Politikwissenschaft eine inhaltliche Dominanz des Einsatzes in Afghanistan und anderer Problemstellungen, wie etwa Russland. Der Umgang mit maritimen Herausforderungen wird trotz deren großer Bedeutung häufig vernachlässigt.33 Fast 90 % des Welthandels laufen über See.34 Etwa „99 Prozent des weltweiten Fischfangs“ erfolgen in den „küstennahen Schelfmeere[n]“ und „70 Prozent der Weltbevölkerung lebt in Küstennähe“.35 Daher lohnt gerade der Blick abseits der dominanten Themen, um herauszufinden, ob die NATO an anderer Stelle vielleicht effektiver ist oder ob ineffektives Handeln kaum beachtet abläuft. ← 20 | 21 →
IV. Die Ozeane und Meere sind zwar durch das internationale Seerecht und die Mobilität von Seestreitkräften ein einzigartiges Positionierungs- und Aufmarschgebiet,36 bedeuten aber für Staaten und Bevölkerungen weit mehr. Aufgrund der genannten Fakten sind die Ozeane und Meere ein Umfeld, auf dem die öffentlichen Güter Schutz, Sicherheit und Stabilität immer benötigt werden. Allgemein betrachtet ist der Umgang mit maritimen Herausforderungen zur Herstellung der drei öffentlichen Güter also eine permanente Aufgabe für die Allianz. Die Frage ist nur, ob sie sich dessen annimmt, wie sie dies tut und wie sie ggf. handelt.
Angestrebter Mehrwert dieser Studie sind die Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des maritimen Handelns der NATO. Basierend auf der analysierten Effektivität sollen Praktiker in der Politik, Angehörige nationaler Ministerien, Militärs und Mitarbeiter internationaler Organisationen hier Anregungen für umsetzungs- und lösungsorientierteres multilaterales, maritimes Handeln vorfinden.
Außerdem tragen die Ergebnisse von Strategischer Wissenschaft unter außen- und sicherheitspolitischen Akteuren zum besseren Verständnis des geopolitischen und strategischen Umfelds bei. Bedingt durch die etwa um 2010 einsetzenden maritimen Machtverschiebungen, die sicherheitspolitische Neuorientierung der USA und das militärische, finanziell-bedingte Schrumpfen Europas,37 ist dieses Verständnis zur politischen Reaktion oder Ergreifen der Initiative notwendiger denn je. Gerade strategische Initiative kann nicht erfolgreich ergriffen werden, wenn die bevorstehenden Herausforderungen nicht wahrgenommen oder nur unzureichend verstanden werden.
Für die NATO ist dieser Mehrwert von besonderer Bedeutung, weil das Bündnis in seinem maritimen Handeln bisher vielfach nur auf maritime Herausforderungen reagierte. In der Adria, im Mittelmeer, vor Somalia und in Libyen wurde die Allianz erst unter Druck nach einer Eskalation der Ereignisse aktiv. Unter neuem geostrategischen und finanziellen Druck stehend wird die NATO neue Maßnahmen entwickeln und umsetzen müssen, um die von den Mitgliedsstaaten verlangten öffentlichen Güter auf effektive Weise bereitzustellen. ← 21 | 22 →
1.2 Methodische und theoretische Grundlagen
Von den acht möglichen Typen für Dissertationen in der politikwissenschaftlichen Erforschung der Internationalen Beziehungen ist die vorliegende Studie eine Mischung aus „Policy-Prescriptive“, „Policy-Evaluative“ und „Descriptive“.38 Darunter ist ein auf Beschreibung und Analyse strategischer und politischer Prozesse aufbauender anwendungs- und lösungsorientierter Ansatz zu verstehen.39
Anwendungsorientiert bedeutet, dass die hiesigen Ergebnisse und Gründe für die Effektivität multilateralen Handelns in der Causa „NATO“ neben der Nutzung für die weitere wissenschaftliche Forschung auch generell für Praktiker nachvollziehbar und in der Praxis nutzbar sein sollen.40 Als Zweites will sich diese lösungsorientierte Studie nicht darauf beschränken, in ihren Ergebnissen nur einen Wissensvorsprung über das „Warum“ zu suggerieren. Stattdessen sollen Handlungsempfehlungen gegeben werden, wie mit den hier gewonnenen Erkenntnissen multilaterales Handeln in Fragen maritimer Sicherheit, in der NATO und, wo sonst noch möglich, generell verbessert und effektiver gestaltet werden könnte.
Zur Umsetzung dieses Ansatzes basiert diese Studie methodisch und theoretisch allgemein auf zwei Grundlagen. Erstens ist dies die Strategische Wissenschaft und zweitens Ansätze aus der Neorealistischen Theorie der Internationalen Beziehungen. Dies liegt nahe, weil Strategische Wissenschaft „eine stärkere Tendenz zu Theorien zu des Realismus“ hat und dies ist miteinander vereinbar, weil beide einen starken Fokus auf Macht und ihre Anwendung haben.41 Daran wird später die Bewertung der Effektivität multilateralen Handelns anknüpfen.
Ziel und Zweck dieses Theorieeinbezugs ist nicht der Einstieg in die theoretische Forschung, denn Theorien der Internationalen Beziehungen taugen nicht als Methode für die Analyse real stattfindenden multilateralen oder militärischen Handelns.42 Schließlich handelt es sich bei Theorien um „Spekulationen“, die „mit der realen Welt auch nur lose verbunden“ sind.43 Es ist die Eigenschaft ← 22 | 23 → von Theorien, dass „sie eine Realität konstruieren, aber niemals zweifelsfrei die Realität darstellen“.44 Für Definition und Abgrenzung nachvollziehbarer Kriterien für (In-)Effektivität mit strategischer Perspektive können Theorien allerdings hilfreich sein, da sie Ansätze zur Bewertung bieten.45
Szientistisch-mathematische Methodenansätze finden in der vorliegenden Studie keine Anwendung. Bereits Carl von Clausewitz stellte fest, dass Methoden mit mathematischer Anlehnung in der Erforschung von Strategie und militärischem Handeln nicht taugen.46 Mit mathematischen Methoden wird das untersucht, was Clausewitz „einen toten Stoff“ nennt.47 Der für ihn und für diese Studie wesentliche Unterschied ist, dass militärisches Handeln in letzter Konsequenz auf einen „lebendigen reagierenden“ Gegenstand einwirken soll, so dass „das beständige Suchen und Streben nach Gesetzen“ ähnlich denen der Naturwissenschaften „zu beständigen Irrtümern hat führen“ müssen.48 Der Grund für diese Untauglichkeit ist, dass szientistisch-mathematische Ansätze nach allgemeingültigen, allzeitlichen Gesetzmäßigkeiten fragen, während Strategien im Gegensatz dazu gerade danach streben, den Lauf der Geschichte zu verändern.49 Diese Feststellungen sind hier insofern von besonderer Relevanz, weil diese Studie ein Militärbündnis und dessen auf Veränderungen abzielendes Handeln zum Gegenstand hat.
Im Detail gibt es für diese Studie aufgrund ihrer Fragestellung, ihres Untersuchungsgegenstands und ihrer Ansprüche allerdings nicht den einen Methodenansatz. Die Veränderungen militärischer Kräfteverhältnisse oder regionaler Entwicklungen können ebenso nicht mit den gleichen Methoden untersucht werden wie die Analyse von Beschlussfassungen. Ebenso findet sich keine Methode, ← 23 | 24 → die gleichermaßen auf die Analyse politischer Prozesse sowie die Effektivität maritim-multilateralen Handelns anwendbar wäre. Im Gegenteil würde der Versuch, derart verschiedene Phänomene unter ein einziges methodisches Dach zu zwingen, an den Unterschieden des zu Analysierenden scheitern.50 Jedes Kapitel geht daher zu Beginn individuell auf die jeweilige Verfahrensweise ein. Diese Art der Gliederung wurde gewählt, um deutlich abzugrenzen, an welcher Stelle welches Vorgehen angewendet wird.
1.2.1 Strategische Wissenschaft
Strategische Wissenschaft ist eine pragmatische Disziplin. Anstelle von „fundamental research“, also der oben kritisierten Suche nach allgemeinen Gesetzmäßigkeiten, konzentriert sich Strategische Wissenschaft auf „trends and developments in a policy-prescriptive, hands-on, and operational manner“.51 Sie ist als Disziplin also stärker der Praxis verpflichtet.
In dieser Studie ist die Wahl des Ansatzes der Strategischen Wissenschaft (im Englischen „Strategic Studies“) durch den Forschungsgegenstand des Handelns eines Militärbündnisses und dessen Effektivität geboten. In ihrer gesamten Geschichte befasste sich Strategische Wissenschaft schon immer mit der Effektivität des Einsatzes von Militär,52 wenngleich heute nicht mehr ausschließlich.53 Neben dem Einsatz von Militär als Instrument der Politik und militärischen Kräfteverhältnissen beschäftigt sich Strategische Wissenschaft heute auch mit Abschreckung, Krisenmanagement und neuen sicherheitspolitischen Risiken.54
Strategie – im Falle der NATO ihre Strategischen Konzepte – ist „die Brücke zur Verbindung militärischer Macht mit dem politischen Zweck“.55 Laut Bernhard Brodie ist eine Strategie „a how to do it study, a guide to accomplishing something and doing it efficiently“.56 Folglich soll eine Strategie die ← 24 | 25 → Wege und die Mittel definieren, um mit möglichst geringem Aufwand vorher definierte Ziele zu erreichen.57
Die wissenschaftliche Untersuchung strategischer Fragen muss daher aufgrund der grundsätzlichen Erfolgsorientierung von Strategien beantworten,58 ob und mit welchen Stärken und Schwächen das zu Tuende umgesetzt wurde, ob das Ziel erreicht wurde und mit welchem Verhältnis von Aufwand und Auswirkungen dies geschah. Dabei kann es Fallweise auch um die Ergebnisse einzelner Operationen gehen, allerdings ist das eigentliche Erkenntnissinteresse ein besseres Verständnis des Verhältnisses politischer Ziele und militärischer Mittel.59
Darüber hinaus deckt sich Strategische Wissenschaft als einer „der Kernbereiche der anwendungsorientierten Politikwissenschaft“ mit dem anwendungsorientierten Ansatz dieser Studie.60 Ferner handelt es sich bei Strategischer Wissenschaft um ein Forschungsfeld, in dem neue „Erkenntnisse im Streben nach machbaren Lösungen gesucht werden“.61 Dies stimmt überein mit genannten lösungsorientierten Ansatz und dem Erkenntnisinteresse dieser Studie, über die Beschreibung, Erklärung und Bewertung von Aufwand und Auswirkungen hinaus nach Handlungsempfehlungen, Verbesserungs- und Umsetzungsvorschlägen zu suchen.
Wenngleich sie ein Teil der Politikwissenschaft ist, ist ein interdisziplinärer Ansatz bei Strategischer Wissenschaft aufgrund der Fragestellungen und Untersuchungsgegenstände am Vielversprechendsten.62 Diese Studie verwendet, als Teil des interdisziplinären Ansatzes der Strategischen Wissenschaft, neben politikwissenschaftlichen auch historische und hermeneutische Methoden sowie, in geringerer Form, aufgrund der maritimen Thematik auch Ansätze aus der Geografie.63 Dazu braucht Strategische Wissenschaft wie jede akademische ← 25 | 26 → Disziplin folglich Bezugspunkte. Als solche können für die Analyse der Strategieanwendung unter anderem geografische Räume (inkl. Cyber- und Weltraum), Demografie, wirtschaftliche Entwicklungen, Waffensysteme, Technologien und Konfliktformen gelten.64 Die Nennung zusätzlicher Bezugspunkte ist möglich und oft auch nötig, aufgrund der Vielschichtigkeit strategischen Handelns.
Strategische Wissenschaft ist heute damit konfrontiert, dass das gesamte 20. Jahrhundert keine neuen Denker von der Kategorie eines Carl von Clausewitz oder Alfred T. Mahan hervorgebracht hat.65 Gleiches gilt für die ersten 15 Jahre des 21. Jahrhunderts. Dies hat den Nachteil, dass heute im Kern immer noch gültige Schlussfolgerungen vor einem ganz anderen historischen und technologischen Kontext entstanden sind, der heute so nicht mehr vorliegt und in Zukunft so auch nicht mehr vorliegen wird. Allerdings existiert auch der Vorteil, dass der Disziplin überzeitlich anerkannte Grundsätze für ihre Forschung zur Verfügung stehen. Gerade da wissenschaftliche Debatten gegenwärtig unter einem durch das Internet mitverursachten Druck der Schnelllebigkeit stehen,66 überwiegt der Vorteil der Existenz überzeitlicher Grundsätze den Nachteil deren Entstehungszeitraums.
Wie jede wissenschaftliche Disziplin hat sich die Strategische Wissenschaft der Kritik an ihr und ihren Themen zu stellen. Drei wesentliche Kritikpunkte sind erstens die Legitimität von Militäreinsätzen,67 zweitens moralisch-ethische Bewertungen und drittens die Problematik, inwieweit Regierungen ihre Entscheidungen nicht allein von Strategien abhängig machen sollten.68
Die ersten beiden Kritikpunkte sind eigentlich politisch und nicht politikwissenschaftlich. Außerdem enthalten sie einen normativen Anspruch, der nicht zu den erläuterten Zielen Strategischer Wissenschaft passt. Beide Themen sind ← 26 | 27 → Gegenstand normativer politikwissenschaftlicher Forschung.69 Diese beiden Forschungsansätze können sich allerdings ergänzen.70
Ferner wird in diesem Kontext kritisiert, Strategische Wissenschaft sei „obessed with conflict and force“ und „insufficiently concerned with ethical issues“.71 Allerdings sind diese Einschätzungen unzutreffend. Es liegt in der Natur der Sache, dass eine wissenschaftliche Disziplin, die qua ihrer Zielsetzung Konflikte und Militär zum Forschungsgegenstand hat, sich mit eben solchen Problemstellungen ausgiebig beschäftigt. Was eine ausreichende Thematisierung ethischer Fragen wäre, ist wissenschaftlich kaum zu bestimmen, sondern vor allem individuelle Meinung. Außerdem zielt Strategische Wissenschaft nicht darauf ab vorzugeben, dass man zu einer höheren moralischen Wahrheit gekommen wäre. Die normativen Standpunkte Dritter zu belegen oder zu widerlegen, ist ebenfalls nicht Sache dieser Disziplin.
Stattdessen fragt Strategische Wissenschaft weniger nach dem Wünschenswerten, sondern vielmehr nach dem Machbaren. Diese Nähe zur Praxis ist einer der Hauptgründe dafür, warum es die akademische Welt bisher nicht vollbracht hat, der Strategischen Wissenschaft einen einzigen, allgemeingültigen und dauerhaft bestandsfähigen Methodenrahmen zu geben.72
Auch der dritte Kritikpunkt berührt im Kern weniger eine politikwissenschaftliche, sondern eine politische Thematik. Zwar kann die Politikwissenschaft Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung von Regierungen liefern, aber wovon diese ihre konkreten Entscheidungen in der Praxis abhängig machen, ist Gegenstand individueller politischer Kalkulationen, öffentlich-medialer Debatten und tagespolitischer Einflüsse. Auf nichts davon hat Strategische Wissenschaft unmittelbar dominierenden Einfluss, wenngleich sich Wissenschaftler natürlich mit den eigenen Schlussfolgerungen an politischen Debatten zu beteiligen können.73
Details
- Pages
- 357
- Publication Year
- 2015
- ISBN (PDF)
- 9783653061901
- ISBN (MOBI)
- 9783653956191
- ISBN (ePUB)
- 9783653956207
- ISBN (Hardcover)
- 9783631668573
- DOI
- 10.3726/978-3-653-06190-1
- Language
- German
- Publication date
- 2015 (August)
- Keywords
- Multilateralismus Neorealismus Strategische Wissenschaft Maritime Sicherheit Seestreitkräfte
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 357 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG