Lade Inhalt...

Betriebliche Übung und Gleichbehandlungsgrundsatz

von Stefan Freh (Autor:in)
©2015 Dissertation XXXII, 300 Seiten

Zusammenfassung

Das Bundesarbeitsgericht erklärt die Bindung des Arbeitgebers an eine betriebliche Übung heute mit der sogenannten Vertragstheorie. Ein genauerer Blick auf die durch die höchstrichterliche Rechtsprechung entschiedenen Sachverhalte zeigt jedoch, dass viele Konstellationen nur schwer mit der Rechtsgeschäftslehre in Einklang zu bringen sind. Vielmehr hat das arbeitsrechtliche Phänomen Betriebliche Übung während der letzten Jahrzehnte eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Der Autor hinterfragt daher, welche der durch die Rechtsprechung entschiedenen Fallgruppen tatsächlich mit rechtsgeschäftlichen Grundsätzen lösbar sind, welche Konstellationen sich vielmehr als Anwendungsfälle des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes darstellen und ob es der – zum Teil in Rechtsfortbildung weiterentwickelten – Grundsätze der Rechtsprechung vor diesem Hintergrund überhaupt bedarf.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Gliederung
  • Literaturverzeichnis
  • Einleitung
  • A. Ausgangspunkt der Untersuchung
  • B. Ziel der Untersuchung
  • C. Gang der Untersuchung
  • Teil 1: Die betriebliche Übung in Rechtsprechung und Literatur
  • A. Historische Entwicklung in der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung
  • I. Reichsarbeitsgericht
  • 1. Gratifikationsrechtsprechung
  • 2. Erweiterung der Rechtsprechung auf andere Leistungen
  • 3. „Konkrete Ordnung“ des Betriebs
  • II. Bundesarbeitsgericht
  • 1. Dogmatische Unklarheiten
  • 2. Betonung des Vertrauensschutzes
  • 3. Hinwendung zur „Vertragstheorie“
  • 4. Das BAG heute
  • a) Rechtsprechungsgrundsätze
  • b) Die Bedeutung des arbeitnehmerseitigen Vertrauens
  • c) Gegenstände betrieblicher Übungen
  • B. Ansichten in der Literatur
  • I. Normative Theorien
  • 1. Betriebseigene Rechtsordnung
  • 2. Betriebliches Gewohnheitsrecht
  • II. Konkludente Gesamtzusage
  • 1. Die Gesamtzusage in der Rechtsprechung des BAG
  • a) Definition
  • b) Verhältnis zur betrieblichen Übung
  • 2. Die Lehre Hilgers
  • 3. Kritische Einordnung der Entscheidungen des BAG
  • III. Konkretisierung der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
  • IV. Weitere Begründungsmodelle
  • V. Vertrauenshaftungstheorie
  • 1. Besonderheiten des Arbeitsverhältnisses
  • 2. Grundsätze der Vertrauenshaftung
  • a) Vertrauenstatbestand
  • b) Zurechenbarkeit auf Arbeitgeberseite
  • c) Voraussetzungen auf Arbeitnehmerseite
  • aa) Der Ansatz von Seiter
  • (1) „Abstraktes“ Vertrauen
  • (2) Widerruf
  • bb) Der Ansatz von Canaris
  • (1) Irrtümliche Leistungsgewährung
  • (2) Freiwillige Leistungsgewährung
  • (3) Einzelfallbetrachtung
  • 3. Kritik
  • VI. Einordnung betrieblicher Übungen auf einer „gleitenden Skala“
  • VII. Ergebnis
  • Teil 2: Fehlentwicklungen in der Rechtsprechung des BAG
  • A. Ausweitung des Anwendungsbereichs
  • B. Konstruktion konkludenter Vorbehalte
  • C. Privilegierung öffentlicher Arbeitgeber
  • I. Ständige Rechtsprechung des BAG
  • II. Sonderfälle
  • III. Kritik
  • 1. Ungerechtfertigte Differenzierung
  • 2. Inkonsequenzen
  • D. Gegenläufige betriebliche Übung
  • I. Die Ausgangsentscheidung: BAG vom 26. März 1996
  • II. Kritik
  • 1. Weder Angebot noch Annahme
  • 2. Anspruch minderer Rechtsbeständigkeit?
  • 3. Unvereinbarkeit mit dem AGB-Recht
  • E. Verkennung der Subsidiarität
  • I. Ausgangspunkt
  • II. Beispiele aus der Rechtsprechung
  • 1. Unproblematische Fälle
  • a) BAG vom 19. März 1986
  • b) BAG vom 20. Mai 2008
  • 2. Problematische Fälle
  • a) BAG vom 18. März 2009
  • b) BAG vom 16. Juli 1996
  • F. Fazit
  • Teil 3: Dogmatische Einordnung der Rechtsprechung zur betrieblichen Übung
  • A. Ausgangspunkt: Rechtsgeschäftslehre
  • I. Grundlagen
  • 1. Angebot des Arbeitgebers
  • a) Objektiver Erklärungstatbestand
  • aa) Grundsätzliche Einwände gegen eine vertragliche Lösung
  • bb) Die Bedeutung der einzelnen Auslegungskriterien
  • (1) Vertragliche Sonderbeziehung
  • (2) Dauer und Intensität der Leistung
  • (3) Art und Inhalt der Leistung
  • (a) „Annehmlichkeiten“
  • (b) Freizeitgewährung
  • (4) Gleichförmigkeit der Leistungsgewährung
  • (a) Bedeutung für die Ermittlung eines Verpflichtungswillens
  • (b) Leistung in unterschiedlicher Höhe
  • (aa) Leistung „nach Gutdünken“
  • (bb) Leistung nach objektiv bestimmbaren Kriterien
  • (cc) Entscheidungen zu konkludenten Individualabreden
  • (5) Sonstige Begleitumstände
  • cc) Verpflichtungswille von Richterrechts wegen?
  • b) Subjektiver Erklärungstatbestand
  • aa) Bestimmung des relevanten Arbeitgeberverhaltens
  • bb) Das vermeintliche Problem des fehlenden Erklärungsbewusstseins
  • cc) Anfechtbarkeit als Konsequenz des rechtsgeschäftlichen Ansatzes
  • (1) Anfechtungsgrund
  • (2) Anfechtungserklärung und Anfechtungsgegner
  • (3) Anfechtungsfrist
  • (4) Rechtsfolgen
  • 2. Annahme des Arbeitnehmers
  • 3. Zwischenergebnis
  • II. Rechtsgeschäftliche Einordnung typischer Fallgruppen
  • 1. Dreimalige vorbehaltlose Gratifikationsgewährung
  • a) Gewohnheitsrechtliche Anerkennung
  • b) Rechtsgeschäftliche Lösung
  • 2. Einmalzahlungen
  • a) Angebot des Arbeitgebers
  • aa) Fiktion von Willenserklärungen
  • bb) Die Bedeutung des Gleichbehandlungsgrundsatzes
  • b) Annahme der Arbeitnehmer
  • 3. Treuegeld
  • 4. Leistungen der betrieblichen Altersversorgung
  • a) Fallgruppen
  • aa) Anspruchsentstehung nach Eintritt des Versorgungsfalls
  • (1) Betriebsrentner wird selbst begünstigt
  • (2) Betriebsrentner wird nicht selbst begünstigt
  • bb) Anspruchsentstehung während des Arbeitsverhältnisses
  • (1) Genereller Verpflichtungswille des Arbeitgebers?
  • (2) Annahme der Arbeitnehmer
  • b) Die Bedeutung von § 1b Abs. 1 Satz 4 BetrAVG
  • aa) Eigenständige Anspruchsgrundlage?
  • bb) Verhältnis zu der Rechtsprechung des BAG
  • cc) Zusagezeitpunkt – Beginn der Unverfallbarkeitsfrist
  • 5. Tarifbindung aufgrund betrieblicher Übung
  • a) Tarifgebundener Arbeitgeber
  • aa) Globale Inbezugnahme?
  • bb) Dynamische Inbezugnahme?
  • b) Nicht tarifgebundener Arbeitgeber
  • c) Zusammenfassung
  • 6. „Irrtümliche betriebliche Übung“
  • a) Die Konstellationen
  • b) Erkennbarkeit des Irrtums
  • c) Anfechtbarkeit
  • III. Bindung gegenüber neu eintretenden Arbeitnehmern
  • 1. Arbeitgeber weist auf betriebliche Übung hin
  • 2. Arbeitgeber weist nicht auf betriebliche Übung hin
  • 3. Anspruchsentstehung nach Eintritt in den Betrieb
  • IV. Zusammenfassung
  • V. Zwischenergebnis
  • B. Alternative: Gleichbehandlungsgrundsatz
  • I. Grundlagen
  • 1. Dogmatische Herleitung
  • 2. Anwendungsbereich
  • 3. Anspruchsvoraussetzungen
  • a) Bestehende Rechtsbeziehung
  • b) Kollektiver Bezug
  • c) Vergleichbarkeit der Arbeitnehmer
  • d) Rechtfertigung der Ungleichbehandlung
  • aa) Allgemeines
  • bb) Stichtagsregelungen
  • 4. Räumlicher Geltungsbereich
  • a) Unternehmensweite Geltung
  • b) Konzernweite Geltung
  • 5. Rechtsfolgen
  • II. Abgrenzung zu Ansprüchen aufgrund betrieblicher Übung
  • 1. Gleichbehandlung „in der Zeit“ – Gleichbehandlung „in der Reihe“
  • 2. Kollektiver Bezug
  • 3. Direktes Verhältnis – Subsidiarität
  • 4. Räumlicher Geltungsbereich
  • 5. Begründung und Beendigung der Bindungswirkung
  • III. Bewertung typischer Fallgruppen
  • 1. Gratifikationsgewährung
  • 2. Einmalzahlungen
  • a) Begründung der Pflicht zur Gleichbehandlung
  • b) Beendigung der Pflicht zur Gleichbehandlung
  • 3. Treuegeld
  • 4. Leistungen der betrieblichen Altersversorgung
  • a) Begründung der Pflicht zur Gleichbehandlung
  • b) Beendigung der Pflicht zur Gleichbehandlung
  • aa) Gegenüber neu eintretenden Arbeitnehmern
  • bb) Gegenüber den bereits im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmern
  • c) Zusagezeitpunkt – Beginn der Unverfallbarkeitsfrist
  • 5. Tarifbindung
  • 6. Irrtümliche Leistungsgewährung
  • IV. Bindung gegenüber neu eintretenden Arbeitnehmern
  • 1. Bindung „in der Reihe“
  • 2. Verhinderung eines Gleichbehandlungsanspruchs
  • V. Zusammenfassung
  • C. Zwischenergebnis
  • I. Keine Einheitslösung
  • II. Existenzberechtigung eines arbeitsrechtlichen Rechtsinstituts „betriebliche Übung“?
  • Teil 4: Rechtsprechungsanalyse
  • A. Gratifikationszahlungen
  • I. BAG vom 15. Juni 1972
  • II. BAG vom 13. Februar 1985
  • B. Einmalzahlungen
  • I. Trennungsentschädigung, BAG vom 27. Juni 2001
  • II. Jubiläumsgeld
  • 1. BAG vom 28. März 2007
  • 2. BAG vom 28. Mai 2008
  • III. Ausgleichszahlung
  • C. Treuegeld und Treueurlaub
  • I. Treuegeld
  • II. Treueurlaub, BAG vom 5. September 1985
  • D. Betriebliche Altersversorgung
  • I. Versorgungszusage
  • 1. BAG vom 5. Februar 1971
  • 2. BAG vom 16. Juli 1996
  • 3. BAG vom 25. Juni 2002
  • 4. BAG vom 18. März 2003
  • 5. BAG vom 19. August 2008
  • 6. BAG vom 15. Mai 2012
  • II. Versorgungsanwartschaft
  • 1. BAG vom 22. Januar 1959
  • 2. BAG vom 19. Juni 1980
  • III. Rentnerweihnachtsgeld
  • 1. BAG vom 30. Oktober 1984
  • 2. Urteile des BAG vom 29. April 2003
  • 3. BAG vom 12. Dezember 2006 und 31. Juli 2007
  • 4. BAG vom 16. Februar 2010
  • IV. Übernahme Arbeitnehmeranteile zur Rentenversicherung, BAG vom 5. Juli 1968
  • V. Abführung von Leistungen an die Pensionskasse, BAG vom 12. Juni 2007
  • VI. Personalrabatt bei Stromlieferungen, BAG vom 19. Februar 2008
  • VII. Jährliche Sonderzuwendung, BAG vom 17. September 2013
  • E. Weitere Gegenstände betrieblicher Übungen
  • I. Doppeldienstentschädigung, BAG vom 8. November 1957
  • II. Gnadengehalt, BAG vom 18. Juli 1968
  • III. Anpassung von Lohnbestandteilen an Tariflohnerhöhung, BAG vom 23. Januar 1980
  • IV. Trennungsentschädigung, BAG vom 7. September 1982
  • V. Pausenregelungen
  • 1. Anrechnung von Pausen auf die Arbeitszeit, BAG vom 8. März 1983
  • 2. Erschwerniszulage bei Vergütung von Pausenzeiten, BAG vom 14. Februar 1990
  • VI. Zahlung von Sozialzulagen
  • 1. Essens- und Fahrtkostenzuschuss, BAG vom 14. August 1985
  • 2. Fahrtkostenerstattung, BAG vom 19. März 1986
  • 3. Heimzulage
  • a) BAG vom 28. Oktober 1987
  • b) BAG vom 26. Mai 1993
  • VII. Gehaltsanpassung an die Beamtenbesoldung
  • VIII. Vergütung von Bereitschaftsdienst
  • IX. Urlaubsgeld, BAG vom 28. März 2000
  • X. Beihilfen des Arbeitgebers
  • 1. Höhe der Beiträge zur Beihilfeversicherung, BAG vom 20. Januar 2004
  • 2. Beihilfen im Krankheitsfall, BAG vom 19. Mai 2005
  • XI. Erstattung von Mietkosten, BAG vom 20. Mai 2008
  • XII. Übertarifliche Leistungen, BAG vom 29. August 2012
  • F. Zusammenfassung
  • Teil 5: Fazit
  • A. Aufgabe der Rechtsprechung zur betrieblichen Übung
  • B. Ausnahme: Betriebliche Altersversorgung
  • C. Konsequenzen
  • I. Weitgehende Aufgabe des Rechtsbegriffs betriebliche Übung
  • II. Rückbesinnung auf Rechtsgeschäftslehre und Gleichbehandlungsgrundsatz
  • Teil 6: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literaturverzeichnis

Ahrend, Peter/Förster, Wolfgang/Rößler, Norbert: Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung mit arbeitsrechtlicher Grundlegung Band I, Stand: 32. Lieferung, Mai 2014 (zitiert: Ahrend/Förster/Rößler, Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung, Bd. I).

Annuß, Georg: „Tarifbindung durch arbeitsvertragliche Bezugnahme?“ ZfA 2005, 405 ff.

Arens, Wolfgang/Wichert, Joachim/Weisemann, Ulrich/Andermann, Thomas: Abbau betrieblicher Sozialleistungen Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern 2004 (zitiert: Bearbeiter, in: Arens/Wichert/Weisemann/Andermann, Abbau betrieblicher Sozialleistungen).

Backhaus, Ludger: „Die arbeitnehmerbegünstigende betriebliche Übung in der Rechtsprechung des BAG“ ArbuR 1983, 65 ff.

Beitzke, Günther: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 30.10.1984 – 3 AZR 236/82, SAE 1986, 3 ff.

Bepler, Klaus: „Betriebliche Übungen – Ein erweiterter Rechtsprechungsbericht“ RdA 2004, 226 ff.

Bepler, Klaus: „Gleichbehandlung in Betrieb, Unternehmen, Konzern“ NZA Sonderbeilage 18/2004, 3 ff.

Bepler, Klaus: „Die ‚zweifelhafte Rechtsquelle‘ der betrieblichen Übung – Beharrungen und Entwicklungen“ RdA 2005, 323 ff.

Bernert, Günther: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 15.06.1972 – 5 AZR 38/72, AP Nr. 74 zu § 611 BGB Gratifikation.

Betz, Christoph: „Die Inbezugnahme tarifvertraglicher Regelungen im Wege der betrieblichen Übung“ BB 2010, 2045 ff.

Bickel, Dietrich: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 13.11.1986 – 6 AZR 567/83, AP Nr. 27 zu § 242 BGB Betriebliche Übung.

Bieder, Marcus: „Die ‚gegenläufige‘ betriebliche Übung – neu entdecktes Phänomen des AGB-Rechts? – zugleich Besprechung des BAG-Urteils vom 18.03.2009 – 10 AZR 281/08“ DB 2009, 1929 ff. ← XVII | XVIII →

Bieder, Marcus: „Die Betriebsübung im öffentlichen Dienst“ RdA 2013, 274 ff.

Birk, Rolf: „Die betriebliche Altersversorgung bei Auslandsbeziehungen – Eine kollisionsrechtliche Skizze“, in: Mayer-Maly, Theo/Richardi, Reinhard/Schambeck, Herbert/Zöllner, Wolfgang (Hrsg.), „Arbeitsleben und Rechtspflege – Festschrift für Gerhard Müller“ 1981, 31 ff. (zitiert: Birk, in: FS Gerhard Müller).

Blomeyer, Wolfgang: „Die zulässige Ungleichbehandlung im Arbeitsrecht – Dargestellt am Beispiel der betrieblichen Ruhegelder“, in: Mayer-Maly, Theo/Richardi, Reinhard/Schambeck, Herbert/Zöllner, Wolfgang (Hrsg.), „Arbeitsleben und Rechtspflege – Festschrift für Gerhard Müller“ 1981, 31 ff. (zitiert: Blomeyer, in: FS Gerhard Müller).

Blomeyer, Wolfgang: „Die ‚Billigkeitskontrolle’ der abändernden Betriebsvereinbarung über betriebliche Ruhegelder“ DB 1984, 926 ff.

Blomeyer, Wolfgang/Rolfs, Christian/Otto, Klaus: Betriebsrentengesetz Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung 5. Auflage, 2010 (zitiert: Bearbeiter, in: Blomeyer/Rolfs/Otto, BetrAVG).

Boemke, Burkhard: Studienbuch Arbeitsrecht 2. Auflage, 2004.

Boemke, Burkhard: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 28.07.2004 – 10 AZR 19/04, jurisPR-ArbR 46/2004 Anm. 6.

Boemke, Burkhard: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 28.05.2008 – 10 AZR 274/07, JuS 2008, 1033 ff.

Boemke, Burkhard: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 17.11.2009 – 9 AZR 765/08, jurisPR-ArbR 28/2010 Anm. 4.

Boemke, Burkhard: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 21.04.2010 – 10 AZR 163/09, jurisPR-ArbR 34/2010 Anm. 4.

Bötticher, Eduard: „Der Anspruch auf Gleichbehandlung im Arbeitsrecht“ RdA 1953, 161 ff.

Bötticher, Eduard: „Der Ansatz des Gleichbehandlungsanspruchs im Arbeitsrecht“ RdA 1957, 317 ff.

Bollacher, Dieter: Die verpflichtende Wirkung üblicher Leistungen im Arbeitsrecht 1964 (zitiert: Bollacher, Die verpflichtende Wirkung üblicher Leistungen).

Bork, Reinhard: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs 3. Auflage, 2011 (zitiert: Bork, AT BGB).

Brecht, Hans: „Kündigung von Betriebsnormen“ BB 1951, 965 ff. ← XVIII | XIX →

Breinlinger, Axel: „Versuch über die Besonderheiten des Arbeitsrechts“, in: Creutzfeld, Malte/Hanau, Peter/Thüsing, Gregor/Wissmann, Hellmut (Hrsg.), „Arbeitsgerichtsbarkeit und Wissenschaft – Festschrift für Klaus Bepler zum 65. Geburtstag“ 2012, 27 ff. (zitiert: Breinlinger, in: FS Bepler).

Brox, Hans: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 09.12.1981 – 4 AZR 312/79, AP Nr. 8 zu § 4 BAT.

Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich: Allgemeiner Teil des BGB 38. Auflage, 2014 (zitiert: Brox/Walker, AT BGB).

Buchner, Herbert: Anmerkung zum Teilurteil des BAG vom 05.02.1971 – 3 AZR 28/70, AP Nr. 10 zu § 242 BGB Betriebliche Übung.

Canaris, Claus-Wilhelm: Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht 1971 (zitiert: Canaris, Vertrauenshaftung).

Canaris, Claus-Wilhelm: Anmerkung zum Urteil des BGH vom 07.06.1984 – IX ZR 66/83, NJW 1984, 2281 f.

Däubler, Wolfgang: „Tarifausstieg – Erscheinungsformen und Rechtsfolgen“ NZA 1996, 225 ff.

Däubler, Wolfgang: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 21.06.2011 – 9 AZR 203/10, AP Nr. 53 zu § 307 BGB.

Denecke, Johannes: „Die konkrete Ordnung des Betriebes als Rechtsquelle“ DArbR 1940, 141 ff.

Dieterich, Thomas/Neef, Klaus/Schwab, Brent: Arbeitsrecht-Blattei Systematische Darstellungen Loseblatt, Stand: 174. Aktualisierung (Dezember 2007), Erscheinen eingestellt (zitiert: Bearbeiter, in: AR-Blattei SD).

Doetsch, Peter A.: „Möglichkeiten der Differenzierung bei der betrieblichen Altersversorgung“ BetrAV 1997, 25 ff.

Doetsch, Peter A.: „Differenzierte Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung ohne Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes“, in: Kisters-Kölkes, Margret (Hrsg.), Festschrift für Kurt Kemper zum 65. Geburtstag“ 2005, 91 ff. (zitiert: Doetsch, in: FS Kemper).

Dütz, Wilhelm: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 28.10.1987 – 5 AZR 518/85, EzA Nr. 10 zu § 125 BGB.

Dütz, Wilhelm: „Zur Betriebsübung im zivilen, öffentlichen und kirchlichen Arbeitsrecht“, in: Hanau, Peter/Lorenz, Egon/Matthes, Hans-Christoph (Hrsg.), „Festschrift für Günther Wiese zum 70. Geburtstag“ 1998, 85 ff. (zitiert: Dütz, in: FS Wiese). ← XIX | XX →

Dütz, Wilhelm/Thüsing, Gregor: Arbeitsrecht 18. Auflage, 2013.

Eberle, Rainer: Die betriebliche Übung (Insbesondere ihre Rechtsgrundlage sowie die Vermeidung und Beseitigung betrieblicher Übungen und der darauf beruhenden Ansprüche) 1971 (zitiert: Eberle, Die betriebliche Übung).

Egger, Hartmut: Gestaltungsrecht und Gleichbehandlungsgrundsatz im Arbeitsverhältnis 1979 (zitiert: Egger, Gleichbehandlungsgrundsatz).

Enneccerus, Ludwig/Nipperdey, Hans Carl: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Halbband I, 15. Auflage, 1959 (zitiert: Enneccerus/Nipperdey, AT BGB).

Erman, Walter (Begr.): Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar mit AGBG, EGBGB, ErbbauVO, HausratsVO, HausTWG, ProdHaftG, SachenRBerG, SchuldRAnpG, VerbrKrG Band I, 10. Auflage, 2000 (zitiert: Erman/Bearbeiter).

Etzel, Gerhard: „Tarifordnung und Arbeitsvertrag“ NZA Beilage 1/1987, 19 ff.

Florig, Hans-Georg: Die Rechtsnatur und Abdingbarkeit betrieblicher Übungen, arbeitsvertraglicher Einheitsregelungen und Gesamtzusagen 1993 (zitiert: Florig, Rechtsnatur betrieblicher Übungen).

Flume, Werner: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Zweiter Band: Das Rechtsgeschäft 4. Auflage, 1992 (zitiert: Flume, Rechtsgeschäft).

Forst, Gerrit: „Betriebliche Übung, custom and practice, usage d’entreprise – Gibt es ein ius commune betrieblicher Regelsetzung durch regelhaftes Verhalten in Europa?“ ZfA 2013, 167 ff.

Franzen, Martin: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 26.03.1997 – 10 AZR 612/96, SAE 1997, 344 ff.

Freitag, Peter: „Über die Freiwilligkeit freiwilliger Leistungen“ NZA 2002, 294 ff.

Frey, Erich: Der Grundsatz der Gleichbehandlung im Arbeitsrecht bei geldlichen Ansprüchen 1963 (zitiert: Frey, Grundsatz der Gleichbehandlung).

Füllkrug, Dieter: Die betriebliche Übung als Erscheinung des Rechts der Betriebsgemeinschaft 1969.

Galperin, Hans/Siebert, Wolfgang: Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz 4. Auflage, 1963 (zitiert: Galperin/Siebert, BetrVG).

Gamillscheg, Franz: „Betriebliche Übung“, in: Dieterich, Thomas/Gamillscheg, Franz/Wiedemann, Herbert (Hrsg.), „Festschrift für Marie Luise Hilger und Hermann Stumpf“ 1983, 227 ff. (zitiert: Gamillscheg, in: FS Hilger/Stumpf).

Gamillscheg, Franz: Arbeitsrecht Band I: Arbeitsvertrags- und Arbeitsschutzrecht 8. Auflage, 2000 (zitiert: Gamillscheg, Arbeitsrecht, Bd. I). ← XX | XXI →

Gaul, Dieter: Das Arbeitsrecht im Betrieb – von der Einstellung bis zur Entlassung Band I, 8. Auflage, 1986 (zitiert: D. Gaul, Arbeitsrecht im Betrieb, Bd. I).

Goertz, Alexander: „Die gegenläufige Betriebsübung“ ArbuR 1999, 463 ff.

Grobys, Marcel (Hrsg.)/Panzer, Andrea (Hrsg.): Stichwortkommentar Arbeitsrecht Alphabetische Gesamtdarstellung Individualarbeitsrecht, Kollektives Arbeitsrecht, Prozessrecht 2. Auflage, 2014 (zitiert: Grobys/Panzer/Bearbeiter).

Gumpert, Jobst: „Gleichbehandlung bei der betrieblichen Altersversorgung“ BB 1958, 196 ff.

Hanau, Hans: „Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz zwischen Privatautonomie und Kontrahierungszwang“, in: Dauber-Lieb, Barbara/Hommelhoff, Peter/Jacobs, Matthias/Kaiser, Dagmar/Weber, Christoph (Hrsg.), „Festschrift für Horst Konzen zum siebzigsten Geburtstag“ 2006, 233 ff. (zitiert: H. Hanau, in: FS für Konzen).

Hanau, Peter: „Objektive Elemente der Willenserklärung“ AcP 165 (1965), 220 ff.

Hanau, Peter: „Die Rechtsprechung des BAG im Jahr 2002“ ZfA 2003, 735 ff.

Hanau, Peter/Kania, Thomas: „Zur personellen Beschränkung der Tarifzuständigkeit“, in: Klebe, Thomas/Wedde, Peter/Wolmerath, Martin (Hrsg.), „Recht und soziale Arbeitswelt – Festschrift für Wolfgang Däubler zum 60. Geburtstag“ 1999, 239 ff. (zitiert: Hanau/Kania, in: FS Däubler).

Heiden, Ralph: „Neue Entwicklungen im Recht der Sonderzahlungen“ RdA 2012, 225 ff.

Heissmann, Ernst: Die betrieblichen Ruhegeldverpflichtungen 6. Auflage, 1967.

Hennig, Andreas: Betriebliche Übung und AGB-Kontrolle 2009.

Hennige, Susanne: „Rechtliche Folgewirkungen schlüssigen Verhaltens der Arbeitsvertragsparteien“ NZA 1999, 281 ff.

Henssler, Martin: Der Arbeitsvertrag im Konzern 1983.

Henssler, Martin: „Tarifbindung durch betriebliche Übung“, in: Oetker, Hartmut/Preis, Ulrich/Rieble, Volker (Hrsg.), „50 Jahre Bundesarbeitsgericht“ 2004, 683 ff. (zitiert: Henssler, in: FS 50 Jahre BAG).

Henssler, Martin/Willemsen, Heinz Josef/Kalb, Heinz-Jürgen: Arbeitsrecht Kommentar 6. Auflage, 2014 (zitiert: HWK/Bearbeiter).

Herschel, Wilhelm: „‚Konkrete Ordnung‘ des Betriebes, Gewohnheitsrecht und Verkehrssitte“ DArbR 1941, 72 ff. ← XXI | XXII →

Heubeck, Georg/Höhne, Gerhard/Paulsdorff, Jürgen/Weinert, Wolfgang: Kommentar zum Betriebsrentengesetz Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung Band I: Arbeitsrechtliche Vorschriften (§§ 1–18 und Anhang) 2. Auflage, 1982 (zitiert: Bearbeiter, in: Heubeck/Höhne/Paulsdorff/Weinert, BetrAVG, Bd. I).

Hilger, Marie Luise: Das betriebliche Ruhegeld Zugleich ein Beitrag zum Recht der betrieblichen Arbeitsbedingungen 1959 (zitiert: Hilger, Ruhegeld).

Hilger, Marie Luise: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 22.01.1959 – 1 AZR 535/55, BB 1959, 414 f.

Hilger, Marie Luise: „Zum Anspruch auf Gleichbehandlung im Arbeitsrecht“ BetrAV 1975, 45 ff.

Höfer, Reinhold/Reinhard, Barbara/Reich, Torsten: Betriebsrentenrecht (BetrAVG) Band I: Arbeitsrecht 15. Auflage, Stand: Oktober 2013 (zitiert: Höfer/Reinhard/Reich, BetrAVG, Bd. I).

Houben, Christian-Armand: „Anfechtung einer betrieblichen Übung?“ BB 2006, 2301 ff.

Hromadka, Wolfgang: „Zur betrieblichen Übung“ NZA 1984, 241 ff.

Hromadka, Wolfgang: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 30.10.1984 – 3 AZR 236/82, AP Nr. 1 zu § 1 BetrAVG.

Hromadka, Wolfgang: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 04.09.1985 – 7 AZR 262/83, SAE 1986, 283 ff.

Hromadka, Wolfgang: „Die betriebliche Übung – Vertrauensschutz im Gewande eines Vertrags“ NZA 2011, 65 ff.

Hromadka, Wolfgang/Maschmann, Frank: Arbeitsrecht Band I, Individualarbeitsrecht 5. Auflage, 2012.

Hueck, Alfred: „Die rechtliche Bedeutung der betrieblichen Übung“, in: Nipperdey, Hans Carl (Hrsg.), „Das deutsche Privatrecht in der Mitte des 20. Jahrhunderts – Festschrift für Heinrich Lehmann zum 80. Geburtstag“ 1956, 633 ff. (zitiert: A. Hueck, in: FS H. Lehmann).

Hueck, Alfred/Nipperdey, Hans Carl: Lehrbuch des Arbeitsrechts Band I, 7. Auflage, 1963 (zitiert: A. Hueck/Nipperdey, Arbeitsrecht, Bd. I).

Hueck, Götz: Anmerkung zum Urteil des LAG Heidelberg vom 07.07.1950 – Sa 17/50, AP 1951 Nr. 103.

Hueck, Götz: Der Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung im Privatrecht 1958 (zitiert: G. Hueck, Gleichbehandlung). ← XXII | XXIII →

Hueck, Götz: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 13.10.1960 – 5 AZR 284/59, AP Nr. 30 zu § 242 BGB Gleichbehandlung.

Hueck, Götz: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 04.05.1962 – 1 AZR 250/61, AP Nr. 32 zu § 242 BGB Gleichbehandlung.

Hueck, Götz/Fastrich, Lorenz: Betriebsübung, in: AR-Blattei [D] Betriebsübung I, Übersicht, 15.2.1982 (380), Weglege das gleichnamige Blatt (11 Bl.) vom 10.3.1966 (190) (zitiert: G. Hueck/Fastrich, AR-Blattei, Betriebsübung I).

Isele, Hellmut Georg: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 23.04.1963 – 3 AZR 173/62, AP Nr. 26 zu § 611 BGB Gratifikation.

Jensen, Jens: „Arbeitsvertragsklauseln gegen betriebliche Übungen – was geht noch?“ NZA-RR 2011, 225 ff.

Joost, Detlev: „Ablösende Betriebsvereinbarungen und Allgemeine Arbeitsbedingungen“ RdA 1989, 7 ff.

Junker, Abbo: Grundkurs Arbeitsrecht 13. Auflage, 2014.

Kemper, Kurt: Die Unverfallbarkeit betrieblicher Versorgungsanwartschaften von Arbeitnehmern 1976 (zitiert: Kemper, Die Unverfallbarkeit betrieblicher Versorgungsanwartschaften).

Kemper, Kurt/Kisters-Kölkes, Margret/Berenz, Claus/Huber, Brigitte: Kommentar zum Betriebsrentengesetz mit Insolvenzsicherung und Versorgungsausgleich 6. Auflage, 2014 (zitiert: Bearbeiter, in: Kemper/Kisters-Kölkes/Berenz/Huber, BetrAVG).

Kettler, Gero: „Das BAG und die ‚umgekehrte‘ betriebliche Übung“ NJW 1998, 435 ff.

Kettler, Gero: „Vertrauenstatbestände im Arbeitsrecht“ NZA 2001, 928 ff.

Konzen, Horst: „Arbeitsrecht im Konzern – Entwicklungsstand des deutschen Rechts“, in: Schmidt, Klaus (Hrsg.), „Arbeitsrecht und Arbeitsgerichtsbarkeit – Bilanz und Perspektiven an der Schwelle zum Jahr 2000 – Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Arbeitsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz“ 1999, 171 ff. (zitiert: Konzen, in: FS Arbeitsgerichtsbarkeit Rheinland-Pfalz).

Krebs, Peter/Becker, Maximilian: „Entstehung und Abänderbarkeit von Gewohnheitsrecht“ JuS 2013, 97 ff.

Küttner, Wolfdieter (Begr.): Personalbuch Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht 21. Auflage, 2014 (zitiert: Küttner/Bearbeiter).

Langohr-Plato, Uwe: „Rechtliche Rahmenbedingungen bei Eingriffen in betriebliche Rentensysteme“ MDR 1994, 853 ff. ← XXIII | XXIV →

Langohr-Plato, Uwe: Betriebliche Altersversorgung 6. Auflage, 2013 (zitiert: Langohr-Plato, BetrAV).

Larenz, Karl: Methodenlehre der Rechtswissenschaft 6. Auflage, 1991 (zitiert: Larenz, Methodenlehre).

Lieb, Manfred: Gemeinsame Anmerkung zu den Urteilen des BAG vom 07.07.1977 – 3 AZR 422/76, 570/76 und 572/76, EzA Nr. 3 zu § 1 BetrAVG.

Lieb, Manfred/Jacobs, Matthias: Arbeitsrecht 9. Auflage, 2006.

Löwisch, Manfred/Diller, Martin: „Wechsel des Durchführungsweges in der bAV gegen den Willen des Arbeitnehmers?“ BetrAV 2010, 411 ff.

Löwisch, Manfred/Caspers, Georg/Klumpp, Steffen: Arbeitsrecht 9. Auflage, 2012.

Loritz, Karl-Georg: „Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen und die Diskussion um eine Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen“ RdA 1991, 65 ff.

Martens, Klaus-Peter: „Das Arbeitsverhältnis im Konzern“, in: Gamillscheg, Franz/Hueck, Götz/Wiedemann, Herbert (Hrsg.), „25 Jahre Bundesarbeitsgericht“ 1979, 367 ff. (zitiert: Martens, in: FS 25 Jahre BAG).

Maties, Martin: Die gegenläufige betriebliche Übung 2003.

Mayer-Maly, Theo: Gleichbehandlung im Arbeitsverhältnis, in: AR-Blattei [D] Gleichbehandlung im Arbeitsverhältnis I, Übersicht, 15.10.1970 (305) (zitiert: Mayer-Maly, AR-Blattei, Gleichbehandlung im Arbeitsverhältnis I).

Mengel, Horst: Betriebliche Übungen und ihre rechtsgestaltenden oder rechtsvollziehenden Funktionen 1966 (zitiert: Mengel, Betriebliche Übungen).

Mikosch, Ernst: „Die betriebliche Übung bei Arbeitgeberleistungen, insbesondere bei Sondervergütungen – Eine Skizze“, in: Wolmerath, Martin/Gallner, Inken/Krasshöfer, Horst-Dieter/Weyand, Joachim (Hrsg.), „Recht – Politik – Geschichte – Festschrift für Franz Josef Düwell zum 65. Geburtstag“ 2011, 115 ff. (zitiert: Mikosch, in: FS Düwell).

Müller-Glöge, Rudi (Hrsg.)/Preis, Ulrich (Hrsg.)/Schmidt, Ingrid (Hrsg.): Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht 14. Auflage, 2014 (zitiert: ErfK/Bearbeiter).

Musielak, Hans-Joachim/Hau, Wolfgang: Grundkurs BGB 13. Auflage, 2013.

Details

Seiten
XXXII, 300
Erscheinungsjahr
2015
ISBN (PDF)
9783653051797
ISBN (MOBI)
9783653975154
ISBN (ePUB)
9783653975161
ISBN (Hardcover)
9783631657881
DOI
10.3726/978-3-653-05179-7
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (Januar)
Schlagworte
Arbeitsrecht Rechtsprechungsanalyse Betriebliche Altersversorgung Freiwillige Sonderleistungen des Arbeitgebers
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XXXII, 300 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Stefan Freh (Autor:in)

Stefan Freh studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Nach seinem Abschluss arbeitete er im arbeitsrechtlichen Dezernat einer mittelständischen Anwaltssozietät und absolvierte das Rechtsreferendariat in Köln und Kapstadt.

Zurück

Titel: Betriebliche Übung und Gleichbehandlungsgrundsatz