Lade Inhalt...

Das Zivilgesetzbuch der Republik Aserbaidschan

Deutsche Übersetzung mit Einführung

von Peter Krebs (Band-Herausgeber:in) Hermann Dück (Band-Herausgeber:in)
©2012 Monographie XIV, 564 Seiten

Zusammenfassung

Diese Arbeit enthält eine Übersetzung des Zivilgesetzbuches der Republik Aserbaidschan ins Deutsche, wobei als Vorlage der russische Gesetzestext diente. Es wurde sinngemäß übersetzt und an den Stellen, wo sich Abweichungen vom Wortlaut ergeben haben, ein entsprechender Vermerk vorgenommen. Das Buch richtet sich sowohl an Privatleute und Unternehmen aus Deutschland mit Interessen in Aserbaidschan als auch an aserbaidschanische Rechtsanwender, die für ihre Tätigkeit eine deutsche Übersetzung benötigen. Zwecks Überblick ist der Übersetzung zusätzlich eine kurze Einführung in das aserbaidschanische Zivilrecht mit Fokus auf ausgewählte Rechtsbereiche vorangestellt. Insgesamt ist eine Kombination von sowjetisch geprägtem und westlich beeinflusstem Recht festzustellen.

Details

Seiten
XIV, 564
Jahr
2012
ISBN (PDF)
9783653020526
ISBN (Paperback)
9783631622407
DOI
10.3726/978-3-653-02052-6
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (September)
Schlagworte
Kaukasus GUS Entwicklungszusammenarbeit (GIZ) Rechtstransformation
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XIV, 564 S.

Biographische Angaben

Peter Krebs (Band-Herausgeber:in) Hermann Dück (Band-Herausgeber:in)

Peter Krebs, geboren 1961, Prof. Dr., ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen. Hermann Dück, geboren 1984, Diplom-Wirtschaftsjurist, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen.

Zurück

Titel: Das Zivilgesetzbuch der Republik Aserbaidschan