Loading...

Sekundäre Prädikation und Informationsstruktur

Fokus und Informationsstatus bei spanischen Depiktiven

by Steffen Heidinger (Author)
©2018 Postdoctoral Thesis XIV, 370 Pages
Open Access
Series: Studia Romanica et Linguistica, Volume 54

Summary

Dieses Buch beschreibt die informationsstrukturellen Eigenschaften spanischer Depiktive (z.B. cansado in Juan llegó cansado a casa). Anhand von Experimenten und einer Korpusstudie beantwortet es die wichtigsten empirischen Fragen zu Fokus und Informationsstatus (Wie beeinflusst die Fokussierung die syntaktische Position der Depiktive? Drücken Depiktive immer neue Information aus? etc.). Weiterführende Fragen, die sich aus den Resultaten ergeben, werden ebenfalls behandelt (Welche Beziehung besteht zwischen Frequenz und Akzeptabilität im Bereich der Fokus-Syntax-Schnittstelle? Warum unterscheiden sich syntaktische Funktionen in ihrer Fokusaffinität? etc.). Zusammen mit dem einführenden Literaturüberblick ergibt dies eine umfassende informationsstrukturelle Beschreibung spanischer Depiktive.

Open Access: this work is licensed under a Creative Commons Attribution NonCommercial NoDerivatives 4.0 unported license. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Table Of Contents

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autoren
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorbemerkung und Danksagung
  • Abkürzungen und Konventionen
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
  • 2.1 Depiktive
  • 2.1.1 Kanonische vs. nichtkanonische Depiktive
  • 2.1.2 Verwandte Konstruktionen
  • 2.1.2.1 Resultative sekundäre Prädikate
  • 2.1.2.2 Sekundäre Prädikate mit Argumentstatus
  • 2.1.2.3 Kurzadverbien
  • 2.1.2.4 Mente-Adverbien mit Subjektsbezug
  • 2.1.3 Syntaktische Position
  • 2.1.3.1 Vorbemerkung
  • 2.1.3.2 Subjektsbezogene Depiktive
  • 2.1.3.3 Objektsbezogene Depiktive
  • 2.1.3.4 Desiderata und Ausblick
  • 2.1.4 Semantische Eigenschaften
  • 2.1.4.1 Ereignisbindung der Prädikation
  • 2.1.4.2 Welche Prädikate können als Depiktiv fungieren?
  • 2.1.4.3 Zusatzsemantik und Zirkumstantialität
  • 2.2 Informationsstruktur
  • 2.2.1 Begriffsklärung
  • 2.2.2 Fokus
  • 2.2.2.1 Charakterisierung
  • 2.2.2.2 Formale Reflexe
  • 2.2.2.2.1 Vorbemerkung: Markierung vs. formaler Reflex
  • 2.2.2.2.2 Formale Reflexe des Informationsfokus im Spanischen
  • 2.2.2.2.3 Formale Reflexe des Kontrastfokus im Spanischen
  • 2.2.2.3 Fokusaffinität
  • 2.2.3 Informationsstatus
  • 2.2.3.1 Charakterisierung
  • 2.2.3.2 Formale Reflexe
  • 2.2.3.2.1 Prosodie
  • 2.2.3.2.2 Form
  • 2.2.3.2.3 Lineare Abfolge
  • 2.2.3.3 Diskursprofil
  • 3 Depiktive und ihre Informationsstruktur: Forschungsstand und Forschungsfragen
  • 3.1 Intrinsische und extrinsische informationsstrukturelle Eigenschaften
  • 3.2 Intrinsische informationsstrukturelle Eigenschaften
  • 3.2.1 Kanonische Depiktive
  • 3.2.1.1 Informationsstrukturelle Charakterisierung
  • 3.2.1.2 Konsequenzen
  • 3.2.1.3 Kritik
  • 3.2.2 Nichtkanonische Depiktive
  • 3.2.2.1 Zirkumstantiale Depiktive
  • 3.2.2.2 Detachierte Depiktive
  • 3.2.2.3 Detachierung und Zirkumstantialität
  • 3.2.3 Ausblick auf empirische Studien
  • 3.3 Extrinsische informationsstrukturelle Eigenschaften
  • 3.3.1 Hinweise in der Literatur
  • 3.3.2 Ausblick auf empirische Studien
  • 3.4 Forschungsfragen
  • 4 Datengrundlage und Methoden
  • 4.1 Vorbemerkung
  • 4.2 Experimentelle Studien
  • 4.2.1 Produktionsexperiment Córdoba
  • 4.2.2 Auswahlexperiment Cáceres
  • 4.2.3 Akzeptabilitätsexperiment Cáceres
  • 4.2.4 Experiment Fokusaffinität Cáceres
  • 4.3 Korpusstudie: Informationsstatus und Diskursprofil
  • 5 Fokus und die syntaktische Position spanischer Depiktive
  • 5.1 Informationsfokus
  • 5.1.1 Ergebnisse Produktionsexperiment Córdoba
  • 5.1.2 Ergebnisse Auswahlexperiment Cáceres
  • 5.1.3 Ergebnisse Akzeptabilitätsexperiment Cáceres
  • 5.1.4 Spanisch als milde Edge-Sprache
  • 5.2 Kontrastfokus
  • 5.3 Diskussion
  • 5.3.1 Grundwortstellung und die syntaktische Position spanischer Depiktive
  • 5.3.1.1 Problemstellung
  • 5.3.1.2 Allgemeines zur Grundwortstellung
  • 5.3.1.3 Spanische Depiktive und die Grundwortstellung als Präferenz
  • 5.3.1.4 Vergleich mit der bestehenden Literatur
  • 5.3.2 Optionalität und Präferenzen
  • 5.3.2.1 Problemstellung
  • 5.3.2.2 Optionalität und Präferenzen in der Stochastischen Optimalitätstheorie
  • 5.3.2.3 Modellierung der experimentellen Daten
  • 5.3.2.3.1 Input
  • 5.3.2.3.2 Beschränkungen
  • 5.3.2.3.3 Reihung der Beschränkungen
  • 5.3.2.3.4 Nachtrag zur Beschränkung STAY
  • 5.3.3 Fokuspositionen: Frequenz und Akzeptabilität
  • 5.3.3.1 Problemstellung
  • 5.3.3.2 Markierte und unmarkierte Positionen
  • 5.3.3.3 Frequenz
  • 5.3.3.4 Akzeptabilität
  • 5.3.3.5 Beziehung zwischen Frequenz und Akzeptabilität
  • 5.3.4 Fokusmarkierung und postverbale Wortstellungsvariation
  • 5.3.4.1 Problemstellung
  • 5.3.4.2 Was ist eine gute Markierung?
  • 5.3.4.3 Geringe Eindeutigkeit der Abfolgen
  • 5.3.4.4 Größere Eindeutigkeit der syntaktisch-prosodischen Konfigurationen
  • 5.3.4.5 Einordnung
  • 6 Fokusaffinität spanischer Depiktive
  • 6.1 Problemstellung
  • 6.2 Negationstest und Fokusaffinität
  • 6.2.1 Fokus und Negation
  • 6.2.1.1 Skopus der Negation und Fokus der Negation
  • 6.2.1.2 Negation und positive Implikatur
  • 6.2.1.3 Informationsstruktureller Fokus und Fokus der Negation
  • 6.2.2 Ergebnisse
  • 6.2.2.1 Syntaktische Funktion
  • 6.2.2.2 Weitere getestete Faktoren
  • 6.3 Unmarkierte Wortstellung und Fokusaffinität
  • 6.3.1 Contreras (1978)
  • 6.3.2 Wortstellungsbasierte Bestimmung der Fokusaffinität des Depiktivs
  • 6.3.2.1 Vorbemerkung
  • 6.3.2.2 Daten und Reihung der syntaktischen Funktionen
  • 6.3.3 Negation vs. Wortstellung: Unterschiedliche Ergebnisse
  • 6.4 Diskussion: Was bestimmt die Fokusaffinität syntaktischer Funktionen?
  • 7 Informationsstatus und Diskursprofil spanischer Depiktive
  • 7.1 Korpusdaten zum Informationsstatus
  • 7.1.1 Allgemeines
  • 7.1.2 Informationsstatus
  • 7.1.3 Detachierung, Zirkumstantialität und Fokus
  • 7.2 Korpusdaten zum Diskursprofil
  • 7.2.1 Informationsstatus
  • 7.2.2 Form
  • 7.2.3 Zusammenschau
  • 7.3 Vertiefung: Evozierte Depiktive
  • 7.3.1 Problemstellung
  • 7.3.2 Bridging und evozierte Nominalphrasen
  • 7.3.3 Adversativa
  • 7.3.4 Evozierte Zustände als Kontrastoren für Depiktive
  • 7.3.5 Aktivierung und Rekonstruktion
  • 7.3.6 Zusammenschau
  • 8 Schluss
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
  • Stimuli für das Auswahlexperiment Cáceres
  • Stimuli für das Akzeptabilitätsexperiment Cáceres
  • Stimuli für das Experiment zur Fokusaffinität Cáceres
  • Reihenübersicht

Vorbemerkung und Danksagung

Bei der vorliegenden Monographie handelt es sich um die überarbeitete Version meiner Habilitationsschrift, die ich im März 2017 unter dem Titel „Spanische Depiktive im Kontext: Fokus und Informationsstatus“ an der Universität Graz eingereicht habe. Einige der Daten und Überlegungen, die ich in dieser Arbeit präsentiere, habe ich dem Fachpublikum bereits in Vorträgen und Publikationen vorgestellt. Die empirischen Daten aus Abschnitt 5.1.1 wurden in Heidinger (2014a) verwendet, jene aus Abschnitt 5.1.2 in Heidinger (2013) und jene aus Abschnitt 5.2 in Heidinger (2014b). Die Überlegungen in Abschnitt 5.3.2.3 wurden als Vorversion in Heidinger (2015) veröffentlicht, jene in den Abschnitten 5.3.4.3 und 5.3.4.4 als Vorversion in Heidinger (2016a). Abschnitt 7.3 wurde mit inhaltlichen Abweichungen und in englischer Sprache als Heidinger (2016b) veröffentlicht. Die Rückmeldungen zu den Vorträgen und Publikationen haben mir geholfen, mein Verständnis der informationsstrukturellen Eigenschaften spanischer Depiktive zu verbessern. Auch abseits der Vorträge und Publikationen habe ich vom Austausch mit Kolleginnen und Kollegen profitiert. Ihnen allen, nah und fern, sei herzlich gedankt.

Besonderem Dank verpflichtet bin ich folgenden Personen: Ich danke den externen Gutachtern meiner Habilitationsschrift Eva-Maria Remberger, Andreas Dufter und Daniel Jacob für ihre ernsthafte Auseinandersetzung mit meiner Arbeit und für die zahlreichen wertvollen Hinweise, die auch in meine Überarbeitung Eingang gefunden haben. Dina El Zarka hat das Grundlagenkapitel zur Informationsstruktur vor der Einreichung der Habilitationsschrift gelesen und mit mir diskutiert. Martin Hummel hat nicht nur das Grundlagenkapitel zu Depiktiven und den Forschungsbericht zur Schnittmenge zwischen Depiktiven und Informationsstruktur mit mir besprochen, sondern auch meine sprachwissenschaftliche Arbeit über viele Jahre unterstützt und mit Interesse begleitet. Christoph Gabriel hat mir großzügig die Materialien seiner Produktionsexperimente zur Verfügung gestellt und mir damit den Einstieg in die experimentelle Datenerhebung erleichtert. Verschiedene Aspekte der experimentellen Datenerhebung haben auch Melanie Uth und Aria Adli mit mir diskutiert. Bei der Erstellung der Stimuli geholfen haben mir Minerva Peinador Pérez, Hans Fernández Benítez, Anna Sánchez Rufat und Francisco Jiménez Calderón; die beiden Letztgenannten haben mich auch während der Datenerhebung in Cáceres und Córdoba unermüdlich unterstützt. Helga Klösch-Melliwa hat sich als Korrektorin darum bemüht, dass es möglichst wenige Fehler in die Druckversion schaffen. Fedor Daghofer hat mich bei der statistischen Datenauswertung beraten.

Den Herausgebern der Reihe Studia Romanica et Linguistica danke ich für ihr Interesse und für die Aufnahme in die Reihe. ← ix | x → ← x | xi →

Abkürzungen und Konventionen

A-B

A steht vor B in linearer Konstituentenabfolge

Fettdruck

Position des Satzakzents bei Abkürzungen (Bsp. dO-LOK)

MAJUSKELN

Position des Satzakzents (Bsp. in GRAZ)

KAPITÄLCHEN

1. Beschränkung in Optimalitätstheorie

2. Diskursentität

#

pragmatisch unpassend

*

1. ungrammatisch

2. Verletzung einer Beschränkung

(Optimalitätstheorie)

?

markiert

??

stark markiert

[...]F

Ausdruck in Klammern ist Fokus

[...]IF

Ausdruck in Klammern ist Informationsfokus

[...]KF

Ausdruck in Klammern ist Kontrastfokus

[...]H

Ausdruck in Klammern ist Hintergrund

[...]K

Ausdruck in Klammern ist Kommentar

[...]T

Ausdruck in Klammern ist Topik

[...]IS-F

Ausdruck in Klammern ist

informationsstruktureller Fokus

[...]N-F

Ausdruck in Klammern ist Fokus der Negation

[...]N-Skopus

Ausdruck in Klammern ist Skopus der Negation

<

’ist seltener als, niedriger gereiht als, dispräferiert gegenüber’

>

’ist häufiger als, höher gereiht als, präferiert gegenüber’

’dominiert’ (Optimalitätstheorie)

=

’ist gleich, entspricht’

’ist nicht gleich, entspricht nicht’

’entspricht ungefähr’

Ø

Nullelement

Δ

Änderungswert

σ

Silbe

3SG

3. Person Singular

aK

abgespaltene Konstituente

AP

Adjektivphrase

ARG

Argument

ASP

Kopf einer Aspektphrase

C

Constraint (= Beschränkung in Optimalitätstheorie) ← xi | xii →

CRS

Constraint Ranking Scale DEF definit

DEP

Depiktiv

DEPO

objektsbezogenes Depiktiv

DEPS

subjektsbezogenes Depiktiv

dO

direktes Objekt

e

Ereignis, Ereignisvariable

EPP

Extended Projection Principle

F

Fokus

f

final (Position in linearer Konstituentenabfolge)

F0

Grundfrequenz

FHG

Fokus-Hintergrund-Gliederung

i

initial (Position in linearer Konstituentenabfolge) INST Instrumentadjunkt

iO

indirektes Objekt

IP

1. maximale Projektion von Kopf I (basierend auf engl. inflection phrase)

2. Intonationsphrase

ip

Intermediärphrase

IS-Fokus

informationsstruktureller Fokus

K1

erstes Konjunkt in Adversativkonstruktion

Ka

aber-Konjunkt in Adversativkonstruktion

KL

Klitikon

KOP

Kopulaverb

LOK

Lokativadjunkt

mADV

Modaladverb

N

1. Grundgesamtheit (Bsp. N = 56)

2. Nomen

NP

Nominalphrase

N-Fokus

Fokus der Negation

O

1. Objekt

2. Option (O1, O2, On)

OT

Optimalitätstheorie

p

1. Signifikanzniveau

2. präfinal (Position in linearer Konstituentenabfolge)

PROG

Verlaufsform

QM

Quantitätsmaxime

REL

Relativsatz

RES

resultatives sekundäres Prädikat

S

Subjekt

Si

Subjekt eines intransitiven Satzes

Sk

Subjekt eines Kopulasatzes

St

Subjekt eines transitiven Satzes

t

1. Zeitpunkt ← xii | xiii →

2. syntaktische Spur (basierend auf engl. trace)

TEMP

Temporaladjunkt

V

Verb

V’

Zwischenprojektion von V

VP

Verbalphrase

z

Zustand

z_a

Zustand, der von Depiktiv in aber-Konjunkt ausgedrückt wird

z_e

Zustand, der mit Ereignis e verbunden ist, aber nicht overt ausgedrückt wird

ZIRK

zirkumstantial ← xiii | xiv → ← xiv | 1 →

1  Einleitung

Die vorliegende Arbeit behandelt die informationsstrukturellen Eigenschaften spanischer Depiktive. Der Begriff Depiktiv bezeichnet dabei Konstituenten wie encantado in (1.1), das den Zustand des Subjekts Claudio während des vom Verb bezeichneten Ereignisses beschreibt.

(1.1)     Claudio aceptó encantado su misión.

            (Alfaya 1991; CREA; meine Hervorhebung)

Spanische Depiktive weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die mit der Informationsstruktur in Zusammenhang stehen und die eine Untersuchung der informationsstrukturellen Eigenschaften von Depiktiven nahelegen. Diese Merkmale werden nachfolgend kurz skizziert und in Abschnitt 2.1 und Kapitel 3 ausführlich beschrieben.

Depiktive sind im Spanischen syntaktisch mobil. Für Satz (1.1) ist u.a. die alternative Abfolge in (1.2) möglich, in der das Depiktiv dem direkten Objekt folgt.

(1.2)     Claudio aceptó su misión encantado.

Da im Spanischen eine enge Beziehung zwischen Informationsstruktur und Wortstellung besteht, kann die syntaktische Position von Depiktiven ohne die Berücksichtigung der Informationsstruktur nicht zufriedenstellend beschrieben werden.

Depiktive können im Spanischen sowohl in den Kernsatz integriert (vgl. (1.1) und (1.2)) als auch vom Kernsatz detachiert (vgl. (1.3)) vorkommen.

(1.3)     Claudio aceptó su misión, encantado.

Detachierungen werden in der Literatur – ebenso wie andere Herausstellungskonstruktionen (z.B. die Dislokation) – als informationsstrukturell relevant eingestuft.

Depiktive tragen mit ihrer an das verbale Ereignis gebundenen Prädikation eine sehr spezifische Information zur Ereignisbeschreibung bei: Sie beschreiben nicht nur einen Zustand eines Ereignisbeteiligten, sondern einen Zustand, der an das betreffende Ereignis gebunden ist. Sie zählen deshalb innerhalb des Satzes zu den Fokuskandidaten.

Depiktive können anhand ihrer semantischen Beziehung zum verbalen Ereignis in zirkumstantiale und nichtzirkumstantiale Depiktive unterteilt werden. Bei zirkumstantialen Depiktiven kommt zur zeitlichen Überlappung zwischen verbaler und depiktiver Prädikation noch eine logisch-semantische Relation hinzu. In (1.4) beschreibt das Depiktiv húmedas (bzw. die Prädikation húmedas (estas telas)) die Bedingung für die primäre Prädikation se limpian bien (estas telas).

(1.4)     Estas telas se limpian bien húmedas.

            (Martínez Linares 2003: 439; meine Hervorhebung) ← 1 | 2 →

Wie der Unterschied zwischen detachierten und integrierten Depiktiven wird auch jener zwischen zirkumstantialen und nichtzirkumstantialen Depiktiven in der Literatur mit informationsstrukturellen Unterschieden in Verbindung gebracht.

Depiktive sind Prädikate. Da strittig ist, ob prädikative Ausdrücke überhaupt Diskursentitäten bezeichnen, stellt sich die Frage, ob prädikative Ausdrücke in gleicher Weise über Informationsstatus verfügen wie nominale (und referentielle) Ausdrücke.

Depiktive können als lexikalische Form (vgl. encantado in (1.1)) oder als Proform vorkommen (vgl. así in (1.5), das den von triste ausgedrückten bzw. von engordar evozierten Zustand aufnimmt).

Im nominalen Bereich ist der Unterschied zwischen lexikalischer und pronominaler Form informationsstrukturell relevant. Ich nehme an, dass dies auch für den Unterschied zwischen lexikalischer Form und Proform bei Depiktiven gilt.

Spanische Depiktive weisen demnach eine Reihe von Merkmalen auf, die eine Untersuchung ihrer informationsstrukturellen Eigenschaften nahelegen. Sowohl die Depiktive als auch die Informationsstruktur sind ausführlich behandelte Themen innerhalb der sprachwissenschaftlichen Forschung zum Spanischen (vgl. Abschnitte 2.1 und 2.2). Für die informationsstrukturellen Eigenschaften spanischer Depiktive, d.h. die Schnittmenge der beiden Bereiche Depiktiv und Informationsstruktur, gilt dies jedoch nicht. Obwohl in der Literatur immer wieder auf informationsstrukturelle Eigenschaften spanischer Depiktive hingewiesen wird (vgl. Kapitel 3 für eine genaue Darstellung), fehlt eine systematische und empirisch fundierte Beschreibung dieser Eigenschaften. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine solche systematische und empirisch fundierte Beschreibung zu geben. Mit dem Informationsstatus und der Fokus-Hintergrund-Gliederung berücksichtige ich dabei zwei der drei Ebenen der Informationsstruktur (vgl. Abschnitt 2.2.1). Zusätzlich berücksichtige ich mit der Fokusaffinität und dem Diskursprofil zwei Phänomene, die mit der Fokus-Hintergrund-Gliederung (im Fall der Fokusaffinität) bzw. mit dem Informationsstatus (im Fall des Diskursprofils) eng verbunden sind. Die Topik-Kommentar-Gliederung, als dritte informationsstrukturelle Ebene, bespreche ich in Abschnitt 3.2.2 aus Gründen der Vollständigkeit; ich werde jedoch keine eigene empirische Untersuchung dazu durchführen. Die konkreten Fragestellungen zu den informationsstrukturellen Eigenschaften spanischer Depiktive, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen, werde ich aus der Beschreibung des Forschungsstandes in Kapitel 3 entwickeln und am Ende dieses Kapitels im Abschnitt 3.4 gesammelt anführen. In dieser Einleitung beschränke ich mich deshalb auf die folgenden knappen Hinweise.

Hinsichtlich der informationsstrukturellen Kategorie Fokus werde ich u.a. untersuchen, inwiefern die syntaktische Position spanischer Depiktive durch die Fokus-Hintergrund-Gliederung und unterschiedliche Fokustypen beeinflusst wird. Zudem werde ich ← 2 | 3 → untersuchen, ob Depiktive in den Äußerungen, in denen sie vorkommen, typischerweise den Fokus bilden, d.h., ob sie über eine hohe Fokusaffinität verfügen. Ich werde auch untersuchen, ob sich zirkumstantiale und nichtzirkumstantiale Depiktive hinsichtlich der Fokusaffinität unterscheiden. In Bezug auf den Informationsstatus spanischer Depiktive werde ich u.a. erheben, wie häufig Depiktive neue, gegebene und evozierte Information ausdrücken. Ich werde untersuchen, ob sich detachierte und integrierte Depiktive hinsichtlich des Informationsstatus unterscheiden und ob sich Depiktive mit unterschiedlichem Informationsstatus hinsichtlich der syntaktischen Positionen unterscheiden. Bei vielen der zu untersuchenden Phänomene ist zu erwarten, dass sie sich als Präferenzen und nicht als kategoriale Unterschiede manifestieren. Dementsprechend werde ich Methoden verwenden und mich auf Datengrundlagen stützen, die neben kategorialen Unterschieden auch Präferenzen erfassen können: Daten aus Textkorpora und Daten aus unterschiedlichen Typen von Experimenten (Produktion, Auswahl, Akzeptabilität). Ebenso wichtig wie die empirischen Forschungsfragen sind die weiterführenden Fragestellungen, die sich aus den Ergebnissen der empirischen Studien ergeben. Diese werden ebenfalls in den Kapiteln 5, 6 und 7 behandelt. Als Beispiele seien an dieser Stelle 1) die Modellierung von Präferenzen und Optionalität im Bereich der spanischen postverbalen Wortstellung im Rahmen einer Stochastischen Optimalitätstheorie, 2) die Frage, weshalb sich syntaktische Funktionen hinsichtlich ihrer Fokusaffinität unterscheiden, und 3) der Zwischenstatus evoziert, den Depiktive haben, wenn sie weder neue noch gegebene Information ausdrücken, genannt. Aus der Beantwortung der empirischen und der weiterführenden Fragestellungen ergibt sich eine umfassende Beschreibung der informationsstrukturellen Eigenschaften spanischer Depiktive.

Obwohl die vorliegende Arbeit nicht varietätenlinguistisch ausgerichtet ist, werde ich dem ausdifferenzierten Varietätenraum des Spanischen (vgl. Oesterreicher 2001) zumindest in der folgenden Weise Rechnung tragen. Im Grundlagenkapitel 2 und in Kapitel 3 zum Forschungsstand werde ich Hinweise aus der Literatur aufgreifen, wenn ein Phänomen mit einer bestimmten Varietät assoziiert ist und diese Information relevant für den Untersuchungsgegenstand ist. In meinen eigenen empirischen Studien in den Kapiteln 5, 6 und 7 werde ich Transparenz hinsichtlich des Varietätenraums gewährleisten, indem die Beschreibungen der Datenquellen stets die entsprechenden Merkmale enthalten (z.B. die muttersprachliche Varietät bei Teilnehmern der Experimente). Da die Arbeit synchron auf das heutige Spanisch ausgerichtet ist, sind Aussagen ohne weitere Angaben auf den gegenwärtigen Sprachzustand zu beziehen.1

Studien zu den informationsstrukturellen Eigenschaften einzelner syntaktischer Funktionen machen innerhalb der umfangreichen Literatur zur Informationsstruktur einen sehr geringen Anteil aus. Dennoch ist die Konzentration auf eine ausgewählte syntaktische Funktion kein Alleinstellungsmerkmal der vorliegenden Arbeit. Exemplarisch verwiesen sei in diesem Zusammenhang auf Dalrymple & Nikolaevas (2011) Monographie zum Objekt (bzw. zum Einfluss der Informationsstruktur auf die Objektmarkierung), auf Li & Thompson (1976) und Wandruszka (1985) zur Beziehung zwischen Subjekt und Topikfunktion, des Weiteren auf Eckardt (2003) und Göbbel (2007) zu Adverbialen der Art ← 3 | 4 → und Weise, Combettes (1998) zu detachierten Adjektiven, Schoenke (1992) zum finiten Verb sowie Winkler (1997) und Rodríguez Espiñeira (1992) zu sekundären Prädikaten.

Trotz der Konzentration auf das Depiktiv werde ich in dieser Arbeit häufig den Bezug zu anderen syntaktischen Funktionen herstellen. Zum Beispiel berücksichtige ich im Hinblick auf die Beziehung zwischen Fokus-Hintergrund-Gliederung und der syntaktischen Position des Depiktivs auch andere postverbale Konstituenten (direktes Objekt und Lokativadjunkt). Denn die Variation der Position des Depiktivs ist v.a. im Kontext von anderen postverbalen Konstituenten relevant. Auch für die Frage nach der Fokusaffinität der Depiktive werden weitere syntaktische Funktionen berücksichtigt. Die Fokusaffinität einer syntaktischen Funktion ist nämlich keine absolute Größe, sondern kann nur im Vergleich mit anderen syntaktischen Funktionen ermittelt werden; deshalb werde ich das Depiktiv mit Instrumentadjunkt, Lokativadjunkt und direktem Objekt vergleichen. Infolgedessen können nicht nur Aussagen zur Fokusaffinität von Depiktiven, sondern auch zu jener der genannten weiteren Konstituenten getroffen werden. Schließlich werde ich beim Diskursprofil der Depiktive neben dem Depiktiv selbst auch dessen Prädikationsziel, d.h. Subjekt oder Objekt, berücksichtigen. In dieser Weise sind die Studien nicht auf das Depiktiv beschränkt, auch wenn diesem mein Hauptinteresse gilt.

Die Arbeit gliedert sich in sechs Hauptkapitel (Kapitel 2 bis 7), die eingerahmt sind von dieser Einleitung und den Schlussbetrachtungen in Kapitel 8. In Kapitel 2 werde ich zunächst getrennt voneinander die Grundlagen zu den beiden Bereichen Depiktiv und Informationsstruktur erarbeiten. Hierbei geht es mir nicht um eine exhaustive Darstellung der Literatur zu diesen Bereichen. Stattdessen treffe ich sowohl bei den Depiktiven als auch bei der Informationsstruktur eine Auswahl, die sich an den Notwendigkeiten der nachfolgenden empirischen Studien orientiert. In Kapitel 3 beschreibe ich den Forschungsstand zur Schnittmenge der Bereiche Depiktiv und Informationsstruktur: Was wissen wir bereits über die informationsstrukturellen Eigenschaften spanischer Depiktive? Ausgehend vom Befund zum Forschungsstand werde ich die Forschungsfragen dieser Arbeit motivieren. Beantwortet werden die Forschungsfragen dann in den Kapiteln 5, 6 und 7. Die empirische Basis für die Beantwortung der Forschungsfragen bilden eine Korpusstudie und vier experimentelle Studien. Die Methode und die genaue Datengrundlage werden in Kapitel 4 beschrieben. ← 4 | 5 →


1       Vgl. Suárez Fernández (1997, 1998), Báez Montero (1998a, 1998b), Lapesa (2000), Azpiazu Torres (2006), Álvarez Medina (2011), Blasco Mateo (2013) und Masih (2014) zu spanischen sekundären Prädikaten in früheren Sprachstufen und zur diachronen Entwicklung.

Details

Pages
XIV, 370
Publication Year
2018
ISBN (PDF)
9783631769270
ISBN (ePUB)
9783631769287
ISBN (MOBI)
9783631769294
ISBN (Hardcover)
9783631769263
DOI
10.3726/b14723
Open Access
CC-BY-NC-ND
Language
German
Publication date
2019 (January)
Keywords
Wortstellung Syntax Fokusaffinität Experimentelle Linguistik Korpusstudie Spanisch
Published
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien. 2018. XIV, 370 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Steffen Heidinger (Author)

Steffen Heidinger hat in Graz, Stuttgart und Paris Französisch, Geographie und Allgemeine Sprachwissenschaft studiert. Er forscht und lehrt als Assoziierter Professor an der Universität Graz im Bereich der spanischen und französischen Sprachwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Informationsstruktur, sekundäre Prädikate, Valenzalternationen und die Adjektiv-Adverb-Schnittstelle.

Previous

Title: Sekundäre Prädikation und Informationsstruktur