Theaomai – Studien zu den performativen Künsten
The Old Greek verb theaomai – looking both with the mind’s eye and the actual eye – since the very beginning of European theatre suggests a close relation between theatre and theory. Within the act of perception the spectators, theates, relate the things they hear and see to the site of their memory and psyche. Of all the arts those who reflect the process of perception in the aesthetic form itself are performative arts. This series publishes interdisciplinary studies between theatre- and media studies as well as studies on the visual arts that analyse the social and subjective potential of the aesthetic process of looking, hearing, and reading.
Das altgriechische Verb theaomai – «mit dem geistigen wie konkreten Auge schauen» – legt seit den Anfängen des europäischen Theaters eine enge Beziehung von Theater und Theorie nahe. Diese wird vom Zuschauer theates über den Akt seiner Wahrnehmung geknüpft: er verbindet konkretes Hören und Sehen mit dem Schauplatz seines Gedächtnisses und seiner Psyche. Künste, die diesen Prozess des Wahrnehmens in der ästhetischen Form selbst reflektieren, somit Denken und sinnliche Teilnahme des Rezipienten fordern, um die Sinnpotentialitäten des ästhetischen Gegenstands zu realisieren, sind performative Künste. Die Reihe veröffentlicht interdisziplinäre Studien im Übergang von Theater-, Kunst- und Medienwissenschaft, die das gesellschafts- und subjektkritische Potential des Prozesses ästhetischer Zuschauer-, Hörer- oder Leserwahrnehmung untersuchen.
Titel
-
Narrativity and Intermediality in Contemporary Theatre / Narrativité et intermédialité sur la scène contemporaine
Band 11©2021 Sammelband 472 Seiten -
TO DO AS IF – Realitäten der Illusion im zeitgenössischen Theater
Band 10©2018 Sammelband 206 Seiten -
Theater als Dispositiv
Dysfunktion, Fiktion und Wissen in der Ordnung der AufführungBand 9©2017 Sammelband 278 Seiten -
HimmelsKartenWissen
Frühneuzeitliche Kartierungen des Himmels im Kontext einer theatralen WissenskulturBand 8©2016 Dissertation 410 Seiten -
Die Stimme des Körpers
Vokalität im Theater der Physiologie des 19. JahrhundertsBand 5©2012 Dissertation 405 Seiten -
Identität als Experiment
Ich-Performanzen auf der GegenwartsbühneBand 3©2011 Dissertation 446 Seiten