Schriften zur Triadik und Ontodynamik
Die Reihe Schriften zur Triadik und Ontodynamik widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Philosophie. Die Herausgeber sind die Philosophieprofessoren Heinrich Beck und Erwin Schadel. In der Buchreihe werden ausgesuchte Studien aus dem Themenbereich der Philosophie veröffentlicht. Sie enthält sowohl Monographien als auch Sammelbände und Übersetzungen. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen auf den Themen interkulturelle Philosophie und Comeniusforschung.
Die Reihe Schriften zur Triadik und Ontodynamik widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Philosophie. Die Herausgeber sind die Philosophieprofessoren Heinrich Beck und Erwin Schadel. In der Buchreihe werden ausgesuchte Studien aus dem Themenbereich der Philosophie veröffentlicht. Sie enthält sowohl Monographien als auch Sammelbände und Übersetzungen. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen auf den Themen interkulturelle Philosophie und Comeniusforschung.
Die Reihe Schriften zur Triadik und Ontodynamik widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Philosophie. Die Herausgeber sind die Philosophieprofessoren Heinrich Beck und Erwin Schadel. In der Buchreihe werden ausgesuchte Studien aus dem Themenbereich der Philosophie veröffentlicht. Sie enthält sowohl Monographien als auch Sammelbände und Übersetzungen. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen auf den Themen interkulturelle Philosophie und Comeniusforschung.
Titles
-
Episoden und das Ganze
Werden einer philosophischen Existenz- AutobiographischesVolume 30©2012 Monographs 168 Pages -
DIALOGIK - ANALOGIE - TRINITÄT
Ausgewählte Beiträge und Aufsätze des Autors zu seinem 80. Geburtstag- Mit einer Einführung herausgegeben von Erwin SchadelVolume 28©2009 Edited Collection 760 Pages -
Macht, Weisheit, Liebe
Campanella und Comenius als Vordenker einer friedvoll globalisierten WeltgemeinschaftVolume 27©2009 Thesis 276 Pages -
Trinität als Archetyp?
Erläuterungen zu C. G. Jung, Hegel und AugustinusVolume 26©2008 Monographs 178 Pages -
Antisozinianische Schriften
Deutsche Erstübersetzung- Teil I: Wiederholte Ansprache an Baron Wolzogen / Vom Einen Gott der Christen, dem Vater, Sohn und Hl. Geist / Zur Frage, ob unser Herr Jesus aus eigener Kraft von den Toten auferstanden ist / Zur Friedensschrift der FriedwillVolume 25A©2008 Others 1284 Pages -
Johann Amos Comenius – Vordenker eines kreativen Friedens
Deutsch-tschechisches Kolloquium anlässlich des 75. Geburtstages von Heinrich Beck (Universität Bamberg, 13.-16. April 2004) unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Haus des DeutschenVolume 24©2005 Edited Collection 614 Pages -
Dimensionen der Wirklichkeit
Argumente zur Ontologie und MetaphysikVolume 23©2004 Monographs 236 Pages -
Wiederholte Ansprache an Baron Wolzogen- Iteratus ad Baronem Wolzogenium sermo
Mit einem Kommentar und einer Einführung in die antisozinianische Kontroverse des ComeniusVolume 22©2002 Others 552 Pages -
«Sehendes Herz» (cor oculatum) – zu einem Emblem des späten Comenius
Prämodernes Seinsverständnis als Impuls für integral konzipierte PostmoderneVolume 21©2003 Monographs 116 Pages