Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht
Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben.
Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt.
Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben.
Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt.
Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben.
Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt.
Titel
-
Erbrecht in der VR China
Die aktuelle Entwicklung im Rahmen des Aufbaus der PrivatrechtsordnungBand 7©2015 Monographie 228 Seiten -
Sozialhilferegress nach Grundbesitzübertragung in vorweggenommener Erbfolge unter Vorbehalt eines dinglichen Wohnungsrechts
Band 6©2014 Dissertation 208 Seiten -
Vom nachlassgerichtlichen Vermittlungsverfahren zum Konsiliarverfahren bei der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
Band 5©2014 Monographie 249 Seiten -
Die ärztliche Therapiebegrenzung lebenserhaltender Maßnahmen auf Wunsch des Patienten
Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Frankreich unter besonderer Berücksichtigung des Patientenverfügungsgesetzes in der Bundesrepublik DeutschlandBand 2©2010 Dissertation 212 Seiten -
Gestaltungsformen des Behindertentestamentes
Unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner TestamentesBand 1©2009 Dissertation 292 Seiten