Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence
Studien zu Literatur und Medien / Studies in Literature and Media
Violence often takes the form of a catastrophic eruption. However, it also inscribes itself in different ways in the everyday life of society. Literary texts and media discourse are capable of analysing the relations between macro and micro levels of violence as forms of symbolic action. In the process, the critique of violence does not simply address the question of the representation of violence; the question of the violence of representation needs to be pursued as well. The series Signatures of Violence brings together innovative, transdisciplinary approaches to these difficult questions in the field of literary and media studies.
Gewalt tritt oft in Form katastrophischer Eruptionen auf. Aber sie schreibt sich auch auf vielfältige Art und Weise in den gesellschaftlichen Alltag ein. Literarische und mediale Texte sind in der Lage, die Beziehungen zwischen Makro- und Mikroebenen von Gewalterscheinungen als symbolische Handlungen zu analysieren. Dabei wirft die Kritik der Gewalt nicht nur die Frage der Darstellung der Gewalt auf; auch der Frage nach der Gewalt der Darstellung muss nachgegangen werden. Die Reihe Signaturen der Gewalt bietet literatur- und medienwissenschaftlichen Studien einen Raum, welche innovative, transdisziplinäre Zugänge zu diesen schwierigen Fragen öffnen.
Titles
-
Lebendige Erinnerung – Archiv DDR
Beiträge zu Literatur, Kunst und MedienVolume 7©2025 Edited Collection 422 Pages -
Geographies of Perpetration
Re-Signifying Cultural Narratives of Mass ViolenceVolume 6©2021 Conference proceedings 270 Pages -
Opfer – TäterInnen – Theaterpublikum
Szenarien von Zeugenschaft in Theaterstücken zum NSUVolume 5©2020 Thesis 398 Pages -
Visualisierungen von Gewalt
Beiträge zu Film, Theater und LiteraturVolume 4Conference proceedings 252 Pages -
Literarisierungen von Gewalt
Beiträge zur deutschsprachigen LiteraturVolume 3Conference proceedings 302 Pages -
Literarische Störungen in Texten über die Shoah
Imre Kertész, Liana Millu, Ruth KlügerVolume 2©2017 Thesis 500 Pages -
Nazi-Täterinnen in der deutschen Literatur
Die Herausforderung des BösenVolume 1©2017 Monographs 332 Pages