Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation / Hildesheim Studies in Intercultural Communication
Herausgeber:
Friedrich Lenz
Stephan Schlickau
Beatrix Kreß
ISSN: 1868-372X
Die Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation befassen sich vorwiegend mit Fragen aus der Linguistik. In Monographien und Sammelbänden werden aktuelle Beiträge zur Sprachwissenschaft, Anglistik und Kommunikationswissenschaft publiziert. Schwerpunkt der Reihe ist das Thema (regionale) Kommunikation unterschiedlicher Gesellschaften. Die Herausgeber:innen sind Professor:innen mit den Forschungsschwerpunkten Englische Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation.
Titel
-
Virtual Reality in den Geisteswissenschaften
Konzepte, Methoden und interkulturelle AnwendungenBand 12©2024 Sammelband 272 Seiten -
Enhancing Teaching Practice in Higher Education
International Perspectives on Academic Teaching and LearningBand 11Sammelband 232 Seiten -
Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation, Sprachvermittlung: Internationale Perspektiven auf DaF und Herkunftssprachen
Band 10©2021 Konferenzband 356 Seiten -
Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
Fallstudien zur interkulturellen KinesikBand 7©2017 Dissertation 249 Seiten -
Narrative des Erasmus-Auslandsaufenthaltes: Freizeit, Liebe, Institution
Linguistische Studien zum sprachlichen Handeln in deutschen und spanischen InterviewsBand 6©2016 Dissertation 300 Seiten -
Totalitarian Political Discourse?
Tolerance and Intolerance in Eastern and East Central European Countries – Diachronic and Synchronoc Aspects. In collaboration with Karsten SenkbeilBand 5©2013 Sammelband 200 Seiten -
Methodische Vielfalt in der Erforschung interkultureller Kommunikation an deutschen Hochschulen
Band 3©2011 Sammelband 264 Seiten