Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien
In der Buchreihe Luxemburg-Studien / Études luxembourgeoises werden geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, die einen thematischen Bezug zur luxemburgischen Kultur und Gesellschaft haben. Mit der Buchreihe sollen die Forschungsergebnisse in der Luxemburger Gesellschaft und im nationalen sowie internationalen akademischen Umfeld bekannt gemacht werden. Die vorab begutachteten und publizierten Forschungsarbeiten sind interdisziplinär ausgerichtet und decken ein breites Themenspektrum ab: luxemburgische Geschichte, Sprachen, Literaturen, Politik, Geographie, Raumplanung sowie Soziologie.
Die publizierten Forschungsarbeiten mit Luxemburg-Bezug können an der Universität Luxemburg oder an ausländischen Universitäten entstanden sein.
Herausgegeben wird die Buchreihe Luxemburg-Studien / Études luxembourgeoises von Prof. Dr. Peter Gilles, Prof. Dr. Markus Hesse, Prof. Dr. Michel Pauly und Prof. Dr. Christian Schulz von der Universität Luxemburg (Forschungseinheit IPSE innerhalb der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften).
Titles
-
Morpho(phono)logische Variation im Luxemburgischen
Eine variations- und perzeptionslinguistische StudieVolume 17©2024 Thesis 618 Pages -
Arbeiten unter Hitler
NS-Sozialpolitik, Deutsche Arbeitsfront und Herrschaftspraxis im besetzten Luxemburg am Beispiel der Schwerindustrie 1940-1944Volume 16©2021 Monographs 688 Pages -
Repression, Reform und Neuordnung im Zeitalter der Revolutionen
Die Folgen des Wiener Kongresses für WesteuropaVolume 15©2019 Edited Collection 430 Pages -
Variation durch Sprachkontakt
Lautliche Dubletten im LuxemburgischenVolume 14©2017 Thesis 398 Pages -
Politische Repräsentation und vorgestellte Gemeinschaft
Demokratisierung und Nationsbildung in Luxemburg (1789–1940)Volume 13©2017 Thesis 389 Pages -
Identitätsbildung und Partizipation im 19. und 20. Jahrhundert
Luxemburg im europäischen KontextVolume 12©2016 Edited Collection 455 Pages -
Interkulturelles Labor
Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und DiversifikationVolume 11©2016 Edited Collection 226 Pages -
Energetisches Regionalisieren
Transformationspraktiken der Energiewende am Beispiel der BiogaserzeugungVolume 10©2016 Thesis 336 Pages -
Les réseaux du fer
Information, renseignement économique et sidérurgie luxembourgeoise entre France, Belgique et Allemagne 1911–1940Volume 9©2016 Monographs 411 Pages