Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht
Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft.
Band 28 schließt diese Reihe ab.
Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft.
Band 28 schließt diese Reihe ab.
Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft.
Band 28 schließt diese Reihe ab.
Titel
-
Rechtsfragen des Netzanschlusses im Stromsektor nach § 17 EnWG
Unter Berücksichtigung von Arealnetzen, Industriebetrieben sowie Erzeugungsanlagen nach der KraftNAVBand 28©2014 Dissertation 310 Seiten -
Verhaltensbezogene Nebenbestimmungen in der deutschen und europäischen Fusionskontrolle
Welche Zukunft hat das Verbot einer laufenden Verhaltenskontrolle im GWB?Band 27©2011 Dissertation 248 Seiten -
Der Zusammenschlusstatbestand des wettbewerblich erheblichen Einflusses
Band 26©2010 Dissertation 166 Seiten -
Kommunale ÖPNV-Unternehmen im Wettbewerb
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung europa-, vergabe- und wettbewerbsrechtlicher Fragen im Zusammenhang mit der bevorstehenden WettbewerbsintensivierungBand 24©2008 Dissertation 332 Seiten -
Regulierung der europäischen Telekommunikationsmärkte im Zeitalter der Liberalisierung
Eine rechtsvergleichende Analyse der Konzepte der Marktabgrenzung und Marktmacht in den Telekommunikationsmärkten Deutschlands, des Vereinigten Königreichs und Spaniens unter Berücksichtigung des EU-Rechts und netzökonomischer AspekteBand 23©2008 Dissertation 332 Seiten -
Wettbewerbsunterstützende Regulierung bei der Liberalisierung des deutschen Telekommunikationsmarktes
Unzureichender Infrastrukturwettbewerb- Nationale Gesetzgestaltung nach europäischen VorgabenBand 21©2007 Dissertation 230 Seiten -
Wettbewerb in Gegenwart von Netzwerkeffekten
Eine kartellrechtliche Untersuchung des Wettbewerbs zwischen inkompatiblen proprietären SystemenBand 20©2006 Dissertation 208 Seiten -
Strukturkrisenkartelle im deutschen und europäischen Kartellrecht
Band 19©2007 Dissertation 178 Seiten