Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht
Herausgeber:
Stefan Smid
Silke Wehdeking
Mark Zeuner
ISSN: 2194-4881
In der "Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht" werden Fragen aus dem Bereich der Rechtwissenschaft diskutiert. Der Schwerpunkt der Reihe liegt dabei auf dem Wirtschaftsrecht und berücksichtigt zudem neuere Entwicklungen aus der juristisch relevanten Betriebswirtschaftslehre. Es werden zudem theoretische Probleme des Insolvenzrechts mit Konzepten der praktischen Insolvenzabwicklung analytisch gekoppelt.
Titel
-
Rechtsschutzbeschränkungen im Insolvenzeröffnungsverfahren
Justizgewährungsanspruch und RechtsschutzinteresseBand 23©2024 Dissertation 250 Seiten -
Der Amtsermittlungsgrundsatz in Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren
Eine systematisierende Untersuchung auf dogmatischer und rechtstatsächlicher Grundlage »de lege lata« und »de lege ferenda«Band 22©2022 Dissertation 282 Seiten -
Die Teilsteuererklärung und ihre Auswirkungen auf das Besteuerungsverfahren in der Insolvenz und Zwangsverwaltung
Band 20©2021 Dissertation 182 Seiten -
§ 13b UStG im Insolvenzverfahren
Bewältigung der BauträgerfälleBand 18©2020 Dissertation 182 Seiten -
Die Insolvenzsicherung betrieblicher Altersversorgung
Eingehende Betrachtung des gesetzlichen Insolvenzschutzes durch den Pensions-Sicherungs-Verein sowie Darstellung der Grundzüge privatvertraglicher InsolvenzsicherungsmechanismenBand 17©2020 Dissertation 252 Seiten -
Angemessenheit der Vergütung des Insolvenzverwalters
Eine strukturierte Darstellung der Problematik und LösungsansätzeBand 16©2017 Dissertation 350 Seiten -
Kontoführung in der Insolvenz
Schuldner- und Treuhandkonto im VergleichBand 15©2017 Dissertation 277 Seiten -
Die Verjährung von Masseverbindlichkeiten
Spannungslagen zwischen Rechtsverfolgung der Massegläubiger und ordnungsgemäßer MasseverwaltungBand 14©2016 Dissertation 162 Seiten