Beiträge zum UN-Kaufrecht
Die Reihe Beiträge zum UN-Kaufrecht veröffentlicht aktuelle Studien zum
Weltkaufrecht (CISG), das die Vereinten Nationen geschaffen haben und das heute
die zentrale Rechtsgrundlage für den deutschen Außenhandel, aber auch für den
Außenhandel zahlreicher anderer Staaten darstellt.
Die Herausgeber der Reihe sind führende Experten in diesem Rechtsgebiet. Prof. Dr. Ulrich Magnus ist Professor (em.) an der Universität Hamburg und Research Affiliate am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit war er Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht. Prof. Dr. Peter Mankowski ist Geschäftsführender Direktor des Seminars für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg. Prof. Dr. Ingo Saenger ist Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Hamm.
Titles
-
Das UN-Kaufrecht im Spiegel der spanischsprachigen Länder
Der Anwendungsbereich des Wiener Übereinkommens vom 11. April 1980 über den internationalen Warenkauf (Artt.1-6, 100 CISG) in der spanischen und lateinamerikanischen Literatur und RechtsprechungVolume 11©2011 Thesis 634 Pages -
Internationale Standardverträge im Zusammenspiel mit dem CISG
Unter besonderer Betrachtung des ICC – International Sales Contract (ICC-Publikation Nr. 556)Volume 9©2011 Thesis 230 Pages -
Das UN-Kaufrecht (CISG) und sein Anwendungsausschluss
unter besonderer Berücksichtigung der Benutzung Allgemeiner Geschäftsbedingungen und der internationalen Rechtsprechung zum stillschweigenden AusschlussVolume 6©2007 Thesis 364 Pages -
Einheitliche Anwendung des UN-Kaufrechts in italienischer und deutscher Rechtsprechung und Lehre
Eine Untersuchung zur einheitlichen Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe und interner Lückenfüllung im CISGVolume 4©2006 Thesis 286 Pages