Loading...

results

12 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Studien zur Bildungsreform

    Die Reihe “Studien zur Bildungsreform“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim. Die Reihe “Studien zur Bildungsreform“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim. Die Reihe “Studien zur Bildungsreform“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim.

    40 publications

  • Studien zur Bildungsreform - Neue Folge

    Die Schriftenreihe Studien zur Bildungsreform – Neue Folge widmet sich Fragen von Bildung und Erziehung unter besonderer Akzentuierung geschichtlicher Entwicklungen. Die Schriftenreihe versteht sich als Publikationsforum für bildungshistorisch angelegte Studien wissenschaftliche Debatten innerhalb der Historischen Bildungsforschung und interdisziplinär angelegte Diskurse zu Problemen der historischen Entwicklung von Bildung und Erziehung Quellen zur Bildungs- und Erziehungsgeschichte. Die Reihe ist keinem methodologischen Paradigma verpflichtet, sondern offen für unterschiedliche Zugänge z. B. der Sozial-, der Kultur-, der Institutionen-, der Ideengeschichte oder der historischen Biografieforschung. Sie bietet insbesondere die Möglichkeit, innovative forschungsmethodische Ansätze und bisher unbearbeitete Forschungsgegenstände vorzustellen sowie kritische Positionen zu bestehenden Forschungszugängen zu beziehen. Den Schwerpunkt bildet die Geschichte von Bildung und Erziehung im deutschsprachigen Raum von der Aufklärung bis zur Zeitgeschichte, sie berücksichtigt aber auch Blicke auf internationale Zusammenhänge. Die Herausgeber*innen sind: Prof. Dr. Katharina Gather, Prof. Dr. Ulrich Schwerdt (beide Paderborn) und Prof. Dr. Norbert Grube (Zürich).

    3 publications

  • Tradition - Reform - Innovation

    Studien zur Modernität des Mittelalters

    Die Buchreihe "Tradition - Reform - Innovation" widmet sich Forschungsergebnissen zur Modernität des Mittelalters aus dem Fachbereich der Geschichte. Die Herausgeber sind Professor Nikolaus Staubach und Professor Bernd Roling. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen u. a. auf den Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation, der Hofkultur und Herrscherrepräsentation sowie der politischen Theorie im Mittelalter.

    16 publications

  • Title: ZPO-Reform 2002: Stärkung der ersten Instanz?

    ZPO-Reform 2002: Stärkung der ersten Instanz?

    Eine Untersuchung zu §§ 139 und 278 ZPO n.F.
    by Anika Bahlmann (Author)
    ©2006 Thesis
  • Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte

    ISSN: 0514-8693

    8 publications

  • Title: Rechtskraft und Innenbindung von Beschlüssen nach der ZPO-Reform

    Rechtskraft und Innenbindung von Beschlüssen nach der ZPO-Reform

    by Christian Schindler (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Urkundsvorlagepflichten im Zivilprozess und im arbeitsgerichtlichen Verfahren nach der ZPO-Reform unter besonderer Berücksichtigung der Neufassung des § 142 ZPO
  • Title: Die Online-Videokonferenz im Zivilprozess

    Die Online-Videokonferenz im Zivilprozess

    by Ulf Andreas Nissen (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die richterliche Frage- und Erörterungspflicht im deutschen Zivilprozeß in historischer Perspektive
  • Title: Reformpädagogik und Schulreform

    Reformpädagogik und Schulreform

    Diskurse in der sozialistischen Presse der Weimarer Republik- Quellenauswahl aus den Zeitschriften "Die Neue Zeit/Die Gesellschaft </I>und "Sozialistische Monatshefte</I> (1919-1933)
    by Christa Uhlig (Volume editor)
    ©2008 Monographs
  • Title: Kirchenreform von unten

    Kirchenreform von unten

    Gerhard Zerbolt von Zutphen und die Brüder vom gemeinsamen Leben
    by Nikolaus Staubach (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Rom und das Reich vor der Reformation

    Rom und das Reich vor der Reformation

    by Nikolaus Staubach (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year