results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
„Gesellschaftskritik“, „Kulturkritik“, „Sozialkritik“, „Zeitkritik“.
Zuschreibungen und textuelle Korrelate fiktional-literarischer Kritik -
Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich (1890–1933)
©2016 Edited Collection -
Pädagogik und Kulturkritik in der deutschen Frühaufklärung: Johann Gottfried Zeidler (1655-1711)
Zehn Thesen und Edition einiger seiner autobiographischen, pädagogischen und historischen sowie aphoristischen Schriften©2008 Monographs -
Geschichte(n) fiktional und faktual
Literarische und diskursive Erinnerungen im 20. und 21. Jahrhundert©2016 Conference proceedings -
Krieg für die Kultur? Une guerre pour la civilisation?
Intellektuelle Legitimationsversuche des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich (1914–1918)©2018 Conference proceedings -
Karl Kraus oder «Die Verteidigung der Menschheit»
©2012 Monographs -
Revision in Permanenz
Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz©2016 Edited Collection -
Geschichte, Politik und Poetik im Werk Rudolf Alexander Schröders
Kontinuität und Variation©2016 Thesis -
Literaturtheoretische Kanonisierungspraktiken
Eine kultursoziologische Untersuchung am Beispiel der kritischen literaturtheoretischen und literaturhistoriographischen Arbeiten von Georg Lukács zwischen 1906 und 1938©2020 Thesis -
Philosophie – Psychoanalyse – Kultur
Ein interdisziplinärer Dialog menschlicher Selbstverständigungsweisen©2017 Edited Collection -
Ernst Fuhrmann: Fotoregisseur
Die Pflanzenfotografien des Auriga-Archivs- Zivilisationskritische Tendenzen in der Fotografie der Neuen Sachlichkeit©2003 Thesis -
Reformpädagogische Erfahrungen der Landerziehungsheime von Hermann Lietz und ihre Bedeutung für aktuelle Schulentwicklungsprozesse
Eine schultheoretische Studie©2004 Thesis -
Joan Fuster Aphorismen
Aus dem Katalanischen von Àxel Sanjosé Mit einer Einführung von Vicent Salvador©2025 Others -
Juli Zehs Roman «Spieltrieb»
Intertextuelles Spiel als Ausdruck von Gesellschafts- und Kulturkritik©2018 Thesis