Loading...

results

38 results
Sort by 
Filter
  • Philosophie und Geschichte der Wissenschaften

    Studien und Quellen

    In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt.

    71 publications

  • Philosophie in Geschichte und Gegenwart

    Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt (†) gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt. Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt (†) gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt. Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt (†) gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt.

    5 publications

  • Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart

    Die Reihe “Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild. Die Reihe “Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild. Die Reihe “Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild.

    10 publications

  • Philosophy and Cultural Studies Revisited / Historisch-genetische Studien zur Philosophie und Kulturgeschichte

    The main purposes of this series are philological and philosophical analytical reconstructions, and reinterpretations of philosophical writings. Under the terms "reconstruction" and "reinterpretation" is understood that such approach foregrounds the primary, alive philosophical idea. We assume that a precise philological analysis of source texts with the new analysis of philosophical concepts they are based on, can reveal meanings that have been obscured and distorted by the subsequent translations and interpretations. Without undermining the importance of the philosophical tradition, we ask what the authors have told us in their own language. We start with the strictly hermeneutic methodology: source texts are placed in the historical background, as they are not rigid constructs, but lively voices in a broader dialogue. Our object is to bring out the original meaning of texts. The language of the publication of the series is both English and German.

    13 publications

  • Title: Geschichtlichkeit der Philosophie

    Geschichtlichkeit der Philosophie

    Theorie, Methodologie und Methode der Historiographie der Philosophie
    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©1991 Edited Collection
  • Title: Von der Philosophie zur Physik der Raumzeit

    Von der Philosophie zur Physik der Raumzeit

    by Christian Westphal (Author)
    ©2002 Postdoctoral Thesis
  • Title: Philosophische Rede vom Menschen

    Philosophische Rede vom Menschen

    Studien zur Anthropologie Helmuth Plessners
    by Bernard Delfgaauw (Volume editor) Hans Heinz Holz (Volume editor) Lolle Nauta (Volume editor)
    ©1986 Others
  • Title: Natur, Kunst und Geschichte der Freiheit

    Natur, Kunst und Geschichte der Freiheit

    Studien zur Philosophie F.W.J. Schellings in Japan
    by Juichi Matsuyama (Volume editor) Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2000 Edited Collection
  • Title: Das Menschen- und Weltbild bei Feuerbach und Marx

    Das Menschen- und Weltbild bei Feuerbach und Marx

    Zur Begründung der Solidarität
    by Zangyhon Bak (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Heidegger und die Utopie der Polis

    Heidegger und die Utopie der Polis

    by Francesco Fistetti (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Der Begriff des Subjekts in der modernen und postmodernen Philosophie

    Der Begriff des Subjekts in der modernen und postmodernen Philosophie

    by Pawel Dybel (Volume editor) Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Der Ort des Verstehens

    Der Ort des Verstehens

    by Valerio Meattini (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Stufen des «Wir»

    Stufen des «Wir»

    Gemeinschaft als Basis personalen Handelns
    by Guido Seddone (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel

    Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel

    Ein Forschungsprogramm in Philosophie und Wissenschaften
    by Silja Freudenberger (Volume editor) Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Welten in Zeichen

    Welten in Zeichen

    Sprache, Perspektivität, Interpretation
    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2002 Conference proceedings
  • Title: Philosophie des Rechts und das Recht der Philosophie

    Philosophie des Rechts und das Recht der Philosophie

    Festschrift für Hermann Klenner
    by Volkmar Schöneburg (Volume editor)
    ©1992 Edited Collection
  • Title: Übersetzung – Sprache und Interpretation

    Übersetzung – Sprache und Interpretation

    by Wilhelm Büttemeyer (Volume editor) Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2000 Edited Collection
  • Title: Entdeckung oder Konstruktion?

    Entdeckung oder Konstruktion?

    Die Astroteilchenphysik und die Suche nach der physikalischen Realität
    by Francisco Soler Gil (Author)
    ©2013 Monographs
  • Title: Biologie und soziale Befreiung

    Biologie und soziale Befreiung

    Zur Geschichte des Biologismus und der "Rassenhygiene" in der Arbeiterbewegung
    by Reinhard Mocek (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Freiheit, Gleichheit, Solidarität

    Freiheit, Gleichheit, Solidarität

    Beiträge zur Dialektik der Demokratie
    by Werner Goldschmidt (Volume editor) Bettina Lösch (Volume editor) Jörg Reitzig (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Subjekt, Objekt, Repräsentation

    Subjekt, Objekt, Repräsentation

    Zwischen Konstitution und Konstruktion
    by Luigi Pastore (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Repräsentation und Wissenskulturen

    Repräsentation und Wissenskulturen

    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Transculturality – Epistemology, Ethics, and Politics

    Transculturality – Epistemology, Ethics, and Politics

    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor) Hong-Bin Lim (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Wirklichkeit und Wissen

    Wirklichkeit und Wissen

    Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaft
    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©1992 Edited Collection
  • Title: Idealismus in praktischer Absicht

    Idealismus in praktischer Absicht

    Studien zu Kant, Schelling und Hegel
    by Hans Jörg Sandkühler (Author) 2013
    ©2013 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year