Loading...

results

44 results
Sort by 
Filter
  • Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer

    Die Reihe “Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer“, begründet von Michael Dallapiazza (Germanistik, Universität Urbino) und Rita Unfer Lukoschik (Romanistik/Kulturwissenschaften), wendet sich an Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler der literatur- und kulturwissenschaftlichen Fächer, an alle historisch-kunstgeschichtlich-humanistischen Disziplinen sowie an die Fremdsprachenphilologien. Sie versteht sich als Beitrag zur Erforschung und zum Verständnis der wechselseitigen kulturellen Beziehungen und der von ihnen ausgehenden Impulse. Es werden Beiträge in italienischer, französischer, englischer, spanischer und deutscher Sprache veröffentlicht, stets begleitet von einem ausführlichen Abstract in Deutsch bzw. Englisch.

    35 publications

  • Pegisha – Begegnung / Pegisha – Encounters

    Jüdische Studien / Jewish Studies

    The series Pegisha Encounters. Jewish Studies is a forum for connecting inquiries on literary theory and philosophy with studies of Jewish culture. Its editor is the comparatist Dorothee Gelhard. Special emphasis will be placed on experiences of European modernity. Volumes concerning topics such as cultural remembrance, assimilation or secularization will also be included. Manuscript proposals may be sent directly to the editor. Die Reihe Pegisha Begegnung. Jüdische Studien ist ein Forum, um Studien über jüdische Kultur mit literaturtheoretischen und philosophischen Fragestellungen zu verbinden. Sie wird von der Komparatistin Dorothee Gelhard herausgegeben. Die Erfahrungen mit der europäischen Moderne stehen dabei im Vordergrund. Aufgenommen werden auch Bände, die sich mit Themen wie kultureller Erinnerung, Assimilation oder Säkularisation beschäftigen. Manuskriptvorschläge direkt an die Herausgeberin sind möglich.

    12 publications

  • Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen / Africa and Europe. Colonial and Postcolonial Encounters

    Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet.

    10 publications

  • Title: Begegnungen

    Begegnungen

    Was uns in ihnen berührt und bewegt
    by Marie-Louise Käsermann (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Stefan Zweigs Novelle Brief einer Unbekannten (1922) und ihre mediale Rezeption (1929-2017)

    Stefan Zweigs Novelle Brief einer Unbekannten (1922) und ihre mediale Rezeption (1929-2017)

    Begegnungen
    by Rita Unfer Lukoschik (Author) 2024
    ©2024 Monographs
  • Title: Kritische Situationen in Begegnungen zwischen Tansaniern und Europäern

    Kritische Situationen in Begegnungen zwischen Tansaniern und Europäern

    Eine Felduntersuchung im Sekundarschulsystem Tansanias
    by Christian Boness (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Transiträume und transitorische Begegnungen in Literatur, Theater und Film

    Transiträume und transitorische Begegnungen in Literatur, Theater und Film

    by E.W.B. Hess-Lüttich (Volume editor) Sabine Egger (Volume editor) Withold Bonner (Volume editor) 2017
    ©2017 Conference proceedings
  • Title: Topographien der Begegnung

    Topographien der Begegnung

    Untersuchungen zur jüngeren deutschen und polnischen Prosa der "Grenzräume" nach 1989
    by Izabela Drozdowska-Broering (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Begegnung der Völker?

    Begegnung der Völker?

    Der Elysée-Vertrag und die Bundesrepublik Deutschland- Deutsch-französische Kulturpolitik von 1963 bis 1969
    by Ansbert Baumann (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die (koloniale) Begegnung

    Die (koloniale) Begegnung

    AfrikanerInnen in Deutschland 1880-1945 – Deutsche in Afrika 1880-1918
    by Marianne Bechhaus-Gerst (Volume editor) Reinhard Klein-Arendt (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: „Bildung durch Begegnung“

    „Bildung durch Begegnung“

    Nicolai Frederic Severin Grundtvigs Wirkung in der deutschen Erwachsenenbildung und Heimvolkshochschulbewegung nach anderthalb Jahrhunderten
    by Ulrich Klemm (Author) Anne Walther (Author)
  • Title: Der Salon als kommunikations- und transfergenerierender Kulturraum. - Il salotto come spazio culturale generatore di processi comunicativi e di interscambio
  • Title: L’autore esposto

    L’autore esposto

    Scrittura e scritture in Karl Kraus
    by Irene Fantappiè (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Riscritture tedesche del «Coriolanus» di Shakespeare (1609-1951)

    Riscritture tedesche del «Coriolanus» di Shakespeare (1609-1951)

    Ricezione politica e politica della ricezione
    by Maria Elisa Montironi (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Voices of the Body. Liminal Grammar in Guido Cavalcanti's Rime

    Voices of the Body. Liminal Grammar in Guido Cavalcanti's Rime

    Voci del corpo. Grammatica liminale nelle Rime di Guido Cavalcanti
    by Frederica Anichini (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Fremderfahrung als Selbstreflexion

    Fremderfahrung als Selbstreflexion

    Goethes «Die Leiden des jungen Werther» in China (1922 – 2016)
    by Mu Gu (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur

    Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur

    Am Beispiel von Imre Kertész und László Márton
    by Heike Flemming (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Personnages de l’Europe littéraire: Maugis/Malagigi

    Personnages de l’Europe littéraire: Maugis/Malagigi

    Racines, mutations et survivances du topos du larron-enchanteur
    by Antonella Negri (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Identitätskonstruktionen russlanddeutscher Mennoniten im Spiegel ihrer Literatur
  • Title: Selbstverortungen

    Selbstverortungen

    Migration und Identität in der zeitgenössischen deutsch- und englischsprachigen Gegenwartsliteratur
    by James Orao (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Il Demone e il Barbiere - Der Dämon und der Friseur

    Il Demone e il Barbiere - Der Dämon und der Friseur

    Grottesco e Monologo in Isaac Bashevis Singer e Edgar Hilsenrath - Groteske und Monolog bei Isaac Bashevis Singer und Edgar Hilsenrath
    by Veronica Pellicano (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Francesco Algarotti (1712-1764). Annotazioni biografiche

    Francesco Algarotti (1712-1764). Annotazioni biografiche

    Francesco Algarotti (1712-1764). Biografische Anmerkungen
    by Ivana Miatto (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: La littérature française dans «Betrachtungen eines Unpolitischen» (1918) de Thomas Mann
  • Title: Teaching Business Culture in the Italian Context

    Teaching Business Culture in the Italian Context

    Global and Intercultural Challenges
    by Peter Cullen (Volume editor) Maria Elisa Montironi (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Zu Hause schmeckt’s am besten

    Zu Hause schmeckt’s am besten

    Essen als Ausdruck nationaler Identität in der deutsch-türkischen Migrationsliteratur
    by Corinna Ott (Author) 2013
    ©2012 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year