Lade Inhalt...

Jüdisch-hellenistische Literatur in ihrem interkulturellen Kontext

von Martina Hirschberger (Band-Herausgeber:in)
©2012 Konferenzband 260 Seiten

Zusammenfassung

Unter jüdisch-hellenistischer Literatur versteht man im Allgemeinen die von Juden im Zeitalter des Hellenismus und der Kaiserzeit in griechischer Sprache abgefasste Literatur. Wie das Bindestrichwort bereits andeutet, ist jüdisch-hellenistische Literatur eine Literatur zwischen Sprachen und Kulturen. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten jüdisch-hellenistische Literatur in ihrem historischen und kulturellen Kontext und berücksichtigen auch ihre Rezeptionsgeschichte. Der Band enthält Aufsätze zu Aristobulos von Paneas, Philon von Alexandria, Flavius Josephus, dem Aristeasbrief, den Makkabäerbüchern, 3 Esra und dem wenig bekannten apokryphen Werk Buch der Worte von Jannes und Jambres.

Details

Seiten
260
Jahr
2012
ISBN (PDF)
9783653020427
ISBN (Hardcover)
9783631619476
DOI
10.3726/978-3-653-02042-7
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (November)
Schlagworte
Makkabäerbücher Philon von Alexandria Flavius Josephus Esra Aristeasbrief Aristobulos von Paneas
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 265 S.

Biographische Angaben

Martina Hirschberger (Band-Herausgeber:in)

Martina Hirschberger ist Juniorprofessorin am Institut für Klassische Philologie der Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind jüdisch-hellenistische Literatur und griechische Literatur der Kaiserzeit.

Zurück

Titel: Jüdisch-hellenistische Literatur in ihrem interkulturellen Kontext