Loading...
152 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die Medien im russischen Transformationsprozess – Akteur oder Instrument der staatlichen Politik?

    Die Medien im russischen Transformationsprozess – Akteur oder Instrument der staatlichen Politik?

    Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001
    by Ljuba Trautmann (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Neue Medien – Neue Kompetenzen?

    Neue Medien – Neue Kompetenzen?

    Texte produzieren und rezipieren im Zeitalter digitaler Medien
    by Ulla Kleinberger Günther (Volume editor) Franc Wagner (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Medien und Fiktionen

    ISSN: 1616-007X

    Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst. Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst. Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst.

    6 publications

  • Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien

    Bis Band 38 wurde die Reihe von Czesław Karolak herausgegeben und erschien unter dem Titel Posener Beiträge zur Germanistik. Die Reihe „Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien“ begreift sich als Fortsetzung der von Prof. Czesław Karolak, dem jahrelangen Leiter des Instituts für Germanistik der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, begründeten und bis 2020 herausgegebenen Reihe „Posener Beiträge zur Germanistik“, in der 38 Monographien und Sammelbände erschienen sind. Diese Publikationen waren Ertrag und zugleich Spiegelung der an der AMU Poznań betriebenen Forschungen zur germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft, hier auch mit zahlreichen interdisziplinären und angewandten Ausrichtungen, z.B. zur Kultur-, Didaktik- und Übersetzungswissenschaft. Die Reihe ist nach wie vor offen für die Aufnahme und die Veröffentlichung von Texten, die Ergebnisse eigenständig bzw. in (internationaler) Zusammenarbeit realisierter Forschungsprojekte präsentieren und diskutieren. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe wird beibehalten, wobei angesichts der besonderen Entwicklung von Kommunikation (durch die Medien im ganzen 20 Jh. und die elektronischen, zum Teil auch die neuen Medien in den letzten Jahrzehnten) diesbezügliche Beiträge besonders erwünscht sind.

    42 publications

  • Religion - Ästhetik - Medien

    Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne.

    3 publications

  • Sprache in Kommunikation und Medien

    Die Reihe «Sprache in Kommunikation und Medien» (SKM) ist ein attraktives Forum für innovative Publikationen mit dem Fokus auf Sprache in den Medien. Sie ist offen für neue und gewandelte Formen medialer Kommunikation, die aus den technischen Fortschritten resultieren. Die Reihe vereint sowohl theoretische als auch angewandte Arbeiten aus dem Bereich der Medienlinguistik. Gleichzeitig bietet sie eine Plattform für semiotische, soziologische, psychologische sowie kommunikations- und kulturwissenschaftliche Studien, die sich mit der Sprachverwendung in Medien auseinandersetzen. Es werden Monographien sowie systematisch angelegte und thematisch zentrierte Sammel- und Tagungsbände aufgenommen. Manuskripte auf Deutsch und Englisch können berücksichtigt werden.

    19 publications

  • Kultur - Literatur - Medien

    Posener Schriften zur Germanistik

    Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

    2 publications

  • Sprache – Medien – Innovationen

    ISSN: 2190-6386

    Die Reihe «Sprache – Medien – Innovationen» hat sprachliche und kommunikative Strukturen in Medien zum Gegenstand und versammelt innovative Arbeiten zur Medienlinguistik. Schwerpunkte bilden die grundlegende Beschreibung und Analyse vermittelter Kommunikationspraxen auf der linguistischen und medialen Ebene sowie die Auseinandersetzung mit der Frage, wie sich diese Formen im Sprachgebrauch und auf das Sprachsystem niederschlagen. Hierbei kann der Fokus auf theoretischen, angewandten oder methodischen Fragestellungen liegen. Die Reihe stellt eine Erweiterung des Wissenschaftsportals mediensprache.net dar und ist offen für Dissertationen und andere Forschungsarbeiten mit innovativem Charakter. Dabei sollen ausdrücklich auch ›Schnittstellenarbeiten‹ eine angemessene Berücksichtigung finden. Als Erscheinungsformen sind sowohl Monographien vorgesehen als auch thematisch gebundene Sammel- oder Tagungsbände. Weitere Informationen zur Reihe: http://www.mediensprache.net/smi/

    14 publications

  • Düsseldorfer Schriften zu Kultur und Medien

    ISSN: 1869-5914

    Die Düsseldorfer Schriften zu Kultur und Medien verstehen sich als ein Forum für Arbeiten und Diskussionen, die aus den Projekten in Lehre und Forschung des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entstehen. Interdisziplinär verortet, zielt die Publikationsreihe auf einen steten Dialog zwischen erfahrenen und jungen WissenschaftlerInnen. Gedächtnis, Raum, Medialität, Bewegung, Gender, Inszenierung, Hybridität, Performanz, Neurobiologie und Psychoanalyse sind Bereiche, mit denen sich die Reihe in ihren Publikationen theoretisch und empirisch auseinandersetzt.

    2 publications

  • Studien zur Medien- und Kulturlinguistik

    ISSN: 2626-6555

    Die Reihe „Studien zur Medien- und Kulturlinguistik“ widmet sich dem Sprachgebrauch in Medien, der Konstituierung und Verknüpfung von Online- und Offline-Diskursen sowie den multimodalen Textsorten und kommunikativen Praktiken. Wichtige Forschungsaspekte sind dabei die Intermedialität, die Wissensetablierung und -vermittlung sowie Funktionalität und Einflüsse von Text- und Diskurshandlungen auf die Öffentlichkeit. Darüber hinaus werden in die Reihe auch kulturlinguistische Arbeiten aufgenommen, die aus intra- und interkultureller Sicht ein bestimmtes Spektrum von Sprachhandlungen innerhalb von Kulturgemeinschaft(en) thematisieren.

    3 publications

  • Sport, Sprache, Medien / Sport, Language, Media

    ISSN: 2701-2816

    Sport plays a large role in modern societies and is often the subject of intense media coverage. An extensive lexicon has developed around sport, both within the individual sports themselves but also in the media, and new text types and forms of media coverage have emerged that have increasingly become the subject of academic studies. The series Sport, Language, Media is designed to serve as a forum for studies of sports language and media communication. Volumes in the series will primarily focus on German-speaking regions, but comparative studies on sports language, sports media coverage and fan communication in other countries and cultures, including non-European ones, are welcome. Research on the history of individual sports languages is also encouraged. In addition to football, the ‘king’ of sports, other disciplines may also be the subject of linguistic studies to be included in the series. Book proposals are welcome and may be sent to the series editors. Der Sport nimmt im Leben moderner Gesellschaften breiten Raum ein und ist Gegenstand vielfältiger Formen der medialen Berichterstattung. In den Sportarten selbst, aber auch in den Medien sind eine umfangreiche Lexik sowie neue Textsorten und mediale Formen entstanden, die wiederholt zum Thema wissenschaftlicher Studien wurden. Für das Thema Sportsprache und Medienkommunikation soll mit der Reihe Sport, Sprache, Medien ein eigenes Forum geschaffen werden. Der Fokus der Bände liegt in erster Linie auf dem deutschsprachigen Raum, doch auch vergleichende Studien zu Sportsprache, Sportberichterstattung und Fankommunikation in anderen, auch nicht-europäischen Ländern und Kulturen sowie zur Geschichte der jeweiligen Sportsprachen sind willkommen. Neben „König" Fußball sollen in der Reihe auch andere Sportarten in den linguistischen Blick genommen werden. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeber gerichtet werden.

    2 publications

  • Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht

    ISSN: 1867-1012

    Die Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht fungieren als Plattform für aktuelle Fragestellungen aus den genannten Rechtsgebieten. Die stetig wachsende Reihe umfasst unter anderem Publikationen, die mit Dissertationen aus den Bereichen des Immaterialgüter- und Kartellrechts, des allgemeinen Schuldrechts und des Medienkonzentrationsrechts ein breites Spektrum an Problemfeldern abdecken. Im Fokus der Veröffentlichungen steht die Verbindung von wissenschaftlichem Diskurs mit praktischen Bezügen. Die Darstellungen werden durch die Behandlung der Schnittstellen zur Wirtschaft abgerundet. Herausgeber der Schriftenreihe ist Prof. Dr. Georgios Gounalakis, Direktor des Instituts für Rechtsvergleichung sowie der Forschungsstelle für Medienrecht und Medienwirtschaft an der Philipps-Universität in Marburg.

    34 publications

  • Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien

    Theorie – Geschichte – Didaktik

    Die Reihe Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien präsentiert das gesamte literaturwissenschaftliche Arbeitsspektrum der der Reihe eigenen Thematik im Fachbereich Germanistik. Die Herausgeber sind seit langem in der Forschung zur Kinder- und Jugendliteratur tätig und bringen ihre Kompetenzen in den Bereichen Linguistik und Pädagogik und ihre Erfahrungen aus kultur-wissenschaftlichen Forschungen mit ein. Die Reihe umfasst seit ihrem ersten Erscheinen 1998 zahlreiche Monographien und Sammelbände.

    131 publications

  • MeLiS. Medien – Literaturen – Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik

    MeLiS is dedicated to media science, literature and linguistics from a cultural perspective. It also deals with issues derived from anthropology, the media, society, history and aesthetics. The cornerstone of MeLiS is an extended and descriptive interpretation of culture. The ability to decipher specific cultural derivatives and phenomena is dependent on time, space, the relevant context, and the disciplinary environment of the respective observer. MeLiS presents research approaches from various disciplines for discussion. A perspective that transcends trans-disciplinary or national-philological borders and promotes reflective dialogue among the academic disciplines is therefore expressly encouraged. MeLiS ist der kulturwissenschaftlichen Ausrichtung in den Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaften verpflichtet. Dies schließt auch anthropologische, mediale, soziale, historische und ästhetische Fragestellungen ein. MeLiS legt einen erweiterten, deskriptiven Kulturbegriff zugrunde. Die Entschlüsselung spezifischer kultureller Erzeugnisse und Phänomene ist abhängig von Zeit, Raum, dem jeweiligen Kontext und dem disziplinären Umfeld des jeweiligen Betrachters. MeLiS stellt Forschungsansätze aus verschiedenen Fachdisziplinen zur Diskussion. Eine transdisziplinäre oder nationalphilologische Grenzen überschreitende Perspektive, die den reflektierten Dialog zwischen den Fachkulturen fördert, ist daher ausdrücklich erwünscht.

    31 publications

  • Bibliothek und Medien. Mitteilungen der ABDOS e.V

    Die Zeitschrift Bibliothek und Medien (vormals ABDOS-Mitteilungen) ist das einzige Periodikum, das sich speziell an Osteuropa-Bibliothekarinnen und -Bibliothekare in Europa und den USA wie auch an solche in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa wendet. Sie versammelt ausgewählte Beiträge, Tagungs- (Berichte) und Miszellen aus dem Arbeitsgebiet der ABDOS-Mitglieder und Mitgliedsorganisationen. Besonderer Wert wird auf den Rezensionsteil gelegt. Die Redaktion nimmt Texte in deutscher, englischer und russischer Sprache entgegen.

    10 publications

  • Estudos Luso_Brasileiros: Cultura, Literatura e Mídias Audiovisuais / Luso-Brazilian Studies: Culture, Literature and Audiovisual Media / Luso-Brasilianische Studien: Kultur, Literatur und Audiovisuelle Medien

    ISSN: 2567-7802

    Do ponto de vista dos estudos culturais, com foco especial em literatura e mídia, a série apresenta as principais questões e paradigmas dos estudos luso-brasileiros no circuito internacional. Ela também aborda fenômenos significativos das culturas lusófonas que têm recebido pouca atenção até o momento, especialmente a complexa dinâmica e os múltiplos entrelaçamentos das formas de expressão cultural surgidas a partir de intercâmbios transregionais e globais. Neste contexto as dimensões midiáticas das produções culturais são examinadas em suas respectivas configurações, considerando referências intertextuais, bem como contextos sociais, políticos e históricos. Levando em conta a crescente internacionalização dos estudos luso-brasileiros, a série abrange publicações em português, alemão e inglês. Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, unter besonderer Berücksichtigung der Literatur- und Medienwissenschaften, präsentiert die Schriftenreihe aktuelle Entwicklungen und Paradigmen der internationalen Lusitanistik. Sie erschließt auch signifikante Phänomene der portugiesischsprachigen Kulturen, die bislang wenig Beachtung finden, mit einem besonderen Augenmerk auf den komplexen Dynamiken und vielfältigen Verflechtungen kultureller Ausdruckformen, die aus transregionalen und globalen Austauschprozessen hervorgegangen sind bzw. durch diese entstehen. In diesem Zusammenhang werden die medialen Dimensionen kultureller Produktionen in ihren jeweiligen Konfigurationen untersucht, unter Berücksichtigung intertextueller Bezüge sowie sozialer, politischer und historischer Kontexte. Der Internationalität der Lusitanistik entsprechend, erscheinen in der Schriftenreihe Bücher auf Portugiesisch, Deutsch und Englisch.

    8 publications

  • Title: Sprache und digitale Medien

    Sprache und digitale Medien

    Aktuelle Tendenzen kommunikativer Praktiken im Französischen
    by Nadine Rentel (Volume editor) Tilman Schröder (Volume editor) 2018
    ©2018 Conference proceedings
  • Title: Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien

    Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien

    by Dagmar von Hoff (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Medien in unserer Gesellschaft

    Medien in unserer Gesellschaft

    Chancen und Risiken
    by Martin K. W. Schweer (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht

    Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht

    Einsatzformen, Inhalte, Lernerkompetenzen- Beiträge zum IX. Mediendidaktischen Kolloquium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (18.-20.09.2008)
    by Marcus Reinfried (Volume editor) Laurenz Volkmann (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Sprach- und Kulturkontakt in den Neuen Medien

    Sprach- und Kulturkontakt in den Neuen Medien

    by Ulla Kleinberger Günther (Volume editor) Franc Wagner (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Texte und Medien

    Texte und Medien

    Linguistische Zugänge zu Textmanifestationen in medialen Spielräumen
    by Dorota Kaczmarek (Volume editor) Marcin Michoń (Volume editor) Dariusz Prasalski (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Supportive Medien in der wissensvermittelnden Hochschulkommunikation

    Supportive Medien in der wissensvermittelnden Hochschulkommunikation

    Analysen des Handlungszwecks von Kreidetafel, OHP, PPT und Interactive Whiteboard
    by Arne Krause (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Literatur und die anderen Medien

    Literatur und die anderen Medien

    Romanistik in Freiburg – eine Zwischenbilanz
    by Walter Bruno Berg (Volume editor) Frank Reiser (Volume editor) Chiara Polverini (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Content-Regulierung in konvergierenden Medien

    Content-Regulierung in konvergierenden Medien

    by Philip Kempermann (Author) 2010
    ©2010 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year