Loading...
17 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaft

    Transdisziplinäre Studien zur Germanistik

    ISSN: 2511-5677

    Die Reihe wird germanistische Studien umfassen, die den bisherigen Forschungsstand und aktuelle Methoden neu beschreiben. Besonderes Augenmerk wird auf komparatistischen Forschungen zur deutschsprachigen, europäischen und Weltliteratur liegen. Auch interdisziplinäre Fragen, etwa an Soziologie, Philosophie oder Wirtschaft, werden behandelt. Kulturhistorische Perspektiven zu den darstellenden Künsten (Theater, Film, Musik) sowie zur bildenden Kunst ergänzen das Spektrum der Reihe, die mit Arbeiten zur Alltagskultur abgerundet wird. Publikationssprache der Reihe ist Deutsch.

    12 publications

  • Kulturen und Literaturen europäischer Regionen

    Kulturen unterwegs

    In der Reihe “Kulturen und Literaturen europäischer Regionen“ beschäftigen sich Autoren aus dem Fachbereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft mit der deutschsprachigen Kultur in Sankt Petersburg. Weitere Schwerpunkte der Reihe liegen dabei in der Slavistik und Balkanistik, aber auch in der Kunst- und Geschichtswissenschaft. Herausgeber dieser Reihe von Monographien und Tagungsbänden ist Norbert Franz, Professor für ostslavische Literaturen und Kulturen. In der Reihe “Kulturen und Literaturen europäischer Regionen“ beschäftigen sich Autoren aus dem Fachbereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft mit der deutschsprachigen Kultur in Sankt Petersburg. Weitere Schwerpunkte der Reihe liegen dabei in der Slavistik und Balkanistik, aber auch in der Kunst- und Geschichtswissenschaft. Herausgeber dieser Reihe von Monographien und Tagungsbänden ist Norbert Franz, Professor für ostslavische Literaturen und Kulturen. In der Reihe “Kulturen und Literaturen europäischer Regionen“ beschäftigen sich Autoren aus dem Fachbereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft mit der deutschsprachigen Kultur in Sankt Petersburg. Weitere Schwerpunkte der Reihe liegen dabei in der Slavistik und Balkanistik, aber auch in der Kunst- und Geschichtswissenschaft. Herausgeber dieser Reihe von Monographien und Tagungsbänden ist Norbert Franz, Professor für ostslavische Literaturen und Kulturen.

    2 publications

  • Literatur als Sprache. Literaturtheorie, Interpretation, Sprachkritik

    Alle Literatur ist sprachlich. Das ist eine Trivialität, die das Denken erst noch provozieren müßte. Literatur als Sprache zu verstehen, soll bedeuten, daß es nicht genügt, Literatur als Kunst oder als Kommunikation und als Information zu definieren. Für die traditionelle Literaturästhetik ist die Sprache Material wie Ton, Farbe, Stein. Das kann sie nicht sein, denn sie ist immer auch Bedeutung. In den gängigen Literaturtheorien unserer Tage soll die Sprache als Zeichen der Information oder als Medium der Kommunikation funktionieren, also als Instrument. Damit reduziert man Sprache auf ein Moment an ihr. Gleichzeitig macht man Literatur zu einer Partikel dieses Moments. Dagegen kann an Literatur gelernt werden, was Sprache ist und sein kann, wenn diese nicht empirischen Zwängen und terminologischen Einschränkungen gehorcht. Literatur lehrt, was Sprache als die Einheit von subjektivem Ausdruck, Dialog und „Weltherstellung“ bedeutet. Literatur zeigt, daß Sprache nicht als System, sondern als menschliche Geschichte begriffen werden soll. Diese Reihe macht den Versuch, die Sprachlichkeit der Literatur in den Mittelpunkt der Reflexion zu stellen und dadurch einem neuen Sprachverständnis zu dienen. Das geschieht sowohl in Interpretationen und theoretischen Beiträgen, die die Universalität der Sprache darstellen, wie in sprachkritischen Untersuchungen, die auf Reduktionen der Sprache aufmerksam machen

    8 publications

  • Welten Süd- und Zentralasiens / Worlds of South and Inner Asia / Mondes de l'Asie du Sud et de l'Asie centrale

    The aim of the series Worlds of South and Inner Asia of the Swiss Asia Society is to publish highquality, representative work issuing from academic research on all aspects of South and Inner Asia. It comprises, and accepts, studies on historical and present-day South and Inner Asian cultures and societies covering the fields of history, literature, thought, politics and art as well as translations and interpretations of important primary sources. Furthermore the series intends to present studies that offer expert knowledge on current themes appealing not only to the aca demic public, but also to an audience generally interested in South and Inner Asia. One important goal of the series is to establish a forum for academic work in the fields of the humanities and social sciences in Switzerland. However, the series is also committed to the rich variety of studies and writings in the international research community. The main publication languages for monographs and collections (by individual or several contributors) are German, French, and English. The series is supervised and internally reviewed by an editorial board which is advised by leading scholars in the academic fields concerned. La collection Mondes de l'Asie du Sud et de l'Asie centrale, publiée sous l'égide de la Société Suisse - Asie, accueille des études représentatives et de haute qualité sur l'Asie du Sud et l'Asie centrale. Elle propose aussi bien des études portant sur les cultures et sociétés du présent et du passé - que ce soit dans les domaines de l'histoire, de la littérature, de la philosophie, de la politique et de l'art - que des traductions et des travaux d'interprétation de sources importantes. Elle entend également publier des recherches sur des thèmes centraux et d'actualité qui s'adressent à un public plus large. La collection se veut être un point de rencontre de la recherche suisse dans le domaine des études de l'Asie du Sud et de l'Asie centrale, mais est aussi ouverte à des travaux issus de la communauté scientifi que internationale. Elle accueille des monographies et des ouvrages collectifs, rédigés en allemand, français ou anglais. La collection est dirigée par un comité de rédaction avec l'appui de chercheurs reconnus dans les diverses disciplines concernées. In der Reihe Welten Süd- und Zentralasiens der Schweizerischen Asiengesellschaft werden repräsentative, qualitativ hochstehende Forschungsarbeiten zu den Kulturen und Gesellschaf ten Süd- und Zentralasiens in Vergangenheit und Gegenwart publiziert. Die Reihe nimmt Studien zu verschiedenen Bereichen wie Geschichte, Literatur, Philosophie, Politik und Kunst sowie Übersetzungen und Interpretationen von Quellentexten auf. Sie will aber auch Arbeiten zu aktuellen Themen und Fragen anbieten, die neben einem wissenschaftlichen Zielpublikum einer breiter interessierten Leserschaft zugänglich sind. Die Reihe versteht sich als Forum für geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten aus der Schweiz, ist aber auch offen für Beiträge aus der internationalen Forschung. Die Hauptpublikationssprachen für die Monographien und Sammelbände sind Deutsch, Französisch und Englisch. Die Reihe wird von einem Herausgebergremium geleitet, das von führenden Fachvertreterinnen und Fachvertretern aus den jeweiligen akademischen Disziplinen beraten wird.

    6 publications

  • Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

    Die Reihe Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit wurde 2007 von Prof. Wernfried Hofmeister am Institut für Germanistik der Universität Graz begründet, um neue und zugleich wegweisende Studien zur Rezeption von mediävistischen Fachinhalten bekannt zu machen: Dazu zählen vorrangig Arbeiten, welche sich fachdikaktisch-schulpädagogischen Aspekten widmen, sowie solche mit innovativen Fragestellungen zur öffentlichen Wahrnehmung mittelalterlicher Kunst- und Kulturphänomene in unserer gegenwärtigen, aber auch in der historischen Gesellschaft. Der thematische Fokus liegt dabei auf literatur- und sprachkundlichen Forschungsansätzen, ist jedoch interdisziplinär offen für impulsgebende Verschränkungen mit allen «‚Mittelalter-Fächern».

    16 publications

  • Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy

    ISSN: 2364-1304

    The series provides a forum for interdisciplinary discussion of aspects of a cultural science-oriented economics. Representations of economic relationships in literature and other arts, cultural sociological studies on the relationship between art, culture and economics, linguistics and literary analysis of economic narratives and metaphors, and the importance of cultural studies concepts such as fictionality and virtuality in the context of financial economics are topics of the series. Also, studies on the design and manipulation of spaces, time management and cultural practices are within its scope. Manuscript Proposals may be submitted in literary and cultural studies, economics, sociology, and philosophy – like with comparative or interdisciplinary approach. Languages of publication are primarily German and English. All volumes are peer reviewed. Editorial Board: Georgiana Banita (University of Bamberg) Bernd Blaschke (University of Bern) Elena Esposito (Bielefeld University / Università di Bologna) Nadja Gernalzick (Mainz University / University of Vienna) Anton Kirchhofer (University of Oldenburg) Stefan Neuhaus (University of Koblenz and Landau) Wolfgang Reinhard (University of Freiburg) Peter Seele (Università della Svizzera italiana, Lugano) Urs Stäheli (University of Hamburg) Die Schriftenreihe bietet ein Forum für die interdisziplinäre Diskussion von Aspekten einer kulturwissenschaftlich orientierten Ökonomik. Darstellungen ökonomischer Zusammenhänge in der Literatur und anderen Künsten, kultursoziologische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Kunst, Kultur und Ökonomie, sprach- und literaturwissenschaftliche Analysen ökonomischer Narrative und Metaphern sowie die Bedeutung kulturwissenschaftlicher Konzepte wie Fiktionalität und Virtualität im Rahmen der Finanzökonomie sind Themen der Reihe. Auch Studien zur Gestaltung und Veränderung von Raum und Räumen oder Zeitmanagement und kulturellen Praxen entsprechen ihrem Profil. Manuskriptvorschläge können unterbreitet werden aus Literatur- und Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Philosophie – gern mit komparatistischem oder interdisziplinärem Ansatz. Publikationssprachen sind in erster Linie Deutsch und Englisch. Alle Bände werden peer reviewed. Wissenschaftlicher Beirat: Georgiana Banita (Universität Bamberg) Bernd Blaschke (Universität Bern) Elena Esposito (Universität Bielefeld / Università di Bologna) Nadja Gernalzick (Universität Mainz / Universität Wien) Anton Kirchhofer (Universität Oldenburg) Stefan Neuhaus (Universität Koblenz-Landau) Wolfgang Reinhard (Universität Freiburg i.Br.) Peter Seele (Università della Svizzera italiana, Lugano) Urs Stäheli (Universität Hamburg)

    14 publications

  • Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learner-oriented

    Content and Learner-oriented Foreign Language Pedagogy is dedicated to theoretical, practical and current issues in foreign language learning and teaching. One of the main focuses of Hannover's Department of Foreign Language Pedagogy is media didactics. It encompasses fields such as artistic media, fine arts and music, (volumes 1, 12 and 17) as well as digitized media. They are analyzed from the perspective of their potential contribution to language education (volumes 7 and 28). As well as discussing media-related pedagogy (also covered in volumes 1, 11, 15 and 20 on media didactics) this book series deals with teaching literature (volumes 5 and 10) and content and language integrated learning (CLIL) (volumes 9, 21 and 26). Over the last few years, empirical research has been published on learner language, assessment and the implementation of the language portfolio (volumes 23, 25 and 26). Previous publications have included work by guest researchers, and the publishers welcome ideas for future manuscripts. Co-founder: Karlheinz Hellwig Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by all editors of the series. Die Reihe Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert ist forschungsstrategisch wichtigen theoretischen und praktischen sowie aktuellen Fragestellungen der Fremdsprachendidaktik verpflichtet. Ein Forschungsschwerpunk der Hannoverschen Fremdsprachendidaktik liegt in der Mediendidaktik, sowohl künstlerische Medien, wie Bildende Kunst und Musik (Bände 1, 12 und 17), als auch Medien der digitalisierten Welt werden auf ihren Beitrag zu Bildung (Bände 7 und 28) befragt. Neben einer durchgängigen Behandlung von mediendidaktischen Fragestellungen, die auch durch die Publikationen zum mediendidaktischen Kolloquium (Bände 1, 11, 15 und 20) zum Ausdruck kommt, bilden Literaturunterricht (Bände 5 und 10) sowie bilingualer Sachfachunterricht (CLIL) einen weiteren Schwerpunkt (Bände 9, 21 und 26). In den letzten Jahren sind mehrere Publikationen mit vorwiegend empirischen Fragestellungen entstanden, wie z.B. zur Lernersprache, zur Leistungsmessung und zur Portfolioarbeit (Bände 23, 25 und 26). Gastherausgeberschaften kommen erfolgreich zum Einsatz und auch Manuskriptvorschläge sind erwünscht. Mitbegründet von Karlheinz Hellwig Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch alle Herausgeberinnen der Reihe geprüft.

    47 publications

  • POP und GO

    Schriften zur populären Kultur

    ISSN: 1434-7407

    In der Reihe POP und GO werden ethnologische und kulturwissenschaftliche Phänomene zur «Popkultur» untersucht. Dabei wird der Bogen zur Germanistik gespannt, indem zum Beispiel die Entstehungsgeschichte des Struwwelpeters dargelegt oder der Oberbegriff Geld im Zusammenhang mit Literatur, Kunst, Politik und Ästhetik diskutiert wird.

    3 publications

  • Imaginatio borealis. Bilder des Nordens

    Die Reihe "Imaginatio borealis. Bilder des Nordens" veröffentlicht Beiträge aus dem Bereich der Geschichts- und Kunstwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände befassen sich mit den Themen deutsche, skandinavische und baltische Kunst, Literatur und Historie. Dabei werden auch die Gebiete Germanische Philologie und Baltistik angeschnitten. Herausgegeben wird die Reihe vom Graduiertenkolleg Imaginatio borealis. Der Mitherausgeber Olaf Mörke ist Professor für die Geschichte der frühen Neuzeit. Die Reihe "Imaginatio borealis. Bilder des Nordens" veröffentlicht Beiträge aus dem Bereich der Geschichts- und Kunstwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände befassen sich mit den Themen deutsche, skandinavische und baltische Kunst, Literatur und Historie. Dabei werden auch die Gebiete Germanische Philologie und Baltistik angeschnitten. Herausgegeben wird die Reihe vom Graduiertenkolleg Imaginatio borealis. Der Mitherausgeber Olaf Mörke ist Professor für die Geschichte der frühen Neuzeit. Die Reihe "Imaginatio borealis. Bilder des Nordens" veröffentlicht Beiträge aus dem Bereich der Geschichts- und Kunstwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände befassen sich mit den Themen deutsche, skandinavische und baltische Kunst, Literatur und Historie. Dabei werden auch die Gebiete Germanische Philologie und Baltistik angeschnitten. Herausgegeben wird die Reihe vom Graduiertenkolleg Imaginatio borealis. Der Mitherausgeber Olaf Mörke ist Professor für die Geschichte der frühen Neuzeit.

    21 publications

  • Welten des Islams/Worlds of Islam/Mondes de l'Islam

    The aim of the series Worlds of Islam of the Swiss Asia Society is to publish high-quality, representative work issuing from academic research on all aspects of Islam. It comprises, and receives, studies on present-day and historical Islamic cultures and societies covering the fields of art, literature and thought as well as translations and interpretations of important sources. Furthermore the series intends to present studies that offer expert knowledge on relevant themes and current questions appealing not only to the academic public, but also to an audience generally interested in the Islamic World. One important goal of the series is to establish a forum for academic work in the fields of the humanities and social sciences in Switzerland. However, the series is also committed to the rich variety of studies and writing on the Islamic World in the international research community. The main publication languages for monographs, collections (by individual or several contributors), and surveys are therefore German, French, and English. The series is supervised and internally reviewed by an editorial board comprising leading representatives in Islamic studies. L’objectif de la collection Mondes de l’Islam, publiée sous l’égide de la Société Suisse – Asie, est de faire connaître des études représentatives et de haute qualité sur les pays d’Islam. Elle propose aussi bien des études portant sur les cultures et sociétés du présent et du passé - que ce soit dans les domaines de l’art, de la littérature ou de la pensée - que des traductions et des travaux d’interprétation de sources importantes. Elle entend également publier des recherches sur des thèmes centraux et d’actualité qui s’adressent à un public plus large, intéressé par le monde de l’Islam. Ouverte à des travaux issus de la communauté scientifique internationale, la collection se veut être en premier lieu un point de rencontre de la recherche suisse dans le domaine des études islamiques. Elle accueille des monographies, des ouvrages collectifs, des recueils thématiques, etc., rédigés en allemand, français ou anglais. La collection est dirigée par un comité éditorial composé de chercheurs reconnus dans les diverses disciplines des études islamiques. Ziel der Reihe Welten des Islams der Schweizerischen Asiengesellschaft ist es, repräsentative, qualitativ hochstehende Forschungsarbeiten zu den islamischen Kulturen und Gesellschaften in Gegenwart und Vergangenheit vorzustellen. Sie nimmt Studien zu verschiedenen Bereichen wie Kunst, Literatur und Philosophie sowie Übersetzungen und Interpretationen von Quellentexten auf. Sie will aber auch Arbeiten zu relevanten Themen und aktuellen Fragen anbieten, die neben dem wissenschaftlichen Zielpublikum einer breiter interessierten Leserschaft zugänglich sind. Die Reihe versteht sich als Forum für geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten aus der Schweiz. Ausserdem werden Beiträge aus der internationalen Forschung aufgenommen. Die Hauptpublikationssprachen für die Monographien, Sammelbände und Übersichtswerke sind Deutsch, Französisch und Englisch. Die Reihe wird von einem Herausgebergremium geleitet, das von führenden Fachvertretern aus den jeweiligen akademischen Disziplinen beraten wird.

    3 publications

  • Welten Ostasiens / Worlds of East Asia / Mondes de l'Extrême-Orient

    ISSN: 2235-5766

    The aim of the series Worlds of East Asia of the Swiss Asia Society is to publish high-quality, representative work issuing from academic research on all aspects of East Asia. It comprises, and receives, studies on present-day and historical East Asian cultures and societies covering the fields of art, literature and thought as well as translations and interpretations of important sources. Furthermore the series intends to present studies that offer expert knowledge on relevant themes and current questions appealing not only to the academic public, but also to an audience generally interested in East Asia. One important goal of the series is to establish a forum for academic work in the fields of the humanities and social sciences in Switzerland. However, the series is also committed to the rich variety of studies and writing on East Asia in the international research community. The main publication languages for studies, collections (by individual or several contributors), and surveys are therefore German, French, and English. The series is supervised and internally reviewed by an editorial board comprising leading representatives in East Asian studies. La série Mondes de l’Extrême-Orient de la Société Suisse-Asie publie des recherches de qualité représentatives de la recherche académique sur les cultures et sociétés de l’Asie orientale. Elle propose des études dans des domaines variés comme l’art, la littérature, et la pensée, anciens ou modernes, ainsi que des traductions et interprétations de sources. Elle publie également des travaux qui traitent de questions plus actuelles ou immédiates, de façon compétente mais abordable, avec le souhait de toucher, au-delà des cercles académiques, le grand public cultivé. L’un des buts de la série est de servir de forum pour les sciences humaines et sociales dans le domaine des études asiatique en Suisse. Les travaux de la communauté scientifique internationale sont cependant les bienvenus. Les langues principales des travaux, collections, ou recueils thématiques sont l’allemand, le français et l’anglais. La série est dirigée par un comité composé de chercheurs actifs dans les diverses disciplines des études extrême-orientales. Die Reihe Welten Ostasiens der Schweizerischen Asiengesellschaft stellt repräsentative Arbeiten aus der facettenreichen akademischen Forschung vor. Sie nimmt Studien zu den ostasiatischen Kulturen und Gesellschaften in Gegenwart und Vergangenheit in den Bereichen Kunst, Literatur und Denken sowie Übersetzungen und Interpretationen von Quellentexten auf. Sie will aber auch Arbeiten anbieten, die in allgemein verständlicher Weise kompetentes Wissen zu relevanten und aktuellen Fragen vermitteln und neben dem wissenschaftlichen Zielpublikum auch einer breiter interessierten Leserschaft zugänglich sind. In erster Linie ist sie ein Forum für geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten aus der Schweiz, daneben werden aber auch Beiträge aus der internationalen Forschung aufgenommen. Die Hauptpublikationssprachen für die Studien, Sammelbände und Übersichtswerke sind Deutsch, Französisch und Englisch. Die Reihe wird von einem Herausgebergremium geleitet, das von führenden Fachvertretern aus den jeweiligen akademischen Disziplinen beraten wird.

    21 publications

  • Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien

    In der Buchreihe Luxemburg-Studien / Études luxembourgeoises werden geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, die einen thematischen Bezug zur luxemburgischen Kultur und Gesellschaft haben. Mit der Buchreihe sollen die Forschungsergebnisse in der Luxemburger Gesellschaft und im nationalen sowie internationalen akademischen Umfeld bekannt gemacht werden. Die vorab begutachteten und publizierten Forschungsarbeiten sind interdisziplinär ausgerichtet und decken ein breites Themenspektrum ab: luxemburgische Geschichte, Sprachen, Literaturen, Politik, Geographie, Raumplanung sowie Soziologie. Die publizierten Forschungsarbeiten mit Luxemburg-Bezug können an der Universität Luxemburg oder an ausländischen Universitäten entstanden sein. Herausgegeben wird die Buchreihe Luxemburg-Studien / Études luxembourgeoises von Prof. Dr. Peter Gilles, Prof. Dr. Markus Hesse, Prof. Dr. Michel Pauly und Prof. Dr. Christian Schulz von der Universität Luxemburg (Forschungseinheit IPSE innerhalb der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften).

    16 publications

  • inklings

    Jahrbuch für Literatur und Ästhetik

    ISSN: 0176-3733

    "inklings - Jahrbuch für Literatur" bildet ein Forum für wissenschaftliche Aufsätze zur fantastischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, insbesondere aber zu den Autoren des Oxforder Inklings-Kreises (J.R.R. Tolkien, C.S. Lewis u.a.) und deren Anregern. Die Beiträge sind nicht auf literaturwissenschaftliche Themen beschränkt, sondern beleuchten auch philosophische, theologische, kunst- und musikgeschichtliche, medienkundliche, soziologische und pädagogische Aspekte. Zwei Drittel der Aufsätze dokumentieren die Beiträge zu den Symposien der Inklings-Gesellschaft. Band 39 schließt dieses Jahrbuch ab.

    13 publications

  • Bulgarien-Jahrbuch

    Die Reihe Bulgarien-Jahrbuch wird von der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen Deutschland und Bulgarien e.V. seit 1997 herausgegeben. Ab 2017 erscheint sie unter dem Titel „BULGARICA". Die Thematik der Beiträge ist vor allem auf den Austausch zwischen der bulgarischen und der deutschen Wissenschaft in einem breit angelegten Spektrum gerichtet: Geschichte und Kulturgeschichte, Archäologie, bulgarische Sprache und Literatur, Translationslinguistik, Geographie und Umweltschutz, Theologie, Musik, Kunst und Naturwissenschaften. Dem deutschen Leserkreis wird durch diese aufschlussreichen Publikationen ein EU-Mitgliedsstaat in Südosteuropa näher gebracht, der sowohl reiche historische Traditionen aufweist, als auch der heutigen Wissenschaft und Forschung ein hohes Potenzial bietet.

    4 publications

  • American Culture

    American Culture is a series of publications specializing in literary and cultural studies. We welcome publications on literature, literary and cultural theory, history, theater, film and the arts. On the board of editors are members of the English/American language and history departments at the universities of Hamburg and Berlin (FU and HU). Die Reihe American Culture veröffentlicht Monographien aus der Anglistik/Amerikanistik und geht dabei insbesondere auf Literaturtheorie und Kulturwissenschaften ein. Weitere thematische Schwerpunkte der Reihe liegen in den Bereichen der Geschichts-, Kunst- sowie Theater- und Filmwissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Professoren der Universität Hamburg und der Freien Universität Berlin sowie der Humboldt-Universität zu Berlin.

    20 publications

  • Vestigia Bibliae

    Jahrbuch des Deutschen Bibel-Archivs Hamburg

    ISSN: 0939-6233

    «Vestigia Bibliae» ist die Publikationsreihe des Deutschen Bibel-Archivs in Hamburg. Sie ist den Erscheinungsformen, Werken, Themen und Motiven gewidmet, die in der europäischen Kultur durch die Bibel geprägt wurden. Die Reihe bietet ein Forum für wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit Aspekten biblischer Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte befassen, vor allem in Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte, Theologie und Kirchengeschichte.

    13 publications

  • Studies in History, Memory and Politics

    ISSN: 2191-3528

    Until the publication of volume 45, the series was edited by Anna Wolff-Powęska and Piotr Forecki, and the title of the series was "Geschichte – Erinnerung – Politik. Studies in History, Memory and Politics". Die Schriftenreihe umfasst Publikationen, die sich im weitesten Sinn mit Erinnerungskultur aus polnischer Perspektive befassen. Der Umbruch von 1989/90 hat eine Zäsur geschaffen, die eine Verifikation der Bilder von unserer eigenen Geschichte und von der Geschichte der Beziehungen der Polen zu ihren Nachbarn ermöglicht. Mit der Serie wird das Ziel verfolgt, dem Leserpublikum die Leistungen einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen vor Augen zu führen, u. a. der Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Anthropologie, der Kulturwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Politikwissenschaft und der Philosophie, also Disziplinen, die mit den Bedingungen der kollektiven Erinnerung, mit den Strategien und Formen der Erinnerung an die Vergangenheit, mit den Medien als Trägern des Gedenkens (Museen, Denkmäler, Kunst, Literatur), mit der Geschichtspolitik sowie mit Symbolen und Erinnerungsritualen (dem Begehen historischer Jubiläen und Gedenktage) zu tun haben. Die polnische Abrechnung mit der Nazizeit und der sowjetischen Fremdherrschaft stellt einen Beitrag zur Begründung der polnischen Identität und zur Legitimierung der Politik dar. Diese Literatur inspiriert zu komparatistischen Analysen und ist ein wichtiger Beitrag zur Darstellung der komplexen europäischen Erinnerungslandschaft.

    55 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year