Loading...
17 results
Sort by 
Filter
  • Internationale Sicherheit

    Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen – von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik. Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen – von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik. Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen – von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik.

    11 publications

  • Title: Fitting Security into the Swiss Value Landscape

    Fitting Security into the Swiss Value Landscape

    Personal and Social Security Concerns in Switzerland
    by Jonathan Bennett (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Mediating Security

    Mediating Security

    Comprehensive Approaches to an Ambiguous Subject – Festschrift for Otmar Höll
    by Alexander Klimburg (Volume editor) Jan Pospisil (Volume editor) 2013
    ©2014 Others
  • Title: Long-term Care in Central and South Eastern Europe

    Long-term Care in Central and South Eastern Europe

    by August Österle (Volume editor) 2012
    ©2011 Edited Collection
  • Title: The Peacebuilding Elements of the Belfast Agreement and the Transformation of the Northern Ireland Conflict
  • Title: From «Détente» in Europe to European «Détente»

    From «Détente» in Europe to European «Détente»

    How the West Shaped the Helsinki CSCE
    by Angela Romano (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Weapons of Mass Persuasion

    Weapons of Mass Persuasion

    Strategic Communication to Combat Violent Extremism
    by Steven R. Corman (Volume editor) Angela Trethewey (Volume editor) H.L. Goodall Jr. (Volume editor)
    ©2008 Textbook
  • Title: International Terrorism

    International Terrorism

    A European Response to a Global Threat?
    by Dieter Mahncke (Volume editor) Jörg Monar (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Germany and Israel in the 1990s and Beyond: Still a ‘Special Relationship’?

    Germany and Israel in the 1990s and Beyond: Still a ‘Special Relationship’?

    Still a Special Relationship?
    by Yves Pallade (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Cooperation and Conflict Management in Central Asia

    Cooperation and Conflict Management in Central Asia

    by Reimund Seidelmann (Volume editor) Ernst Giese (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Africa in 21st Century US and EU Agendas

    Africa in 21st Century US and EU Agendas

    A Comparative Analysis
    by Lola Raich (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Obama and the Bomb

    Obama and the Bomb

    The Vision of a World Free of Nuclear Weapons
    by Heinz Gärtner (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Multilateralism Versus Unilateralism

    Multilateralism Versus Unilateralism

    The Relevance of the United Nations in a Unipolar World
    by Noële Crossley (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: A Hybrid Relationship

    A Hybrid Relationship

    Transatlantic Security Cooperation beyond NATO
    by Peter Schmidt (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: NATO’s Feuding Members: The Cases of Greece and Turkey

    NATO’s Feuding Members: The Cases of Greece and Turkey

    by Hakan Akbulut (Author)
    ©2005 Monographs
  • Maritime Logistik / Maritime Logistics

    Editors Homepage: http://www.isl.org/ Page d'accueil des éditeurs : http://www.isl.org/ Ziel dieser Schriftenreihe des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist es, Aspekte und Entwicklungen aus den verschiedenen Bereichen der maritimen Logistikbranchen aufzugreifen und aktuelle Trends und Perspektiven zu diskutieren. Dabei meint Maritime Logistik – Maritime Logistics nicht nur die klassischen Bereiche wie Schifffahrt, Häfen, Schiffbau oder Verkehrspolitik, sondern schließt auch die Betrachtung der vielen weiteren Akteure in den globalen Transportketten ein, die direkt oder indirekt an den Logistikprozessen der maritimen Wirtschaft beteiligt sind. Aufgegriffen werden logistische Fragestellungen zu Themen wie z.B. Hinterlandverkehr und intermodale Verkehre, Mesologistik und regionale Netzwerke wie GVZ und Logistikzentren, nachhaltige Geschäftsmodelle und Ressourceneffizienz oder Supply Chain Controlling. Im Mittelpunkt der Reihe Maritime Logistik – Maritime Logistics stehen aber auch informationslogistische Themen wie die Planung und Überwachung intermodaler Transportketten durch ein aktives Supply Chain Event Management, die Sicherheit und Transparenz im internationalen Containerverkehr oder die Planungsunterstützung und Optimierung logistischer Prozesse in Häfen und Terminals mit Hilfe quantitativer Methoden. Homepage der Herausgeber: http://www.isl.org/

    9 publications

  • Studien zu Zeitgeschichte und Sicherheitspolitik - Studies in Contemporary History and Security Policy

    ISSN: 1422-8327

    The Studies in Contemporary History and Security Policy, edited by the Center for Security Studies at the ETH Zurich (Swiss Federal Institute of Technology Zurich), address issues of domestic and international security as well as aspects of contemporary history. According to the main topics of the center's scientific and academic activities, the series focuses mainly on the following areas: Swiss foreign and security policy since World War II, international security policy and international relations, as well as conflict research. The Studies in Contemporary History and Security Policy, edited by the Center for Security Studies at the ETH Zurich (Swiss Federal Institute of Technology Zurich), address issues of domestic and international security as well as aspects of contemporary history. According to the main topics of the center's scientific and academic activities, the series focuses mainly on the following areas: Swiss foreign and security policy since World War II, international security policy and international relations, as well as conflict research. Die Studien zu Zeitgeschichte und Sicherheitspolitik, herausgegeben von der Forschungsstelle für Sicherheitspolitik der ETH Zürich, beschäftigen sich mit aktuellen Fragen nationaler und internationaler Sicherheit sowie Themen der Zeitgeschichte. Entsprechend den wissenschaftlichen Interessen der Forschungsstelle weist die Serie folgende Schwerpunkte auf: Schweizerische Aussen- und Sicherheitspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg, internationale Sicherheitspolitik und internationale Beziehungen sowie Konfliktforschung.

    15 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year