Loading...
7 results
Sort by 
Filter
  • Title: Hermann Cohen’s Kantian Philosophy of Religion

    Hermann Cohen’s Kantian Philosophy of Religion

    by Ketil Bonaunet (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Philosophical Genealogy- Volume I

    Philosophical Genealogy- Volume I

    An Epistemological Reconstruction of Nietzsche and Foucault’s Genealogical Method
    by Brian Lightbody (Author) 2010
    ©2011 Monographs
  • Title: Ambiguity, Tension, and Multiplicity in Deutero-Isaiah

    Ambiguity, Tension, and Multiplicity in Deutero-Isaiah

    by Hyun Chul Paul Kim (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: ACTA GERMANICA

    ACTA GERMANICA

    GERMAN STUDIES IN AFRICA- Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika- Yearbook of the Association for German Studies in Southern Africa- Band/Volume 39/2011
    by Carlotta von Maltzan (Volume editor) German Studies Association (SAGV) (Volume editor) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Valency in Practice- Valenz in der Praxis

    Valency in Practice- Valenz in der Praxis

    by Alan Cornell (Volume editor) Klaus Fischer (Volume editor) Ian Frank Roe (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Berliner Studien zur Politik in Afrika

    In der Reihe werden Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft veröffentlicht, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Afrika befassen. Die zum Großteil deutschsprachigen Monographien konzentrieren sich auf Aspekte aus den Themenbereichen: Neue Ansätze zur Untersuchung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse auf nationaler, sub- und supranationaler Ebene in Afrika, Governance, Globalisierung, neue Paradigmen der Entwicklungszusammenarbeit und die Kritik daran, Konflikt und Frieden sowie die Geschichte Afrikas aus postkolonialer Perspektive. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Franz Ansprenger und Priv. Doz. Dr. Salua Nour. Homepage der Herausgeberin: Dr. Salua Nour In der Reihe werden Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft veröffentlicht, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Afrika befassen. Die zum Großteil deutschsprachigen Monographien konzentrieren sich auf Aspekte aus den Themenbereichen: Neue Ansätze zur Untersuchung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse auf nationaler, sub- und supranationaler Ebene in Afrika, Governance, Globalisierung, neue Paradigmen der Entwicklungszusammenarbeit und die Kritik daran, Konflikt und Frieden sowie die Geschichte Afrikas aus postkolonialer Perspektive. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Franz Ansprenger und Priv. Doz. Dr. Salua Nour. Homepage der Herausgeberin: Dr. Salua Nour In der Reihe werden Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft veröffentlicht, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Afrika befassen. Die zum Großteil deutschsprachigen Monographien konzentrieren sich auf Aspekte aus den Themenbereichen: Neue Ansätze zur Untersuchung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse auf nationaler, sub- und supranationaler Ebene in Afrika, Governance, Globalisierung, neue Paradigmen der Entwicklungszusammenarbeit und die Kritik daran, Konflikt und Frieden sowie die Geschichte Afrikas aus postkolonialer Perspektive. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Franz Ansprenger und Priv. Doz. Dr. Salua Nour. Homepage der Herausgeberin: Dr. Salua Nour

    23 publications

  • Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence

    Studien zu Literatur und Medien / Studies in Literature and Media

    ISSN: 2566-946X

    Violence often takes the form of a catastrophic eruption. However, it also inscribes itself in different ways in the everyday life of society. Literary texts and media discourse are capable of analysing the relations between macro and micro levels of violence as forms of symbolic action. In the process, the critique of violence does not simply address the question of the representation of violence; the question of the violence of representation needs to be pursued as well. The series Signatures of Violence brings together innovative, transdisciplinary approaches to these difficult questions in the field of literary and media studies. Gewalt tritt oft in Form katastrophischer Eruptionen auf. Aber sie schreibt sich auch auf vielfältige Art und Weise in den gesellschaftlichen Alltag ein. Literarische und mediale Texte sind in der Lage, die Beziehungen zwischen Makro- und Mikroebenen von Gewalterscheinungen als symbolische Handlungen zu analysieren. Dabei wirft die Kritik der Gewalt nicht nur die Frage der Darstellung der Gewalt auf; auch der Frage nach der Gewalt der Darstellung muss nachgegangen werden. Die Reihe Signaturen der Gewalt bietet literatur- und medienwissenschaftlichen Studien einen Raum, welche innovative, transdisziplinäre Zugänge zu diesen schwierigen Fragen öffnen.

    7 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year