Loading...
12 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Literarisches Leben heute

    Literarisches Leben heute setzt sich wissenschaftlich mit gegenwärtig publizierenden Autoren auseinander. Zudem sucht die Reihe den Dialog mit diesen Autoren, indem sie in einem überschaubaren Umfang Texte zu einzelnen Persönlichkeiten, Institutionen oder Phänomenen des Literarischen Lebens publiziert. Dabei bemüht sich die Reihe, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur exemplarisch zu dokumentieren, indem sie z.B. auch Kinder- und Jugendliteratur und populäre literarische Formate berücksichtigt. Die Reihe ist nicht auf gängige wissenschaftliche Publikationsformate festgelegt, sondern versammelt ebenso auch Interviews mit Schriftstellern und Essays von künstlerischen Wegbegleitern und anderen Persönlichkeiten des Literarischen Lebens. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Kai Bremer

    13 publications

  • Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte

    ISSN: 2193-7184

    Die Buchreihe “Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte“ präsentiert Studien aus aus der Literatur- und Wissenschaftsgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Professor für deutsche und vergleichende Literaturgeschichte, Hans-Albrecht Koch. Die Sammelbände der Reihe legen ihren thematischen Schwerpunkt auf Neubearbeitungen literarischer Werke und Untersuchungen zur Lexikologie.

    8 publications

  • Exil-Dokumente

    verboten, verbrannt, vergessen

    ISSN: 2235-6304

    Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

    11 publications

  • Ästhetische Signaturen

    Autoren und Werke im historischen Kontext

    ISSN: 2191-5156

    Literarische Texte gehorchen eigenen Konstruktionsprinzipien. Diese wandeln sich nicht nur im Laufe der Zeit, sondern auch innerhalb einer Epoche und im Werk eines Autors. Die Reihe Ästhetische Signaturen möchte den genuin ästhetischen und poetologischen Gehalt von Einzeltexten, Werken einzelner Autorinnen und Autoren und literarischer Epochen herausstellen. Sie macht es sich mit der Untersuchung der spezifischen Merkmale von literarischen Texten zur Aufgabe, die ästhetische Signatur von Werken und Werkgruppen herauszuarbeiten und über die Jahrhunderte hinweg zu vergleichen.

    7 publications

  • Romania Viva

    Texte und Studien zu Literatur, Film und Fernsehen der Romania

    Texte und Studien zu Literatur, Film und Fernsehen der Romania Hrsg. von Uta Felten, A. Francisco Zurian Hernández, Anna-Sophia Buck und Ulrich Prill (††), Wissenschaflicher Beirat Paolo Bertetto (Università La Sapienza Roma), Giulia Colaizzi (Universidad de Valencia), Chris Perriam (University of Manchester), Veronica Pravadelli (Università Roma 3), Volker Roloff (Universität Siegen), Tanja Schwan (Universität Leipzig), Francesco Cotticelli (Università Federico II Napoli) Romania Viva versteht sich als innovatorischer Beitrag zur Romanischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft. Die Reihe widmet sich den literarischen, filmischen und televisuellen Künsten der Romania in ihrer ganzen Vielfalt. Forschungen zum aktuellen Kino oder digitalen Fernsehen sind von daher ebenso willkommen wie Studien, die eine neue Perspektive auf kanonisierte literarische Texte früherer Epochen richten. In Zeiten der zunehmenden Zergliederung der Romania in Einzeldisziplinen, wie Hispanistik, Italianistik oder Galloromanistik will die Reihe gerade den Zusammenhalt der Romania betonen. So ergibt sich eine überaus breite Perspektive, die alle romanischen Kulturen umfasst.Die Reihe will das Desiderat transmedialer und epistemologischer Forschungen zu literarischen, filmischen und televisuellen Produkten der Romania erfüllen. Romania Viva se entiende como contribución inovadora a la ciencia de la literatura, cultura y de los medios románicos. La colección se dedica a los artes literarios, fílmicos y televisivos en toda su diversidad. En este sentido, se agradecen investigaciones sobre la literatura, el cine actual y la televisión digital al igual que estudios que se dirigen a una persepectiva nueva sobre textos literarios canonizados de épocas tempranas. En tiempos de una fragmentación creciente de la cultura de las lenguas romances en sus disciplinas individuales como la Hispanística, la Italianística o la Galoromanística, la colección intenta subrayar precisamente la unión de la cultura de las lenguas romances. De aquí resulta una perspectiva amplia, que considera todas la culturas románicas. La colección Romania Viva quiere cumplir con la desiderata de investigaciones transmediales y epistemológicas sobre productos literarios, fílmicos y televisivos de la cultura románica.

    71 publications

  • Welt – Körper – Sprache

    Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und Darstellungsformen

    Die interdisziplinär angelegte Reihe befasst sich mit Sprache und Literatur. Im Zentrum ihrer Fragestellungen steht die komplexe Wechselbeziehung zwischen Mensch und Welt, die sich im Gebrauch sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen manifestiert. Ihre theoretische Reflexion und vor allem ihre literarische Anwendung haben zwei wichtige Wesenszüge entstehen lassen: zum einen fängt Sprache die Sinnlichkeit körperlicher Welterfahrung auf, zum anderen wird sie durch einen Abstrahierungsprozess geprägt, der zur Entfremdung von Wort und Körper führt. Beide Trajektorien sollen an kulturhistorischen Zeugnissen und literarischen Texten in ihrem dynamischen Relationsgeflecht zwischen Mensch und Welt beleuchtet werden. Die Beiträge konzentrieren sich auf Beispiele aus dem romanischen Kulturkreis und erhellen die einzelnen Problemstellungen unter literatur- und sprachwissenschaftlichen, soziohistorischen, kulturanthropologischen und semiotischen Aspekten. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin gerichtet werden: kimminich@aol.com Homepage der Herausgeberin: Prof. Eva Kimminich

    13 publications

  • Wiener Slawistischer Almanach

    ISSN: 0258-6819

    Founded and co-edited (until Vol. 85, 2020) by Aage A. Hansen-Löve and Tilmann Reuther. Starting in 2021 the journal is co-edited by Ilja Kukuj, Riccardo Nicolosi, Brigitte Obermayr and Tilmann Reuther. Wiener Slawistischer Almanach publishes original research in all areas of Slavic Studies and provides a forum for a wide spectrum of literary, cultural, and linguistic discussions that push the boundaries of traditional scholarly disciplines and philological approaches. The biannual journal also accepts submissions of previously unpublished literary texts and archival materials, as well as proposals for thematic clusters of articles. The languages of publication include German, English, Russian, and other Slavic languages. The special Series „Wiener Slawistischer Almanach: Sonderbände" is primarily dedicated to publishing monographs. The Wiener Slawistischer Almanach is a peer-reviewed periodical (all articles go though the double-blind peer-review). Herausgegeben von Tilmann Reuther, Ilja Kukuj, Riccardo Nicolosi, Brigitte Obermayr Begründet und bis Band 85 (2020) herausgegeben von Aage A. Hansen-Löve und Tilmann Reuther. Der Wiener Slawistische Almanach publiziert Originalbeiträge aus allen Teildisziplinen der Slawistik und legt Wert darauf, ein breites Spektrum aktueller literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Diskussionen aufzunehmen, die über die gängigen philologischen Fachgrenzen hinausweisen. Die zwei Mal im Jahr erscheinende Zeitschrift bietet darüber hinaus ein Publikationsforum für unveröffentlichte literarische Texte und Archivmaterialien. Die nicht selten auch umfangreicheren Beiträge auf Deutsch, Englisch, Russisch und in weiteren slawischen Sprachen gruppieren sich ggf. um Schwerpunktthemen. In der Reihe „Wiener Slawistischer Almanach: Sonderbände" erscheinen vorwiegend Monographien. Alle eingereichten Beiträge werden extern begutachtet (double-blind peer-review).

    32 publications

  • Méditerranée: Littératures - Cultures / Mittelmeer: Literaturen - Kulturen

    Das Mittelmeer ist in den letzten Jahren nicht nur ins Zentrum politischer Interessen gerückt, sondern auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften neu entdeckt worden. Seit mehr als 2000 Jahren treten in diesem in exemplarischer Weise transkulturellen Raum Kulturen miteinander in Kontakt, sei es in Form friedlicher Begegnungen, sei es in Form blutiger Konflikte. Das Mittelmeer hat nicht nur die Mentalitäten der Menschen geprägt, die an seinen Ufern leben, sondern Mythologien und Bilderwelten geschaffen, die tief in die literarischen Texte und Filme eingeschrieben sind. Aufbruch und Neuanfang, Reise, die Begegnung mit dem Anderen, die Beziehungen von Mensch, Natur und Geographie sind nur einige der Themen und Motive, die vom Mittelmeer ihren Ausgangspunkt nehmen, um in die Weltliteratur auszustrahlen. Die Reihe nimmt Arbeiten auf, die diesen Themen, Bildern und Mythologien in Literatur und Film nachgehen, die nach der diskursiven Errichtung und Begründung, aber auch nach der Überschreitung und Überwindung kultureller Grenzen im Mittelmeerraum fragen, die die Beziehungen und Bezugnahmen zwischen den einzelnen Kulturen und ihren Artefakten untersuchen. Sie situiert sich im Rahmen einer transnationalen, postkolonial und transkulturell begründeten Literatur- und Kulturwissenschaft, in der auch die wissenschaftliche Analyse von Film und anderen medialen Formen ihren Platz hat. Homepage der Herausgeberinnen: Prof. Dr. Elisabeth Arend Dr. Elke Richter

    3 publications

  • Lateres

    Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit

    Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit. Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit. Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit.

    10 publications

  • Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence

    Studien zu Literatur und Medien / Studies in Literature and Media

    ISSN: 2566-946X

    Violence often takes the form of a catastrophic eruption. However, it also inscribes itself in different ways in the everyday life of society. Literary texts and media discourse are capable of analysing the relations between macro and micro levels of violence as forms of symbolic action. In the process, the critique of violence does not simply address the question of the representation of violence; the question of the violence of representation needs to be pursued as well. The series Signatures of Violence brings together innovative, transdisciplinary approaches to these difficult questions in the field of literary and media studies. Gewalt tritt oft in Form katastrophischer Eruptionen auf. Aber sie schreibt sich auch auf vielfältige Art und Weise in den gesellschaftlichen Alltag ein. Literarische und mediale Texte sind in der Lage, die Beziehungen zwischen Makro- und Mikroebenen von Gewalterscheinungen als symbolische Handlungen zu analysieren. Dabei wirft die Kritik der Gewalt nicht nur die Frage der Darstellung der Gewalt auf; auch der Frage nach der Gewalt der Darstellung muss nachgegangen werden. Die Reihe Signaturen der Gewalt bietet literatur- und medienwissenschaftlichen Studien einen Raum, welche innovative, transdisziplinäre Zugänge zu diesen schwierigen Fragen öffnen.

    7 publications

  • Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature

    The series “Münster Monographs on English Literature” comprises monographs on English Literature from its beginnings to the present day. Contributions in the field of literary theory, analyses of individual works, studies on literary tradition, on the interrelationship between literature and literary criticism, on the history of ideas and the history of science are all welcome. Monographs with a comparative and interdisciplinary approach would also fit in well with the spectrum of the series. The series lends itself to the publication in German or English. For the formal conventions of the text, we refer to the MLA Handbook for Writers of Research Papers, 2nd ed. (New York, 1984). A special style sheet can also be provided upon request. We will be glad to answer any future queries. Editor’s Homepage: Prof. em. Dr. Bernfried Nugel Prof. em. Dr. Hermann Josef Real Die „Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature“ umfassen Arbeiten zur englischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Willkommen sind uns auch Untersuchungen zur Literaturtheorie, Werkanalysen, Arbeiten zur literarischen Tradition, zu den Zusammenhängen von Literatur und Literaturbetrachtung, zur Ideengeschichte und zur Wissenschaftsgeschichte. Ebenso gehören Arbeiten mit komparatistischem und interdisziplinärem Ansatz in unser Programm. Die Reihe bietet sich an für die Veröffentlichung in deutscher oder englischer Sprache. Für die formale Gestaltung verweisen wir auf das MLA Handbook for Writers of Research Papers, 2nd ed. (New York 1984). Auf Wunsch wird ein besonderes Style Sheet zugesandt. Zu allen weiteren Fragen geben wir gern Auskunft. Homepage der Herausgeber: Prof. em. Dr. Bernfried Nugel Prof. em. Dr. Hermann Josef Real

    42 publications

  • Sprichwörterforschung

    Die Reihe «Sprichwörterforschung» ist Studien über folkloristische, historische, kulturelle, linguistische, literarische, semantische und sprachliche Aspekte von Sprichwörtern, sprichwörtlichen Redensarten, sprichwörtlichen Vergleichen und Sagwörtern (Wellerismen) gewidmet. Sie ist international und komparatistisch ausgerichtet, so dass Arbeiten in verschiedenen europäischen Sprachen veröffentlicht werden. Obwohl die Reihe vor allem der Parömiologie (Sprichwörterforschung) dient, sind Studien zur Phraseologie ganz allgemein ebenfalls vertreten, solange diese sich auch mit sprichwörtlichen Texten befassen. Mit detaillierten Einleitungen versehene Nachdrucke von Sprichwörtersammlungen und älteren Untersuchungen sind Teil dieser Reihe, die es zum Ziel hat, die Sprichwörterforschung global zu vertreten und zugänglich zu machen.

    19 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year