Loading...
48 results
Sort by 
Filter
  • Psychologie und Gesellschaft

    Die Reihe Psychologie und Gesellschaft vereint empirische und theoretische Arbeiten vornehmlich mit Blick auf die Anwendungsfelder Schule und Organisation, wobei eine interdisziplinäre Perspektive angestrebt ist. Neben Beiträgen der Pädagogischen Psychologie und angrenzender Teilbereiche der Psychologie ist die Reihe auch offen für benachbarte Wissenschaftsdisziplinen. Anfragen an den Herausgeber sind ausdrücklich erwünscht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin K. W. Schweer Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Siegfried Preiser (Berlin), Dr. Nina Oelkers (Vechta), Dr. Nora Szech (Karlsruhe) Die Reihe Psychologie und Gesellschaft vereint empirische und theoretische Arbeiten vornehmlich mit Blick auf die Anwendungsfelder Schule und Organisation, wobei eine interdisziplinäre Perspektive angestrebt ist. Neben Beiträgen der Pädagogischen Psychologie und angrenzender Teilbereiche der Psychologie ist die Reihe auch offen für benachbarte Wissenschaftsdisziplinen. Anfragen an den Herausgeber sind ausdrücklich erwünscht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin K. W. Schweer Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Siegfried Preiser (Berlin), Dr. Nina Oelkers (Vechta), Dr. Nora Szech (Karlsruhe) Die Reihe Psychologie und Gesellschaft vereint empirische und theoretische Arbeiten vornehmlich mit Blick auf die Anwendungsfelder Schule und Organisation, wobei eine interdisziplinäre Perspektive angestrebt ist. Neben Beiträgen der Pädagogischen Psychologie und angrenzender Teilbereiche der Psychologie ist die Reihe auch offen für benachbarte Wissenschaftsdisziplinen. Anfragen an den Herausgeber sind ausdrücklich erwünscht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin K. W. Schweer Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Siegfried Preiser (Berlin), Dr. Nina Oelkers (Vechta), Dr. Nora Szech (Karlsruhe)

    15 publications

  • Title: Historische Analysen theoretischer und empirischer Psychologie

    Historische Analysen theoretischer und empirischer Psychologie

    by Armin Stock (Volume editor) Horst-Peter Brauns (Volume editor) Uwe Wolfradt (Volume editor) 2012
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Theoretische Begriffe der physiologischen Psychologie

    Theoretische Begriffe der physiologischen Psychologie

    by Reinhard Werth (Author)
    ©1978 Others
  • Title: Psychologie im Nationalsozialismus

    Psychologie im Nationalsozialismus

    by Martin Wieser (Volume editor) 2019
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Psychologie im Leistungssport

    Psychologie im Leistungssport

    Ein Ratgeber für die Praxis mit Beiträgen prominenter Athletinnen und Athleten- Unter Mitarbeit von Eva Petermann, Maike Söker und Jutta Padberg
    by Martin K. W. Schweer (Author) 2012
    ©2012 Others
  • Title: Wissenschaftstheoretische und multidisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Praxis

    Wissenschaftstheoretische und multidisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Praxis

    Plädoyer für ein strategisch eklektisches Vorgehen im Bereich der praxisorientierten Psychologie
    by Marcel Baumgärtler (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Empathie und Moral

    Empathie und Moral

    Eine Begegnung zwischen Schopenhauer, Zen und der Psychologie
    by Roland Wöhrle-Chon (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Körperbilder von Kindern und Jugendlichen

    Körperbilder von Kindern und Jugendlichen

    Körperbezogene Diagnostik in der klinischen Psychologie
    by Margareta Reinecke (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Kriminalgeographie

    Kriminalgeographie

    Theoretische Konzepte und empirische Ergebnisse
    by Thilo Eisenhardt (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Seelische Gesundheit und gelungenes Leben

    Seelische Gesundheit und gelungenes Leben

    Perspektiven der Humanistischen Psychologie und Humanistischen Pädagogik- Ein Handbuch
    by Martina Becker (Volume editor) Gerd-Bodo von Carlsburg (Volume editor) Helmut Wehr (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Wie wirkt Kunst?

    Wie wirkt Kunst?

    Zur Psychologie ästhetischen Erlebens
    by Dorothée Halcour (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Bewertung als Methodologie

    Bewertung als Methodologie

    Die epistemologischen Grundlagen der Angewandten Psychologie
    by Bernd Wegener (Author)
    ©1978 Others
  • Title: Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung
    by Norbert Pütz (Volume editor) Martin K. W. Schweer (Volume editor) Niels Logemann (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Individuelles Entscheiden in sequentiellen Konfliktspielen

    Individuelles Entscheiden in sequentiellen Konfliktspielen

    Eine theoretische und experimentelle Untersuchung zum Entscheidungs- prozess im Prisoner's Dilemma Game und Chicken Game unter Berück- sichtigung der Konfliktmatrix, Erfahrung und der motivationalen Orientierungen der Spieler
    by Theodor W. May (Author)
    ©1983 Others
  • Title: Freiraumarchitektur und Emanzipation

    Freiraumarchitektur und Emanzipation

    Theoretische Überlegungen und empirische Studien zur Bedürftigkeit der Freiraumbenutzer als Grundlage einer emanzipatorisch orientierten Freiraumarchitektur
    by Werner Nohl (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    by Wolfgang Mack (Volume editor) Helmut E. Lück (Volume editor) Karl-Heinz Renner (Volume editor) Uwe Wolfradt (Volume editor) 2014
    ©2014 Monographs
  • Psychoanalyse im Dialog

    ISSN: 2235-6908

    Die Psychoanalyse entstand im Spannungsfeld zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, namentlich Psychologie, Pädagogik, Philologie und Philosophie auf der einen, Medizin und Biologie auf der anderen Seite. Heute ist Psychoanalyse ein vielgestaltiges Praxisfeld und ein verzweigtes Forschungsgebiet über das grosse Gebiet der Psychotherapieforschung hinaus. Gesprächs- und Kulturanalyse, Neurowissenschaft und evolutionäre Psychologie, Bildungswissenschaften und Evolution der Moral, Textanalyse und Interpretation, Erzähl- und Religionsforschung gehören zum Interessenspektrum und verlangen häufig Expertise, die im Dialog mit den Nachbarwissenschaften entsteht. Umgekehrt profitieren Psychologie, Philosophie, Kultur- und Literaturwissenschaft, Theologie, Medizin und Medienforschung von psychoanalytischen Konzepten, Modellen und Befunden aus den Werkstätten psychoanalytischer Forschung. Die Psychoanalyse bietet eine Fülle differenzierter Beobachtungen und theoretischer Konzepte, die für andere Disziplinen anregend und weiterführend sind. Psychoanalyse im Dialog bedeutet aber auch Psychoanalyse im kontroversen Dialog - ein Dialog zwischen den verschiedenen Fachwissenschaften, die voneinander unterschiedene Erkenntnisziele verfolgen. Auf diese Weise befördert Psychoanalyse eine kritische Argumentationskultur. Die Reihe «Psychoanalyse im Dialog» ist ein Publikationsforum für wissenschaftliche Studien theoretischer und empirischer Art, in denen psychoanalytisches Denken und Wissen auf neuen Feldern fruchtbar wird. Die Reihe ist offen für wissenschaftliche Monographien, Anthologien und Mehrautorenwerke zu interdisziplinären Projekten. Sie lädt aber auch dazu ein, innovative Formen wissenschaftlicher Darstellung zu erproben – hier hat das psychoanalytische Denken noch ungehobene Schätze zu bieten – und innovative Formen des Dialogs zu führen, zum Beispiel zwischen Kunst und Wissenschaft.

    16 publications

  • Sport und gesellschaftliche Perspektiven

    ISSN: 1865-777X

    Die Reihe Sport und gesellschaftliche Perspektiven vereint empirische und theoretische Arbeiten mit Blick auf den Leistungs-, Nachwuchs-, Breiten-, Schul- und Gesundheitssport im gesellschaftlichen Kontext, wobei eine interdisziplinäre Perspektive angestrebt ist. Neben Beiträgen der Pädagogischen Psychologie und der Sportpsychologie sowie angrenzender Teilbereiche der Psychologie ist die Reihe auch offen für benachbarte Wissenschaftsdisziplinen. Anfragen an den Herausgeber sind ausdrücklich erwünscht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin K. W. Schweer Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Sandra Günther (Hannover), Prof. Dr. Heidi Möller, Prof. Dr. Thomas Schierl (Köln)

    6 publications

  • Mehrsprachigkeit in Europa / Multilingualism in Europe

    ISSN: 1662-7792

    The home market, the Euro, strong international cooperation, economic success and peace in Europe will work better and with more stability, or at least less difficulty, the more multilin-gual Europeans are. While the institutional EU has done a lot to pursue the targets (since 2007, there have been a separate fund and a Commissioner for Multilingualism), the situation in the individual countries continues to differ widely. The result is that the multilingual abili-ties of European citizens and societal multilingualism, including diglossia, vary from country to country. The series Multilingualism in Europe seeks to contribute from different perspectivesto a bet-ter definition of the phenomenon of multilingualism, providing theoretical and practical sup-port on how multilingualism can be explored and promoted and how it can work effectively. Interdisciplinary approaches are welcome in the following areas: • Linguistics • Neurolinguistics • Psychology • Didactics of multilingualism • Politics • History • Sociology • Political Sciences • Comparative Literature and Cultural Studies Le marché européen, l'Euro, l’importante coopération internationale, la réussite économique et la paix en Europe sont d’autant plus stables et fonctionnent d’autant mieux si la plupart des citoyens européens sont plurilingues. L’UE a fait suivre ses objectifs de mesures concrètes (depuis 2007, il y a un commissaire à l'éducation, à la culture, au multilinguisme et à la jeunesse), cependant la situation dans les différents pays européens reste très hétérogène : les compétences plurilinguistiques des citoyens européens et le multilinguisme sociétal, y compris la diglossie varient d'un pays à l'autre. La collection « Multilinguisme en Europe » a comme objectif d’apporter une contribution en analysant ces questions sous des angles divers, en cernant le phénomène du multilinguisme et en fournissant des apports théoriques et pratiques qui permettent de promouvoir le multilinguisme et le savoir comment celui progresse de manière efficace. Les domaines scientifiques suivants constituent le point de départ, l’interdisciplinarité y est dominante : • linguistique • neurolinguistique • psychologie • didactique du plurilinguisme • histoire • sociologie • sciences politiques • littérature et civilisations comparées Binnenmarkt, Euro, intensive internationale Zusammenarbeit, wirtschaftlicher Erfolg und Friede in Europa können umso besser und stabiler bzw. überhaupt störungsfrei funktionieren, wenn möglichst viele EuropäerInnen mehrsprachig sind. Während die EU institutionell den Zielvorgaben konkrete Taten hat folgen lassen (seit 2007 gibt es ein eigenes Portfolio und damit einen eigenen Kommissar für Mehrsprachigkeit), sieht die Lage in den einzelnen Ländern weiterhin sehr unterschiedlich aus. Die Folge: Die Mehrsprachenkompetenz der europäischen BürgerInnen und die gesellschaftliche Mehrsprachigkeit inklusive der Diglossie variieren von Land zu Land. Die Reihe Mehrsprachigkeit in Europa möchte einen Beitrag dazu leisten, das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu analysieren, das Phänomen der Mehrsprachigkeit besser zu definieren und theoretische und praktische Hilfestellungen dahin gehend zu geben, wie Mehrsprachigkeit erforscht und gefördert werden kann und wie sie effizient funktioniert. Folgende wissenschaftliche Perspektiven bilden den Ausgangspunkt, wobei interdisziplinäre Ansätze erwünscht sind: • Linguistik • Neurolinguistik • Psychologie • Mehrsprachigkeitsdidaktik • Politik • Geschichte • Soziologie • Politikwissenschaften • vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften.

    16 publications

  • Angewandte Genderforschung / Gender Research Applied

    ISSN: 1861-1915

    The Series Angewandte Genderforschung.Gender Research Applied provides German and English monographs on gender and diversity research in organizations. The series has a transdisciplinary approach, and it focuses on gender and diversity issues in organizations. It incorporates findings from sociology, psychology, business administration and medicine, and provides input on how theoretical and empirical findings can be applied successfully to organizational change processes. Editor of the series is Professor Ingelore Welpe, an expert on human resource management and cross cultural gender and diversity management. Die Reihe Angewandte Genderforschung. Gender Research Applied enthält deutsch- und englischsprachige Monographien aus dem Fachbereich Gender- und Diversity-Forschung in Organisationen. Sie ist transdiziplinär ausgerichtet und setzt aktuelle Schwerpunkte mit anwendungsbezogenen Gender-Diversity-Aspekten in der Soziologie, Psychologie, Betriebswirtschaftlehre und in der Medizin. Die Reihe liefert Beiträge dazu, wie theoretische und empirische Befunde praktikabel und erfolgreich in organisationalen Veränderungsprozessen umgesetzt werden. Herausgegeben wird die Reihe von Frau Professor Ingelore Welpe, Expertin für Human Resource Management und interkulturelles Gender- und Diversity-Management.

    10 publications

  • Title: Vertrauensforschung 2010: A State of the Art

    Vertrauensforschung 2010: A State of the Art

    by Martin K. W. Schweer (Volume editor) 2011
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: ‘Atomisierung der einstigen Ganzheit’ - Das literarische Frühwerk Hermann Brochs

    ‘Atomisierung der einstigen Ganzheit’ - Das literarische Frühwerk Hermann Brochs

    Neuorientierung des literarischen Denkens im Kontext der modernen Physik und Psychoanalyse
    by Markus Pissarek (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Gehemmtheit in neuen Situationen

    Gehemmtheit in neuen Situationen

    by Anke Lengning (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Phänomenologie mystischer Erfahrung in der religiösen Lyrik Englands im 17. Jahrhundert

    Phänomenologie mystischer Erfahrung in der religiösen Lyrik Englands im 17. Jahrhundert

    Richard Crashaw, John Donne, George Herbert, Thomas Traherne, Henry Vaughan, Ann Collins, Mary Mollineux und Gertrude More- Versuch einer interdisziplinären Hermeneutik erlebnismystischer Texte auf der Grundlage von Erkenntnissen der mystischen Theolog
    by Franz Wöhrer (Author)
    ©2003 Postdoctoral Thesis
  • Title: Lampenfieber und Angst bei ausübenden Musikern

    Lampenfieber und Angst bei ausübenden Musikern

    Kritische Übersicht über die Forschung. Zweite, überarbeitete Auflage
    ©2016 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year