Loading...
20 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Literarisches Leben heute

    Literarisches Leben heute setzt sich wissenschaftlich mit gegenwärtig publizierenden Autoren auseinander. Zudem sucht die Reihe den Dialog mit diesen Autoren, indem sie in einem überschaubaren Umfang Texte zu einzelnen Persönlichkeiten, Institutionen oder Phänomenen des Literarischen Lebens publiziert. Dabei bemüht sich die Reihe, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur exemplarisch zu dokumentieren, indem sie z.B. auch Kinder- und Jugendliteratur und populäre literarische Formate berücksichtigt. Die Reihe ist nicht auf gängige wissenschaftliche Publikationsformate festgelegt, sondern versammelt ebenso auch Interviews mit Schriftstellern und Essays von künstlerischen Wegbegleitern und anderen Persönlichkeiten des Literarischen Lebens. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Kai Bremer

    13 publications

  • Politik und Demokratie

    Reihe des Wiener Instituts für Politikwissenschaft

    Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens.

    29 publications

  • Immermann-Jahrbuch

    Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840

    Die Reihe "Immermann-Jahrbuch" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie wird im Namen der Immermann-Gesellschaft e.V. herausgegeben und enthält Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840. Das Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen. Die Reihe "Immermann-Jahrbuch" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie wird im Namen der Immermann-Gesellschaft e.V. herausgegeben und enthält Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840. Das Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen. Die Reihe "Immermann-Jahrbuch" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie wird im Namen der Immermann-Gesellschaft e.V. herausgegeben und enthält Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840. Das Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen.

    12 publications

  • Musik und Gesellschaft

    Im Rahmen der Musikwissenschaft und der Soziologie publiziert die Reihe “Musik und Gesellschaft“ Sammelbände und Monographien zur Musiksoziologie. Themen sind dabei unter anderem Leben und Werk des Musiksoziologen Kurt Blaukopf, Musik in der Popularkultur und Musik im interkulturellen Dialog. Herausgeber der Reihe ist der Musikwissenschaftler Professor Alfred Smudits. Die Reihe umfasst Bände in deutscher und englischer Sprache. Mit Band 35 wurde die Reihe abgeschlossen. Im Rahmen der Musikwissenschaft und der Soziologie publiziert die Reihe “Musik und Gesellschaft“ Sammelbände und Monographien zur Musiksoziologie. Themen sind dabei unter anderem Leben und Werk des Musiksoziologen Kurt Blaukopf, Musik in der Popularkultur und Musik im interkulturellen Dialog. Herausgeber der Reihe ist der Musikwissenschaftler Professor Alfred Smudits. Die Reihe umfasst Bände in deutscher und englischer Sprache. Mit Band 35 wurde die Reihe abgeschlossen. Im Rahmen der Musikwissenschaft und der Soziologie publiziert die Reihe “Musik und Gesellschaft“ Sammelbände und Monographien zur Musiksoziologie. Themen sind dabei unter anderem Leben und Werk des Musiksoziologen Kurt Blaukopf, Musik in der Popularkultur und Musik im interkulturellen Dialog. Herausgeber der Reihe ist der Musikwissenschaftler Professor Alfred Smudits. Die Reihe umfasst Bände in deutscher und englischer Sprache. Mit Band 35 wurde die Reihe abgeschlossen.

    8 publications

  • Philosophie und Transkulturalität / Philosophie et transculturalité

    Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Au centre de la série, publiée par les Chaires UNESCO de Philosophie aux Universités de Tunis I (Fathi Triki) et de Paris (Jacques Poulain) et de la Section allemande «Droits de l´Homme et cultures» de la chaire parisienne (Hans Jörg Sandkühler), figurent les questions de la philosophie pratique qui concernent, d’un côté, le dialogue interculturel et le vivre-ensemble transculturel et, de l’autre, les contributions épistémologiques au développement de la réflexion sur les sciences, la politique et les droits, l’éthique et l’esthétique dans le cadre défini par l’UNESCO. Le travail des notions et des concepts philosophiques, le renouvellement de notre glossaire d'idées et la mise en question de nos visions du monde, nous aident à mieux maîtriser notre monde. Par l’examen attentif des modes de vie, par la fondation d'un nouvel universalisme qui prend au sérieux les différences et les diversités, la philosophie participe à édifier une identité plurielle ouverte à l'homme contem-porain. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Im Mittelpunkt der von den UNESCO-Lehrstühlen für Philosophie an den Universitäten Tunis (Fathi Triki) und Paris (Jacques Poulain) sowie der Deutschen Abteilung «Menschenrechte und Kulturen» des Pariser Lehrstuhls (Hans Jörg Sandkühler) herausgegebenen Reihe stehen Fragen der Praktischen Philosophie, des transkulturellen Dialogs und des humanen Zusammen-Lebens sowie epistemologische Beiträge zur Reflexion über die Wissenschaften, über Ethik, Politik und Recht und über Ästhetik in dem durch die UNESCO definierten Rahmen. Die philosophische Arbeit des Begriffs, die Erneuerung der Ideen und das Infragestellen der Weltbilder tragen zur besseren Meisterung der Weltprobleme bei. Die Philosophie leistet durch die Analyse der Lebensweisen und durch die Begründung eines neuen Universalismus, der die Differenzen und Unterschiede ernst nimmt, ihren Beitrag zur Stiftung einer pluralen, für das heutige menschliche Leben offenen Identität. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler

    18 publications

  • Rostocker Romanistische Arbeiten

    Die Reihe Rostocker Romanistische Arbeiten widmet sich dem Bereich der Romanistik in deutscher und französischer Sprache. Im Mittelpunkt der Monografien und Sammelbände stehen hierbei kontrastive und soziolinguistische Studien zum Portugiesischen und Französischen, Untersuchungen zu Leben und Werk Paul Valérys sowie zu europäische Regionalkulturen und -sprachen. Die Reihe wird mit Band 20 unter dem Titel Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär fortgesetzt. Die Reihe Rostocker Romanistische Arbeiten widmet sich dem Bereich der Romanistik in deutscher und französischer Sprache. Im Mittelpunkt der Monografien und Sammelbände stehen hierbei kontrastive und soziolinguistische Studien zum Portugiesischen und Französischen, Untersuchungen zu Leben und Werk Paul Valérys sowie zu europäische Regionalkulturen und -sprachen. Die Reihe wird mit Band 20 unter dem Titel Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär fortgesetzt.

    18 publications

  • Soziale Baustellen

    Soziale Baustellen sind Situationen des alltäglichen Lebens, in denen das Soziale in Veränderung begriffen ist und Probleme, Konflikte und Krisen im mitmenschlichen Umgang Anlässe für Renovierungs-, Neubau- und Abbruchmaßnahmen bieten. Die Schriftenreihe bietet mit vier aktuellen Themen grundlegende Erkenntnisse und Handlungsanleitungen für eine soziale Architektur: Umgang mit Gewalt - Reformation statt Deformation des Sozialen Anleitung zum Streiten - auf Du und Du mit sich und anderen Miteinander umgehen - Geselligkeit und Gemeinsinn im Budget In Gruppen leben - Zusammenhalt und Zugehörigkeit erfahren

    1 publications

  • Musiliana

    ISSN: 1424-7658

    Die seit 1995 bestehende Reihe Musiliana ist das international wichtigste Forum für Publikationen zum Leben, zum Werk, zur Wirkung und zum literarischen Umfeld des bedeutenden österreichischen Schriftstellers Robert Musil (1880-1942). In der Reihe erscheinen in regelmässigen Abständen Monographien, Sammelbände, Kongressakten und Editionen in verschiedenen Sprachen. Sie ist ebenso offen für biographische und literaturwissenschaftliche wie auch für kulturgeschichtliche und linguistische Arbeiten zur deutschsprachigen Literatur des XX. Jahrhunderts im Umfeld Robert Musils.

    17 publications

  • Beiträge zur Geschichte der Psychologie

    Diese etablierte Schriftenreihe trägt der stetig wachsenden Bedeutung der Psychologiegeschichte Rechnung, indem sie mit vielfältigen geschichtlichen Arbeiten einen Beitrag zum Verständnis der Entwicklung des Fachs und der Wissenschaft Psychologie und ihren Nachbardisziplinen leistet. Die Geschichte psychologischer Strömungen und Institutionen, einzelne Entwicklungsphasen und Teilgebiete der Psychologie sowie Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten werden gemäß dem Stand der Forschung behandelt. Hierbei bilden Ergebnisse von Fachtagungen zu Themen der Psychologiegeschichte einen bedeutsamen Teil der Reihe. Hinzu kommen Monographien und einzelne Veröffentlichungen fachhistorischer Dokumente, wie z.B. relevante Briefwechsel. Weblink: Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie

    36 publications

  • Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte

    Die Buchreihe Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte wurde 1994 ins Leben gerufen, um Interessenten des Fachkomplexes "Neuzeitliche Kirchengeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Institutionen und geistesgeschichtlichen Strömungen" eine Plattform für Veröffentlichungen, die selber ganz unabhängig von kirchlichen Instanzen, aber auch von dominanten Schulen der Geschichtswissenschaft sein sollte. Diese doppelte Unabhängigkeit, verbunden mit dem Impuls, bevorzugt Werke aufzunehmen, die auf primären Quellenstudien beruhen, d.h. bei allem natürlich notwendigen Methodenbewußtsein doch vor allem tatsächlich Unbekanntes ans Licht heben, hat dieser Serie ein eigenes Profil gegeben. Im Lauf der Jahre stellten sich dann zwei Schwerpunkte heraus, die in ihrer Gegensätzlichkeit den Spannungsbogen der jüngeren Kirchengeschichtsforschung darstellen : auf der einen Seite stehen Untersuchungen zur kirchlichen Ämterstruktur, auf der anderen Seite Arbeiten zum Modernismus, resp. der innerkirchlichen Dissidenz im 19. und 20. Jahrhundert.

    36 publications

  • Colloquia Baltica

    Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraums

    Die Bände der Reihe Colloquia Baltica möchten zur guten Nachbarschaft zwischen Deutschen und den Völkern des Ostseeraumes beitragen. Colloquia Baltica versammelt Arbeiten über die Beziehungen von Deutschland und Polen, Finnland, Litauen, Estland und Lettland, aber auch Russland, der Ukraine, Tschechien und der Slowakei. Die Autoren behandeln in erster Linie Themen aus Geschichte und Literatur, die sich mit Landschaft, Sprache und Architektur zum Gedächtnis in Zeit und Raum verbinden – einem Gedächtnis, das weder Krieg noch Flucht, weder Vertreibung noch Umsiedlung zerstören können. Dabei geht es nicht um rückwärts gerichtete Erinnerungspolitik aus nationaler Perspektive, sondern um die Vielfalt historischer und gegenwärtiger Beziehungen im östlichen Europa. Erfahrung in Raum und Zeit verhilft zu Selbst-Bewusstsein, zur Einsicht in die eigenen Möglichkeiten, das eigene Vermögen, die Welt zu gestalten. In diesem Sinne möchten die Monographien, Tagungsbände und Anthologien der Colloquia Baltica dazu beitragen, dass das europäische Haus mit Leben erfüllt werde, dass die Bürgergesellschaft sich entfalte. Ein demokratisches und geeintes Europa ist es, dem Autoren und Herausgeber der Colloquia Baltica das Wort reden.

    24 publications

  • Studien zum mitteleuropäischen Adel

    Die Problematik des mitteleuropäischen Adels in der neueren Geschichte gehörte und gehört nicht zu den populärsten Themenbereichen der Geschichtswissenschaft bzw. Historiografie. Grund dafür sind nicht nur ideologische Beschränkungen und Voreingenommenheit totalitärer Regimes, sondern auch mangelnde „gesellschaftliche Nachfrage“, die für das ideelle Umfeld der Zwischen- und Nachkriegsdemokratien charakteristisch ist. Die Reihe „Studien zum mitteleuropäischen Adel“ schafft eine Grundlage für die intensive und vielseitige Erforschung des mitteleuropäischen Adels in der modernen Zeit. Im Vordergrund ihrer Interessen stehen soziale, politische, wirtschaftliche, mentale und kulturelle Aspekte des Lebens und der Entwicklung des Adels im Prozess der Modernisierung.

    9 publications

  • Russian Culture in Europe

    ISSN: 1860-045X

    Die Buchreihe Russian Culture in Europe widmet sich ausgesuchten Themen der Slavistik und Baltistik. Die Sammelbände und Monographien der Reihe behandeln dabei ein breites Spektrum des sprachlichen, religiösen, kulturellen und literarischen Lebens der russischen Gesellschaft im Europa des 18. bis 20. Jahrhunderts. Die Reihe erscheint in russischer, englischer, deutscher und französischer Sprache.

    14 publications

  • Méditerranée: Littératures - Cultures / Mittelmeer: Literaturen - Kulturen

    Das Mittelmeer ist in den letzten Jahren nicht nur ins Zentrum politischer Interessen gerückt, sondern auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften neu entdeckt worden. Seit mehr als 2000 Jahren treten in diesem in exemplarischer Weise transkulturellen Raum Kulturen miteinander in Kontakt, sei es in Form friedlicher Begegnungen, sei es in Form blutiger Konflikte. Das Mittelmeer hat nicht nur die Mentalitäten der Menschen geprägt, die an seinen Ufern leben, sondern Mythologien und Bilderwelten geschaffen, die tief in die literarischen Texte und Filme eingeschrieben sind. Aufbruch und Neuanfang, Reise, die Begegnung mit dem Anderen, die Beziehungen von Mensch, Natur und Geographie sind nur einige der Themen und Motive, die vom Mittelmeer ihren Ausgangspunkt nehmen, um in die Weltliteratur auszustrahlen. Die Reihe nimmt Arbeiten auf, die diesen Themen, Bildern und Mythologien in Literatur und Film nachgehen, die nach der diskursiven Errichtung und Begründung, aber auch nach der Überschreitung und Überwindung kultureller Grenzen im Mittelmeerraum fragen, die die Beziehungen und Bezugnahmen zwischen den einzelnen Kulturen und ihren Artefakten untersuchen. Sie situiert sich im Rahmen einer transnationalen, postkolonial und transkulturell begründeten Literatur- und Kulturwissenschaft, in der auch die wissenschaftliche Analyse von Film und anderen medialen Formen ihren Platz hat. Homepage der Herausgeberinnen: Prof. Dr. Elisabeth Arend Dr. Elke Richter

    3 publications

  • Lernweg zum Schia-Islam. Wiener Schia-Islam Vorlesungen

    Darstellungen der schiitischen Anschauung mit Schwerpunkt auf der Zwölferschia

    In der theologischen Reihe Lernweg zum Schia-Islam werden die Grundzüge und Überzeugungen des Schia-Islam aus Sicht der imamitischen Weltgemeinschaft dargestellt. Der Lernweg präsentiert eine Grundorientierung über das zeitgenössische Bild des Schia-Islam, unterteilt in drei Kategorien zur Schiitischen Glaubenslehre, Schiitischen Glaubenspraxis und zur Theologie des Lebens. Der Lernweg vermittelt das Basiswissen für islamische Studien in übersichtlicher Form. Jeder Einzelband behandelt einen bestimmten Glaubenspunkt oder eine theologische Fragestellung zu unterschiedlichen Themen. Dadurch entsteht ein übersichtliches Nachschlagewerk zum Schia-Islam. Als eine der ersten konsequent themenorientierten Begegnungen mit dem Schia-Islam schließt der Lernweg eine Lücke im Verlagsprogramm.

    5 publications

  • Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums

    Die Reihe "Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums" enthält Monographien, Sammelbände aus dem Bereich der Theologie sowie Kongressbände der IOSOT-Tagungen. Herausgegeben wird die Reihe von den Theologen Professor Hermann Michael Niemann und Professor Matthias Augustin. Thematische Schwerpunkte setzt die Reihe unter anderem auf die politische, soziale und religiöse Geschichte Israels, biblische Archäologie sowie Lebens- und Alltagswelten in biblischer Zeit.

    55 publications

  • Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär

    Die Reihe Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär widmet sich dem Bereich der Romanistik in deutscher, spanischer, portugiesischer und französischer Sprache. Im Mittelpunkt der Monografien und Sammelbände stehen hierbei kontrastive und soziolinguistische Studien zum Portugiesischen und Französischen, Untersuchungen zu Leben und Werk Paul Valérys sowie zu europäische Regionalkulturen und -sprachen. Die Bände 1 - 19 sind in der Reihe Rostocker Romanistische Arbeiten erschienen.

    6 publications

  • Jüdische Musikstudien. Jewish Music Studies

    ISSN: 2510-4829

    The series Jewish Music Studies publishes monographs and edited collections on Jewish music in all its diverse manifestations: from synagogue chants and paraliturgical traditions to the secular/popular music of Jews in various cultural contexts and eras. Books in this series encompass a broad range of subjects with a special focus on music’s use in social, religious and cultural life of Jews around the globe. Topics also include Jewish performers, composers and researchers; Jewish music and migration; Israeli music/music in Israel; Jewish music education; music and ethnicity, gender; and political issues. Editors' Homepage ezjm Europäisches Zentrum für Jüdische Musik Die Schriftenreihe Jüdische Musikstudien publiziert aktuelle Studien zu jüdischer Musik in ihrer gesamten Breite in Form von Monographien und editierten Sammelbänden: von synagogaler Musik und paraliturgischen Gesangstraditionen bis hin zu säkularen/populären Musiken von Juden und Jüdinnen in verschiedenen kulturellen Kontexten und Epochen. Die Reihe beinhaltet eine umfassende Auswahl an Themen die jüdischen Musiktraditionen betreffend, mit einem besonderen Fokus auf der Rolle und dem Gebrauch von Musik im sozialen, religiösen und kulturellen Leben von Juden und Jüdinnen weltweit. Weitere Themenschwerpunkte sind Biographien jüdischer Musiker*innen, Komponist*innen und Musikforscher*innen, jüdische Musik und Migration, israelische Musik/Musik in Israel, jüdische Musik und Erziehung, jüdische Musik und Ethnizität, Gender und Politik. Homepage der Herausgeber ezjm Europäisches Zentrum für Jüdische Musik

    2 publications

  • CGL-Studies

    Die CGL-Studies versammeln Forschungsergebnisse zur Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartenkunst sowie zu Fragen der modernen Landschaftsarchitektur. Im Spannungsfeld von Geschichtsforschung einerseits und zeitgenössischer Praxis andererseits werden neue Ansätze und Methoden entwickelt und erörtert. Dabei richtet sich der Blick auf die zeitgenössische Landschaftsarchitektur sowie die Geschichte von Gartenkunst und Gartendenkmalpflege. In diesem Kontext wird den Interferenzen zwischen Landschaftsarchitektur, Städtebau und Architektur ein besonderes Interesse zuteil. Die ersten Bände, Ergebnisse zweier durch die Klosterkammer Hannover geförderter Promotionsstipendien, behandeln die Gartenkultur der norddeutschen Frauenklöster und Damenstifte sowie den Transfer gartenkulturellen Wissens von China in die europäische Gartenkunst. In einem weiteren Band werden die Ergebnisse des Workshops «Naturschutz und Demokratie» veröffentlicht, der vom Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert wurde. Folgepublikationen sind derzeit geplant zu modernen Formen der Landschaftswahrnehmung und ihrer Bedeutung für die Landschaftsarchitektur sowie zum Thema «Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933».

    11 publications

  • Sport, Sprache, Medien / Sport, Language, Media

    ISSN: 2701-2816

    Sport plays a large role in modern societies and is often the subject of intense media coverage. An extensive lexicon has developed around sport, both within the individual sports themselves but also in the media, and new text types and forms of media coverage have emerged that have increasingly become the subject of academic studies. The series Sport, Language, Media is designed to serve as a forum for studies of sports language and media communication. Volumes in the series will primarily focus on German-speaking regions, but comparative studies on sports language, sports media coverage and fan communication in other countries and cultures, including non-European ones, are welcome. Research on the history of individual sports languages is also encouraged. In addition to football, the ‘king’ of sports, other disciplines may also be the subject of linguistic studies to be included in the series. Book proposals are welcome and may be sent to the series editors. Der Sport nimmt im Leben moderner Gesellschaften breiten Raum ein und ist Gegenstand vielfältiger Formen der medialen Berichterstattung. In den Sportarten selbst, aber auch in den Medien sind eine umfangreiche Lexik sowie neue Textsorten und mediale Formen entstanden, die wiederholt zum Thema wissenschaftlicher Studien wurden. Für das Thema Sportsprache und Medienkommunikation soll mit der Reihe Sport, Sprache, Medien ein eigenes Forum geschaffen werden. Der Fokus der Bände liegt in erster Linie auf dem deutschsprachigen Raum, doch auch vergleichende Studien zu Sportsprache, Sportberichterstattung und Fankommunikation in anderen, auch nicht-europäischen Ländern und Kulturen sowie zur Geschichte der jeweiligen Sportsprachen sind willkommen. Neben „König" Fußball sollen in der Reihe auch andere Sportarten in den linguistischen Blick genommen werden. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeber gerichtet werden.

    4 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year