Loading...
64 results
Sort by 
Filter
  • Title: Der zentralamerikanische Integrationsprozeß

    Der zentralamerikanische Integrationsprozeß

    by Christina Bollin (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Die Rolle der Religion im Integrationsprozess

    Die Rolle der Religion im Integrationsprozess

    Die deutsche Islamdebatte
    by Bülent Uçar (Author) 2023
    ©2023 Conference proceedings
  • Title: Die Rolle der Religion im Integrationsprozess

    Die Rolle der Religion im Integrationsprozess

    Die deutsche Islamdebatte
    by Bülent Ucar (Volume editor) 2012
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses
  • Title: Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß

    Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß

    Eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene
    by Daniel Strecker (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Die ASEAN und die EU

    Die ASEAN und die EU

    Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse
    by Du-Chel Sin (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Alcide De Gasperi und Konrad Adenauer

    Alcide De Gasperi und Konrad Adenauer

    Zwischen Überwindung der Vergangenheit und europäischem Integrationsprozess (1945–1954)
    by Tiziana Di Maio (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Muslimische Gemeinschaften in Deutschland

    Muslimische Gemeinschaften in Deutschland

    Recht und Rechtswissenschaft im Integrationsprozess
    by Ibrahim Salama (Author) 2011
    ©2010 Monographs
  • Title: Integrationsstufen des angelsächsischen Trusts innerhalb der Heimatrechtsordnung am Beispiel der Schweiz, Frankreich sowie Liechtenstein und Monaco

    Integrationsstufen des angelsächsischen Trusts innerhalb der Heimatrechtsordnung am Beispiel der Schweiz, Frankreich sowie Liechtenstein und Monaco

    Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des aktuellen Integrationsprozesses und Überlegungen für Deutschland de lege ferenda
    by Christopher Hahn (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Die europäische Sozialunion

    Die europäische Sozialunion

    Ordnungspolitischer Prüfstein des europäischen Integrationsprozesses
    by Elmar Waldschmitt (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Integration, Identität, Differenz

    Integration, Identität, Differenz

    Der Integrationsprozess aus der Sicht spanischer Migrantinnen und Migranten
    by Marina Richter (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Der Weg der mittel- und osteuropäischen Länder in die Europäische Währungsunion

    Der Weg der mittel- und osteuropäischen Länder in die Europäische Währungsunion

    Aspekte der monetären Integration
    by Dorothea Watzlaw (Author) 2012
    ©2010 Thesis
  • Studies in Global Economic Law / Studien zum globalen Wirtschaftsrecht / Etudes en droit économique mondial

    Present and future economic, technological and societal changes and evolutions fundamentally affect traditional legal structures of the territorial state system. They increasingly call for global approaches and solutions, transgressing the tools of classical public international law. This trilingual series publishes monographs, studies and collected papers dedicated to these challenges. The contributions examine existing instruments, in particular within the framework of the international trading system. They explore new approaches and search for innovative solutions within the global process of legal integration. Research efforts are dedicated to different walks of life and areas of regulation, and to the quest for adequate constitutional structures of transnational and democratic processes. Les évolutions actuelles et futures sur le plan technique, économique et social ne cesseront d'influencer profondément les structures traditionnelles du droit de I'état territorial. Par conséquent, des approches et des solutions dépassant les instruments du droit international public classique deviennent de plus en plus nécessaires. Cette collection trilingue publie des monographies, études et actes de colloques qui analysent et font face à ces défis. Les contributions examinent les instruments existants, notamment dans la domaine du système commercial mondiale. Elles cherchent à développer des approches nouvelles et des solutions innovatrices dans le contexte du processus d'intégration globale en incluant des études de droit touchant aux différents secteurs et domaines de vie. De plus, les travaux de recherche seront également destinés à trouver les procédures constitutionnelles et décisionnelles les plus adéquates et démocratiques au niveau transnational. Wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen der Gegenwart und Zukunft bewirken tiefgreifende Änderungen traditioneller Strukturen des Rechts des Territorialstaats und rufen zunehmend nach globalen Vorgehensweisen und Lösungen, die oftmals über das Instrumentarium des klassischen Völkerrechts hinaus weisen. Die dreisprachige Reihe publiziert Monographien, Studien und Tagungsbände, die sich vertieft mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen. Die Beiträge untersuchen das bestehende Instrumentarium namentlich im Rahmen des Welthandelssystems und forschen nach neuen Ansätzen und Lösungen im Rahmen des globalen Integrationsprozesses. Dazu gehören Studien zu den Regelungen einzelner Sach- und Lebensbereiche wie auch zu Fragen adäquater transnationaler demokratischer Verfassungs- und Entscheidungsstrukturen.

    14 publications

  • Europäische Bildung im Dialog

    Wissenschaft – Politik – Praxis

    Ziel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.

    11 publications

  • Border Studies

    Borders and European Integration / Frontières et intégration européenne / Grenzen und Europäische Integration

    ISSN: 2736-2450

    The Series « Borders and European Integration » fills in a gap in Social Sciences, as it connects two so far independent research strands: European Studies and Border Studies. Mainly initiated by geographers and originally hosted in the United States, Border Studies primarily deal with the study of borders and borderlands, whereas European Studies analyse the process of European Integration, its actors, institutions and policy fields. Although the idea of a Europe without borders was part of the project of the European Economic Community, the multidimensional role of the border has not been sufficiently taken into account by researchers in European Studies. Inversely, Border Studies have only rarely examined the specificity of borders and borderlands in Europe in comparison to other regions in the world. At the crossroads between Area Studies and International Relations, this Series therefore offers a pluri-disciplinary approach to borders and their role in the European construction. Taking into account the perspective of different disciplines in Social Sciences, the diversity of actors of European Integration and borderlands (local, regional, national,) it allows a new multi-level and decentred view on conflicts and cooperation at European borders. The Series addresses researchers and university scholars of all disciplines in Social Sciences and wishes to tackle the challenging contemporary questions on borders in Europe. La collection « Frontières et intégration européenne » répond au besoin de lier deux champs disciplinaires jusque-là peu connectés : celui des études européennes et celui des Border Studies. Fortement impulsés par les géographes et implantés au départ aux Etats-Unis, les Border Studies s’intéressent surtout à l’étude de la frontière et aux espaces de voisinage alors que les études européennes se penchent sur l’analyse du processus d’intégration européenne, ses acteurs, ses institutions et ses politiques. Alors que l’idée de l’Europe sans frontières fait partie du projet de la Communauté économique européenne, le rôle multidimensionnel de la frontière n’a pas été suffisamment pris en compte par les chercheurs en Etudes européennes. De leur côté, les Border Studies n’ont que peu abordé la spécificité des frontières de l’Europe et de ses espaces de voisinage par rapport à d’autres régions dans le monde. Au croisement des Area Studies et des Relations Internationales, la collection propose donc une approche pluridisciplinaire des frontières et de leur rôle dans la construction européenne. En tenant compte du regard différentes disciplines en Sciences humaines, de la diversité des acteurs de la construction européenne et des territoires frontaliers (locaux, régionaux, nationaux ) en Europe, elle permet ainsi d’avoir une nouvelle approche multi-niveaux et décentralisée des conflits et coopérations aux frontières européennes. La collection s’adresse aux universitaires et chercheurs de toute discipline en Sciences humaines souhaitant interroger les grandes thématiques des frontières en Europe. Die Reihe « Grenzen und Europäische Integration » schließt eine Lücke in den Geisteswissenschaften, indem sie zwei bisher unabhängige Forschungsstränge miteinander verknüpft: die Europawissenschaften und die Border Studies. Die im Wesentlichen von den Geographen angestossenen und ursprünglich in den USA angesiedelten Border Studies interessieren sich vor allem für die Erforschung von Grenzen und Grenzgebieten, bzw. Nachbarschaftsräumen, während die Europawissenschaften sich der Analyse des Europäischen Integrationsprozesses, dessen Akteure, Institutionen und Politikfelder widmen. Obwohl die Idee eines Europa ohne Grenzen auch Teil des Projektes der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft war, wurde die multidimensionale Rolle der Grenze nicht immer ausreichend von den Europawissenschaftlern berücksichtigt. Anderseits haben die Border Studies nur wenig die Spezifizität der Grenzen und Grenzräume Europas im Vergleich zu anderen Regionen in der Welt erforscht. Am Wegkreuz zwischen den Area Studies und den Internationalen Beziehungen bietet die Reihe daher einen pluri-disziplinaren Ansatz zu Grenzen und ihrer Rolle in der Europäischen Konstruktion. Durch die Berücksichtigung der Perspektive verschiedener Disziplinen aus den Geisteswissenschaften, der Diversität der Akteure der Europäischen Integration und der Grenzräume (lokale, regionale, nationale) ermöglicht sie eine neue multi-level und dezentralisierte Betrachtungsweise der Konflikte und Kooperationen an europäischen Grenzen. Die Reihe wendet sich an Forscher und Universitätsdozenten aus allen Disziplinen der Geisteswissenschaften und möchte die großen thematischen Fragestellungen zu Grenzen in Europa erschließen.

    10 publications

  • Title: Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994)

    Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994)

    Akteure, Motive, Widerstände und Praxis
    by Tanja Herrmann (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Präventive Aufsicht der Europäischen Union über den Bundeshaushalt

    Präventive Aufsicht der Europäischen Union über den Bundeshaushalt

    by Tobias Loscher (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Der Westliche Balkan zwischen Marginalisierung und EU-Integration

    Der Westliche Balkan zwischen Marginalisierung und EU-Integration

    Historische, kulturelle und politische Perspektiven
    by Julia Kowalski (Volume editor) Tobias Schneider (Volume editor) 2012
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Die Bundesfinanzen und die EWG-Steuerharmonisierung

    Die Bundesfinanzen und die EWG-Steuerharmonisierung

    (Unter besonderer Berücksichtigung der Umsatzsteuer)
    by Hans Lippuner (Author)
    ©1971 Others
  • Title: Migrationsräume konstruieren

    Migrationsräume konstruieren

    Eine Langzeitstudie zu Migranten aus Wenzhou in Paris
    by Chunguang Wang (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Statusrechte von Ausländern

    Statusrechte von Ausländern

    Rechtswissenschaftliche Beiträge zur Freizügigkeit, sozialen Sicherung, Bildung und politischen Beteiligung
    by Klaus Sieveking (Author) 2019
    ©2019 Postdoctoral Thesis
  • Title: Zwischen Diktatur und Europa

    Zwischen Diktatur und Europa

    Joaquín Ruiz-Giménez und der spanische Katholizismus, 1936–1977
    by Stephanie Mayer-Tarhan (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Sprachkontakte des Portugiesischen

    Sprachkontakte des Portugiesischen

    Ausgewählte Beiträge der gleichnamigen Sektion des 10. Deutschen Lusitanistentages vom 10.–14. September 2013 in Hamburg
    by Joachim Born (Volume editor) Anna Ladilova (Volume editor) 2017
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Nationenbildung und Demokratie

    Nationenbildung und Demokratie

    Europäische Entwicklungen gesellschaftlicher Partizipation
    by Norbert Franz (Volume editor) Jean-Paul Lehners (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Fit für Arbeitsvermittlung, Beratung und Integration

    Fit für Arbeitsvermittlung, Beratung und Integration

    by Franz Egle (Volume editor) Hermann Genz (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year