TY - BOOK AU - Timur Stein PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631919866 TI - Translationskonzepte in Brasilien T2 - Kulturelle Perspektiven auf Alterität, Macht und Treue DO - 10.3726/b21893 UR - https://www.peterlang.com/document/1448726 N2 - Nach wie vor stellt sich die alte Frage: Was ist die Aufgabe des Übersetzers? Auf der Suche nach Antworten erkundet die brasilianische Translationswissenschaft unterschiedlichste Denktraditionen wie den europäischen Poststrukturalismus einerseits und die modernistische Anthropophagiebewegung Brasiliens, den amerindischen Perspektivismus sowie die afrobrasilianische Mythologie andererseits. Auf diese Weise eröffnet sie Sichtweisen, die im deutschsprachigen Raum fremd erscheinen mögen, es eben dadurch aber erlauben, neue Wege zu beschreiten. Eine wichtige Einsicht ist dabei: Translation ist niemals unschuldig, und Translatoren – ob gewollt oder nicht – sind stets politische Akteure, die maßgeblich bestimmen, wie die übersetzende und die übersetzte Seite zueinander in Beziehung treten. Diese Arbeit ist mit dem Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz e.V. 2024 ausgezeichnet worden. KW - Translation, Translationswissenschaft, Treue, Macht, Alterität, Dekonstruktion, Poststrukturalismus, Exu-Übersetzung, Schamanismus, amerindischer Perspektivismus, Anthropophagie, Portugiesisch, Brasilien, Übersetzung, Übersetzungswissenschaft LA - German ER -