Das Pooling von Anteilen an Kapitalgesellschaften im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Summary
Excerpt
Table Of Contents
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- A. Einleitung
- I. Gegenstand der Arbeit
- II. Pooling-Klausel als Untersuchungsgegenstand
- 1. Stellung im Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz
- 2. Aktuelle Ausgestaltung der Pooling-Klausel
- 3. Folgen für die steuerliche Gestaltung
- III. Gang der Untersuchung
- B. Systematik des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes
- I. Grundlagen des steuerpflichtigen Erwerbs
- 1. Bereicherung des Erwerbers
- 2. Bewertung der Bereicherung
- 3. Steuerbefreiungen
- II. Begünstigung von unternehmerischem Vermögen nach § 13a ErbStG
- 1. Allgemeines
- 2. Rechtsentwicklung
- a, Ursprüngliche Ansätze für die Verschonung betrieblichen Vermögens
- b, Erste direkte erbschaft- und schenkungsteuerliche Begünstigungen
- c, Erstmalige Änderungen aufgrund Rechtsprechung des BVerfG
- d, Grundlegende Reform durch Erbschaftsteuerreformgesetz 2009
- e, Letzte Anpassungen zur heute geltenden Form
- f, Zusammenfassung der Rechtsentwicklung
- 3. Funktion des Verschonungsabschlags nach § 13a ErbStG
- a, Options- und Regelverschonung
- aa, Lohnsummenregelung
- bb, Behaltensfristen
- b, Zusammenfassung der Funktion des Verschonungsabschlags nach § 13a ErbStG
- 4. Begünstigungsfähiges Vermögen nach § 13b ErbStG
- a, Grundsätzliche Vermögenskategorien
- aa, Betriebsvermögen
- bb, Auch Betriebsvermögen von unternehmerischen Personengesellschaften
- (1) Originär gewerbliche und freiberufliche Personengesellschaften
- (2) Gewerblich infizierte und geprägte Personengesellschaften
- cc, Verwaltungsvermögen
- (1) Typisches Verwaltungsvermögen
- (2) Übermäßiges Verwaltungsvermögen
- (3) Verbundsvermögensaufstellung
- b, Zusammenfassung des begünstigungsfähigen Vermögens nach § 13b ErbStG
- III. Zwischenergebnis
- C. Anteile an Kapitalgesellschaften im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
- I. Rechtsentwicklung
- 1. Einbeziehung von Kapitalgesellschaftsanteilen seit dem Jahr 1996
- 2. Manifestierung durch Erbschaftsteuerreformgesetz 2009
- 3. Zusammenfassung der Rechtsentwicklung
- II. Die begünstigungsfähigen Anteile
- 1. Anteile an Kapitalgesellschaften mit Sitz im Inland, der EU oder dem EWR
- 2. Anteilsbegriff
- a, Originäre Anteile
- b, Andere gängige Beteiligungsformen
- c, Fazit
- III. Unmittelbare Beteiligung am Nennkapital von mehr als 25 %
- 1. Rechtsentwicklung
- 2. Beteiligung am Nennkapital
- 3. Unmittelbarkeit der Beteiligung
- a, Begriff der Unmittelbarkeit
- b, Besondere Konstellationen
- c, Fazit
- 4. Die Höhe der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Mindestbeteiligungsgrenze
- a, Gesellschaftsrechtliche Sperrminorität
- b, Andere ersichtliche Begründungen
- aa, Verhinderung von missbräuchlichen Gestaltungen
- bb, Gesellschaftsrechtliche Minderheitsrechte
- c, Andere Mindestbeteiligungsgrenzen des (Steuer-)Rechts
- aa, § 17 Abs. 1 S. 1 EStG
- bb, § 32d Abs. 2 Nr. 3 EStG
- cc, § 9 Nr. 2a GewStG
- dd, § 121 Nr. 4 BewG
- ee, § 8b Abs. 4 KStG
- ff, § 74 Abs. 2 S. 1 AO
- gg, § 39 Abs. 5 InsO
- hh, Fazit
- d, Ergebnis
- IV. Zwischenergebnis
- D. Legitimation der Poolvereinbarungsmöglichkeit
- I. Ermittlung des gesetzgeberischen Willens
- 1. Methodik zur Ermittlung des gesetzgeberischen Willens
- 2. Ermittlung des Normzwecks der Pooling-Klausel
- a, Auslegung nach dem Wortlaut
- b, Auslegung nach dem systematischen Zusammenhang
- aa, Übergeordneter systematischer Zusammenhang
- bb, Binnensystematik
- (1) Ausnahmetatbestand zur Mindestbeteiligungsgrenze
- (2) Berücksichtigung von bestehenden Gesellschafterbeziehungen
- (3) Poolvereinbarungsnorm ist systematisch primär Berücksichtigungsklausel
- c, Historische Auslegung
- aa, Analyse der Gesetzesmaterialien
- (1) Gesetz zur Erleichterung der Unternehmensnachfolge 2006
- (2) Erbschaftsteuerreformgesetz 2009
- bb, Begünstigung von Familien-Kapitalgesellschaften historisch ausschlaggebend
- (1) Deutlicher Bezug auf Familien-Kapitalgesellschaften
- (2) Auch die Literatur sieht Zweck in Begünstigung von Familien-Kapitalgesellschaften
- 3. Erkenntnisse aus der Auslegung der Poolvereinbarungs- möglichkeit zur Ermittlung des Willens des Gesetzgebers
- 4. Historischer Zweck hat weiterhin Bestand
- a, Andere ersichtliche Normzwecke
- b, Weitere ersichtliche Normzwecke erscheinen als Nebenaspekte
- 5. Ergebnis der Auslegung
- a, Zweck der Pooling-Klausel ist Begünstigung von Familien-Kapitalgesellschaften
- b, Wandel der Zusammenrechnungsnorm zur Poolvereinbarungsmöglichkeit
- II. Berechtigung des gesetzgeberischen Willens
- 1. Familien-Kapitalgesellschaften im erbschaft- und schenkungsteuerlichen Sinn
- a, Andeutung der Gesetzesbegründung
- aa, Analyse des Wortlauts
- bb, Zusammenfassung
- b, Parallelwertung der Figur der Familienstiftung
- c, Weitere Definitionsansätze
- d, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der dargestellten Ansätze
- e, Ergebnis: Definition einer erbschaft- und schenkungsteuerlichen Familien-Kapitalgesellschaft
- 2. Typische Regelungen in Familien-Kapitalgesellschaften
- a, Verfügungsbeschränkungen
- aa, Dingliche und schuldrechtliche Verfügungsbeschränkungen
- bb, Erhebliche Wirkung für Nachfolgeregelung
- b, Stimmrechtsbindungen
- aa, Rechtliche Grundlagen
- bb, Wirkung für Nachfolge
- c, Sonstige mögliche Regelungen
- aa, Nachfolgeklauseln
- bb, Abfindungsreduzierungen
- d, Fazit
- 3. Unternehmensgrundsätze und Beschäftigungswirkung von Familien-Kapitalgesellschaften
- III. Zwischenergebnis
- E. Derzeitige Ausgestaltung der Poolvereinbarungsmöglichkeit
- I. Voraussetzungen einer Poolvereinbarung
- 1. Formell
- 2. Materiell
- a, Verfügungsbeschränkung
- aa, Einheitliche Verfügung (1. Alternative der Verfügungsbeschränkung)
- (1) Begriff der Verfügung
- (a) Grundsätzlich zivilrechtliche Prägung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes
- (b) Teleologische und systematische Reduktion
- (c) Verfügungsbegriff bedeutet Übertragung des Eigentums
- (2) Berücksichtigung von § 2302 BGB
- (a) Ist eine erweiternde Auslegung bezüglich Verfügungen von Todes wegen erforderlich?
- (b) Zusammenfassung
- (3) Einheitlichkeit
- (a) Berücksichtigung des Wortlauts
- (b) Einheitliche Grundsätze
- (c) Stellungnahme
- bb, Übertragung auf derselben Verpflichtung unterliegende Anteilseigner (2. Alternative der Verfügungsbeschränkung)
- (1) Wortlautauslegung
- (2) Teleologische Extension
- (3) Zusammenfassung
- b, Stimmrechtsbindung
- aa, Voraussetzungen
- (1) Inhalt
- (2) Einheitlichkeit der Stimmrechtsausübung
- (a) Einheitlichkeit im Wortlautsinn
- (b) Abweichende Auslegung der Einheitlichkeitsbegriffe stringent?
- (3) Gesetzeswortlaut suggeriert Vorhandensein von nicht gebundenen Gesellschaftern
- bb, Ausgestaltung
- (1) Schuldrechtliche Gestaltungen
- (2) Gesellschaftsrechtliche Gestaltungen
- (3) Ergebnis
- 3. Zusammenfassung
- II. Rechtsfolgen des Abschlusses einer Poolvereinbarung
- 1. Gesellschaftsrechtliche Folgen
- a, Poolgemeinschaft als Innen-GbR
- b, Direkte Anteilszurechnung an Gesellschafter
- c, Einfluss durch MoPeG
- aa, Neuregelungen durch das MoPeG
- bb, Fazit
- 2. Erbschaft- und schenkungsteuerliche Folgen
- a, Zusammenrechnung der Anteile
- aa, Grundsatz
- bb, Infektion von nicht poolgebundenen Anteilen
- (1) Ansichten
- (2) Ergebnis
- b, Verwaltungsvermögen
- c, Behaltensfristen
- 3. Sonstige steuerliche Folgen
- a, Auswirkung auf körperschaftsteuerlicher Verlustvorträge
- aa, Verlustvorträge von Kapitalgesellschaften nach § 8c KStG
- bb, Entstehungsgeschichte
- cc, Regelungszweck
- dd, Tatbestandsverwirklichung durch den Abschluss einer Poolvereinbarung im Sinne des § 13b Abs. 1 Nr. 3 S. 2 ErbStG
- (1) Übertragung von Stimmrechten
- (a) Allgemeines
- (b) Übertragung von Stimmrechten durch die Poolvereinbarung
- (2) Vergleichbarer Sachverhalt
- (a) Allgemeines
- (b) Poolvereinbarungen als vergleichbarer Sachverhalt
- (c) Ergebnis
- ee, Anhaltspunkte im Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
- (1) Begründung des Gerichts
- (2) Folgerungen für Poolvereinbarung
- b, Auswirkung auf gewerbesteuerliche Verlustvorträge
- c, Auswirkungen auf die Zinsschranke
- d, Fazit
- 4. Außersteuerliche Folgen
- a, Auswirkungen auf die Gesellschaftsstruktur
- b, Sonstige außersteuerliche Folgen
- c, Zusammenfassung
- III. Mögliche Alternativregelungen de lege ferenda
- 1. Gänzliche Abschaffung der Mindestbeteiligungsgrenze
- 2. Suspendierung der Mindestbeteiligungsgrenze für Übertragungen auf Familienangehörige
- 3. Börsen- bzw. Streubesitzklausel
- 4. Definierte Anteile an Familien-Kapitalgesellschaften
- 5. Vorbehaltlose Zusammenrechnung von Anteilen im Familienbesitz
- 6. Vorlauffrist für Poolvereinbarung
- 7. Ausgestaltung als Wertabschlag
- a, Voraussetzungen und Rechtsfolgen
- b, Begründung des Vorab-Abschlags
- c, Vergleich mit Poolvereinbarungsmöglichkeit
- d, Fazit
- e, Keine Ausdehnung zur Verschonung von Familien-Kapitalgesellschaften
- 8. Fazit
- a, Grundsätzlich Einschränkung bei Kapitalgesellschaftsanteilen geboten
- b, Erwerber- und gegenstandsbezogene Modifikation
- c, Beschränkung des Anwendungsbereichs und Herabsetzung der Voraussetzungen
- d, Ergebnis
- IV. Zwischenergebnis
- F. Verfassungsmäßigkeit
- I. Grundlagen
- 1. Gebote der Bestimmtheit und der Normenklarheit
- 2. Materielle verfassungsmäßige Grundsätze im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
- a, Eigentumsgarantie nach Art. 14 Abs. 1 GG
- aa, Tangierung des Schutzbereichs durch Abgabenlast
- bb, Allgemeine Grenzen der Besteuerung durch Art. 14 GG
- b, Erbrechtsgarantie nach Art. 14 Abs. 1 GG
- aa, Erwerbe von Todes wegen
- bb, Verminderter Schutz von Art. 14 Abs. 1 GG von Schenkungen unter Lebenden
- c, Schutz der Ehe und Familie nach Art. 6 Abs. 1 GG
- aa, Schutzbereich
- bb, Folgen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
- d, Allgemeiner Gleichheitssatz nach Art. 3 GG
- aa, Leistungsfähigkeitsprinzip
- bb, Folgerichtigkeitsgebot
- e, Sozialstaatsprinzip nach Art. 20 Abs. 1 GG
- f, Zusammenfassung der verfassungsrechtlichen Grundsätze
- aa, Gebote der Normenklarheit und Bestimmtheit
- bb, Freiheitsgrundrechte
- cc, Allgemeiner Gleichheitssatz
- dd, Sozialstaatsprinzip
- 3. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
- a, Einheitswertbeschlüsse vom 22.06.1995
- aa, Beschluss zur Vermögensteuer
- (1) Grenze der Steuerbelastung
- (2) Schutz des Familienvermögens
- bb, Beschluss zur Erbschaft- und Schenkungsteuer
- (1) Begrenzung des Erbschaftsteuerzugriffs
- (2) Schutz des Familienvermögens
- (3) Schutz von betrieblichem Vermögen
- b, Beschluss vom 07.11.2006
- aa, Grundsätzliche Belastungsentscheidung
- bb, Trennung von Bewertungs- und Belastungsebene
- cc, Mindestbeteiligungsgrenze bei Anteilen an Kapitalgesellschaften
- c, Urteil vom 17.12.2014
- aa, Starke Auswirkungen der Verschonung nach §§ 13a und 13b ErbStG
- bb, Verschonungskonzept grundsätzlich verfassungskonform
- cc, Mindestbeteiligungsgrenze bezüglich Kapitalgesellschaftsanteilen nicht verfassungswidrig
- d, Zusammenfassung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
- II. Verfassungsmäßigkeit der Mindestbeteiligungsgrenze
- 1. Erbschaft- und schenkungsteuerliche Benachteiligung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
- 2. Materieller Prüfungsumfang
- 3. Vereinbarkeit mit dem allgemeinen Gleichheitssatz nach Art. 3 GG
- a, Prüfungsmaßstab
- b, Legitimer Zweck
- c, Geeignetheit
- aa, Grundsatz
- bb, Ansichten
- cc, Ergebnis
- d, Erforderlichkeit
- e, Angemessenheit
- aa, Typisierungsbefugnis
- (1) Allgemeines
- (2) Typisierte unternehmerische Beteiligung an Kapitalgesellschaften
- (a) Managementbeteiligungen als Prototyp unternehmerischer Minderheitsbeteiligungen?
- (b) Höhe der Grenze
- (aa) Möglicher Rahmen und Ansätze
- (bb) Beurteilung dieser Ansätze
- (cc) Besonderer Einfluss des übergeordneten Verschonungszwecks der §§ 13a und 13b ErbStG
- (c) Ergebnis der Untersuchung der typisierten unternehmerischen Beteiligung
- bb, Vereinfachungsbefugnis
- cc, Gestaltungsmöglichkeiten
- dd, Leistungsfähigkeitsprinzip
- ee, Differenzierung aufgrund der Rechtsform
- (1) Differenzierung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften bei besonderer Betrachtung der GmbH & Co. KG
- (2) Zivilrechtlicher Vergleich
- (3) Steuerrechtlicher Vergleich
- (aa) Vor KöModG
- (bb) Auswirkungen des KöModG
- (4) Ergebnis
- f, Ergebnis der verfassungsrechtlichen Überprüfung der Mindestbeteiligungsgrenze
- III. Verfassungsmäßigkeit der Poolvereinbarungsmöglichkeit
- 1. Bestimmtheit und Normenklarheit
- a, Anhaltspunkte
- b, Ergebnis
- 2. Materielle Vereinbarkeit mit Art. 3 GG
- a, Gleichbehandlung im Rahmen der Pooling-Norm
- b, Prüfungsmaßstab
- c, Legitimer Zweck
- d, Geeignetheit
- e, Erforderlichkeit
- aa, Weniger belastende Alternativen ersichtlich
- bb, Ergebnis
- f, Angemessenheit
- aa, Erhebliche Belastungen für Familien-Kapitalgesellschaften
- bb, Systemwidrige Ergebnisse begründen Verstoß gegen Folgerichtigkeitsgebot
- cc, Keine zielgenaue Verschonungsregelung
- dd, Leistungsfähigkeitsprinzip
- IV. Ergebnis
- 1. Verfassungswidrigkeit der Poolvereinbarungsmöglichkeit
- 2. Auswirkungen auf die Mindestbeteiligungsgrenze
- G. Übertragbarkeit
- I. Grundlagen einer möglichen Übertragung
- 1. Beteiligungsgrenzen als Ausfluss von Typisierung und Vereinfachung
- 2. Auswirkungen zugunsten und zulasten der Steuerpflichtigen
- II. Erbschaft- und schenkungsteuerliches Beispiel für gesetzesübergreifende Adaption?
- 1. Erbschaft- und schenkungsteuerliche Besonderheiten stehen Adaption entgegen
- 2. Auch systematische Hindernisse gegeben
- III. Ergebnis
- H. Fazit und Ausblick
- I. Thesen
Literaturverzeichnis
Altmeppen, Holger: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Kommentar, 10. Auflage, München 2021 (zitiert als: Bearbeiter, in: Altmeppen, GmbHG, § Rn.).
Beurskens, Michael / Ehricke, Ulrich / Ekkenga, Jens (Hrsg.): Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, Kommentar, 2. Auflage, München 2021 (zitiert als: Bearbeiter, in: Beurskens/Ehricke/Ekkenga, WpÜG, § Rn.).
Binz, Mark / Mayer, Gerd: Anteilsvinkulierung bei Familienunternehmen, NZG 2012, 201.
Blank, Matthias: Von der „Cash-GmbH“ zur „Real-Estate-GmbH“ – Gestaltungen in einem (weiterhin) verfassungswidrigen Erbschaftsteuerrecht, DStR 2020, 2179.
Blasche, Sebastian: Vinkulierungsklauseln in GmbH-Gesellschaftsverträgen, RNotZ 2013, 515.
Bochmann, Christian / Bron, Jan: Die nächste Stufe der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts: Vom MoPeG zum KöMoG: Steuerliche Skizze und gesellschaftsrechtliche Einordnung, NZG 2021, 613.
Bochmann, Christian / Scheller, Johannes / Prütting, Jens (Hrsg.): Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 9: Recht der Familienunternehmen, 6. Auflage, München 2021 (zitiert als: Bearbeiter, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, § Rn.).
Brandis, Peter / Heuermann, Bernd (Hrsg.): Ertragsteuerrecht, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Außensteuergesetz, Investmentsteuergesetz, Umwandlungssteuergesetz und Nebengesetze, Stand: 161. Ergänzungslieferung März 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Brandis/Heuermann, Ertragsteuerrecht, § Rn.).
Braun, Eberhard (Hrsg.): Insolvenzordnung (InsO), InsO mit EuInsVO (2015), Kommentar, 9. Auflage, München 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Braun, InsO, § Rn.).
Bron, Jan Frederik: Verlustnutzungsrestriktionen des § 8c KStG und erbschaft- und schenkungsteuerlich motiviertes Stimmrechtspooling, FR 2010, 208.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Hrsg.): Emittentenleitfaden, Modul B: Informationen über bedeutende Stimmrechtsanteile / Notwendige Informationen für die Wahrnehmung von Rechten aus Wertpapieren, Stand: 5. Auflage 30.10.2018.
Burandt, Wolfgang / Rojahn, Dieter (Hrsg.): Beckʼscher Kurz-Kommentar Erbrecht, 4. Auflage, München 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Burandt/Rojahn, ErbR, § Rn.).
Cordes, Martin / Kraft, Marvin: Regierungsentwurf zum Optionsmodell – Körperschaftsteuer ab 2022 auch für Personengesellschaften? FR 2021, 401.
Crezelius, Georg: Die Erbschaftsteuerentscheidung des BVerfG – erste steuersystematische Überlegungen, ZEV 2015, 1.
Crezelius, Georg: Die Rückbezüglichkeit in § 17 Abs. 1 Satz 1 EstG, DB 2003, 230.
Crezelius, Georg: Erbschaftsteuerreform 2016: Ein rechtssystematischer Überblick, ZEV 2016, 541.
Deutsches wissenschaftliches Institut der Steuerberater (Hrsg.): Zukunft der Erbschaft- und Schenkungsteuer, bearbeitet durch Seer, Roman / Grürmann, Harald / Reimer, Ekkehart u.a., 2. Auflage Berlin 2015 (zitiert als: DWS-Institut, Zukunft der Erbschaft- und Schenkungsteuer, S.).
Dötsch, Ewald / Pung, Alexandra / Möhlenbrock, Rolf (Hrsg.): Die Körperschaftsteuer, Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz und Umwandlungssteuergesetz, Stand: 106. Aktualisierung 01.06.2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Dötsch/Pung/Möhlenbrock, KStG, § Rn.).
Dreier, Horst (Hrsg.): Grundgesetz-Kommentar, Band 1: 3. Auflage, Tübingen 2013 (zitiert als: Bearbeiter, in: Dreier, GG, Art. Rn.).
Dücker, Thomas: Leistungsfähigkeit von Familienunternehmen in wirtschaftlichen Krisenzeiten, DStR 2021, 1378.
Dürig, Günther / Herzog, Roman / Scholz, Rupert: Grundgesetz, Kommentar, herausgegeben von Herzog, Roman / Herdegen, Matthias / Scholz, Rupert / Klein, Hans, Band I: Art. 1–5, Stand: 98. Ergänzungslieferung März 2022; Band II: Art. 6–16a, Stand: 98. Ergänzungslieferung März 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Dürig/Herzog/Scholz, GG, Art. Rn.).
Dutta, Anatol: Das Pooling von Kapitalgesellschaftsanteilen im inhabergeführten Unternehmen, ZGR 2016, 581.
Elicker, Michael / Zillmer, Inga-Kristin: Böses Erwachen beim Körperschaftsteuerbescheid – Was tun, wenn Poolverträge vermeintliche Verlust- und Zinsvorträge zerstört haben? BB 2009, 2620.
Emmerich, Volker / Habersack, Mathias: Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 10. Auflage, München 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Emmerich/Habersack, AktG, § Rn.).
Epping, Volker / Hillgruber, Christian (Hrsg.): Beckʼscher Online-Kommentar Grundgesetz, 52. Edition, Stand: 15.08.2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: BeckOK, GG, Art. Rn.).
Erkis, Gülsen / Thonemann-Micker, Susanne (Hrsg.): Beckʼscher Online-Kommentar ErbStG, Stand: 16. Edition 01.07.2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: BeckOK, ErbStG, § Rn.).
Erkis, Gülsen: Die Neuregelung des Verschonungssystems für Betriebsvermögen im ErbStG – Vorgaben des BVerfG-Urteils v. 17.12.2014 umgesetzt? DStR 2016, 1441.
European Comission, Enterprise and industry directorate-general: Final Report of the Expert Group, Overview of family-business-relevant issues: Research, networks, policy measures and existing studies, 2009, https://ec.europa.eu/docsroom/documents/10388/attachments/1/translations/en/renditions/native.
Feick, Martin / Nordmeier, Friedrich: Der Abschluss von Poolvereinbarungen nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht – Empfehlungen und erste Erfahrungen aus der Praxis, DStR 2009, 893.
Felten, Christoph: Neue „Poolerlasse“: Sind alle Zweifelsfragen zur Poolvereinbarung nach § 13b Abs. 1 Nr. 3 Satz 2 ErbStG geklärt? ZEV 2010, 627.
Felten, Christoph: Transparenz der vermögensverwaltenden Personengesellschaft im Erbschaftsteuerrecht: Zur Auslegung des Tatbestandsmerkmals der Unmittelbarkeit i.S.d. § 13b Abs. 1 Nr. 3 ErbStG, DStR 2012, 1218.
Fischer, Michael / Pahlke, Armin / Wachter, Thomas (Hrsg.): ErbStG, Kommentar, Komplettes Praxiswissen zur Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer mit Bewertungsrecht, 7. Auflage, Freiburg 2020 (zitiert als: Bearbeiter, in: Fischer/Pahlke/Wachter, ErbStG, § Rn.).
Fleischer, Holger / Goette, Wulf (Hrsg.): Münchener Kommentar zum GmbHG, Band 1: §§ 1–34 GmbHG, 4. Auflage, München 2020; Band 3: §§ 53–88 GmbHG, 4. Auflage, München 2020 (zitiert als: Bearbeiter, in: MüKo, GmbHG, § Rn.).
Fleischer, Holger: Ein Rundgang durch den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts, DStR 2021, 430.
Fleischer, Holger: Organisation der Inhaberfamilie und Ownership Management in Familienunternehmen – eine rechtliche Bestandsaufnahme, BB 2019, 2819.
Forst, Gerrit: Corporate Social Responsibility in Familienunternehmen: Herausforderung oder Selbstverständlichkeit? RFamU 2022, 99.
Frey, Tobias / Pelz, Christian (Hrsg.): Beckʼscher Online-Kommentar GWG, Stand: 11. Edition 01.09.2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: BeckOK, GWG, § Rn.).
Fridgen, Alexander / Geiwitz, Arndt / Göpfert, Burkard (Hrsg.): Beckʼscher Online-Kommentar Insolvenzrecht, InsO, EGInsO, COVInsAG, InsVV, EUInsVO, Spezialthemen und Länderberichte, Stand: 28. Edition 15.07.2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: BeckOK, InsO, § Rn.).
Frotscher, Gerrit / Drüen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Kommentar zum Körperschaft-, Gewerbe- und Umwandlungssteuergesetz, Stand: 165. Aktualisierung 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Frotscher/Drüen, KStG, § Rn.).
Geck, Reinhard: Betriebsvermögensverschonung bei unmittelbarer Beteiligung an Kapitalgesellschaften, ZEV 2013, 601.
Gelhaar, Matthias / Saecker, Christian: Stimmrechtslose Anteile an Kapitalgesellschaften bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer, ZEV 2012, 358.
Gluth, Rüdiger: Neue Begünstigung für Unternehmensvermögen, ErbStB 2009, 89.
Goette, Wulf / Habersack, Mathias / Kalss, Susanne (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Band 1: §§ 1–75 AktG, 5. Auflage, München 2019; Band 4: §§ 179–227 AktG, 5. Auflage, München 2021 (zitiert als: Bearbeiter, in: MüKo, AktG, § Rn.).
Gosch, Dietmar (Hrsg.): Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, 4. Auflage, München 2020 (zitiert als: Bearbeiter, in: Gosch, KStG, § Rn.).
Götz, Helmut: Schenkungsteuerliche Risiken beim Vorbehaltsnießbrauch an GmbH-Anteilen? DStR 2013, 448.
Grigoleit, Hans Christoph (Hrsg.): Aktiengesetz, Kommentar, 2. Auflage, München 2020 (zitiert als: Bearbeiter, in: Grigoleit, AktG, § Rn.).
Grolig, Christina Antonia: Folgerichtigkeit und Erbschaftsteuer, Berlin 2013.
Groß, Joachim: Die vertragliche Ausgestaltung von Poolvereinbarungen – Teil II, ErbStB 2010, 24.
Grüneberg, Christian: Bürgerliches Gesetzbuch mit Nebengesetzen, bearbeitet von Ellenberger, Jürgen / Götz, Isabell / Grüneberg, Christian u.a., 81. Auflage, München 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Grüneberg, BGB, § Rn.).
Habbe, Sophia / Gieseler, Konrad: Freunde kann man sich aussuchen, Familie hat man – Strategien zur Vermeidung und Lösung von Konflikten in Familienunternehmen, NZG 2016, 1010.
Hannes, Frank / Onderka, Wolfgang: Erbschaftsteuerreform: Die Besteuerung des Erwerbs von Betriebsvermögen – keine Sternstunde der Steuervereinfachung, ZEV 2008, 16.
Hannes, Frank: Unternehmensnachfolge leicht gemacht? Kritische Anmerkungen zum jüngsten Entwurf eines Unternehmensnachfolgeerleichterungsgesetzes, DStR 2006, 2058.
Hans, Adrian: Unternehmenssteuerreform 2008: Kritik der Neuregelung über die Nutzung körperschaftsteuerlicher Verluste (§ 8c KStG), FR 2007, 775.
Hasenteufel, Jessica / Staub, Mareike: Aktuelle und zukünftige Herausforderungen von deutschen Familienunternehmen, StB 2019, 134.
Hau, Wolfgang / Poseck, Roman (Hrsg.): Beckʼscher Online-Kommentar BGB, Stand: 63. Edition 01.08.2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: BeckOK, BGB, § Rn.).
Henssler, Martin / Strohn, Lutz (Hrsg.): Gesellschaftsrecht, 5. Auflage, München 2021 (zitiert als: Bearbeiter, in: Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, § Rn.).
Hermann, Carl / Heuer, Gerhard / Raupach, Arndt: Kommentar zum Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, herausgegeben von Hey, Johanna / Klein, Martin / Wendt, Michael u.a., Stand: 310. Lieferung April 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Hermann/Heuer/Raupach, EStG, § Rn.).
Hey, Johanna: BVerfG zur Erbschaftsteuer: Bewertungsgleichmaß und Gemeinwohlzwecke, JZ 11/2207, 564.
Höfling, Wolfram / Augsberg, Steffen / Rixen, Stephan (Hrsg.): Berliner Kommentar zum Grundgesetz, Band 1, Stand: Lfg. 3/20 (zitiert als: Bearbeiter, in: Berliner Kommentar GG, Art. Rn.).
Holler, Lorenz: Das Recht der Familienunternehmen und ihre Besonderheiten in der Rechtsanwendung und -gestaltung (Teil II), DStR 2019, 931.
Holler, Lorenz: Das Recht der Familienunternehmen und ihre Besonderheiten in der Rechtsanwendung und -gestaltung (Teil I), DStR 2019, 880.
Honert, Jürgen / Obser, Ralph: Steuerlich nicht genutzte Verluste und/oder Zinsvorträge in der Gesellschaft – Vorsicht beim Abschluss von Stimmrechtsvereinbarungen, BB 2009, 1161.
Hopt, Klaus / Kumpan, Christoph / Leyens, Patrick / Merkt, Hanno / Roth, Markus: Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co. KG, Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), 41. Auflage, München 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Hopt, HGB, § Rn.).
Hübner, Heinrich: Erbschaftsteuerliche Transparenz der Personengesellschaft: Unmittelbare Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft nur bei zivilrechtlicher Gesellschafterstellung? Anmerkungen zu BFH vom 11.06.2013, II R 4/12, DStR 2013, 2257.
Hübner, Heinrich: Erbschaftsteuerreform 2009: Gesetze, Materialien, Erläuterungen, München 2009.
Hüffer, Uwe / Koch, Jens: Aktiengesetz, 16. Auflage, München 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Koch, AktG, § Rn.).
Jahndorf, Christian: Folgerichtigkeit im Steuerrecht als Verfassungsgebot, StuW 2016, 256.
Jarass, Hans / Pieroth, Bodo (Begr.): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar, bearbeitet von Jarass, Hans / Kment, Martin, 17. Auflage, München 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. Rn.).
Jülicher, Marc: Treuhandverhältnisse im Erbschaftsteuerrecht, DStR 2001, 2177.
Kamps, Heinz-Willi: Erbschaftsteuerreform: Begünstigtes Vermögen und Verwaltungsvermögen i.S.d. neuen §§ 13a, 13b, 19a ErbStG, FR 2009, 353.
Kapp, Reinhard / Ebeling, Jürgen (Hrsg.): Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz, Kommentar, bearbeitet von Geck, Reinhard / Eisele, Dirk / Curdt, Thomas u.a., Loseblatt, Stand: 92. Ergänzungslieferung Mai 2022 (zitiert als: Bearbeiter, in: Kapp/Ebeling, ErbStG, § Rn.).
Details
- Pages
- 262
- Publication Year
- 2024
- ISBN (PDF)
- 9783631914953
- ISBN (ePUB)
- 9783631914960
- ISBN (Softcover)
- 9783631914892
- DOI
- 10.3726/b21566
- Language
- German
- Publication date
- 2024 (April)
- Keywords
- Steuerbefreiung nach § 13a ErbStG Pooling von Anteilen an Kapitalgesellschaft Pooling-Norm Schenkungsteuergesetzes Erbschaftsteuergesetzes Begünstigungsvoraussetzung
- Published
- Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2024. 262 S.