Lade Inhalt...

Wege aus dem Krieg

Auf der Suche nach Frieden und Stabilität in Nordosteuropa nach 1918

von Jan Kusber (Band-Herausgeber:in) Benjamin Conrad (Band-Herausgeber:in) Svetlana Bogojavlenska (Band-Herausgeber:in)
©2024 Sammelband 258 Seiten

In Kürze verfügbar

Zusammenfassung

In diesem Band werden die Erkenntnisse des 70. Baltischen Historikertreffens 2017 in Göttingen präsentiert. Er beleuchtet, wie sich die Staaten Nordosteuropas nach dem Ersten Weltkrieg entwickelten, wobei ein besonderer Fokus auf multiethnischen Gesellschaften und Methoden ihrer friedlichen Stabilisierung liegt. Es wird analysiert, wie die ehemaligen Imperien Koexistenz ermöglichten und wie die neugegründeten Nationalstaaten diesem Vorbild folgten. Abschließend betrachtet das Werk zwei Friedenskongresse, an denen die junge Sowjetmacht beteiligt war. Ein tiefgreifender Einblick in Staatsbildung und internationale Beziehungen im frühen 20. Jahrhundert.

Details

Seiten
258
Jahr
2024
ISBN (Hardcover)
9783631907740
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Finnland Lettland Polen Friedenskongress diplomatische Beziehungen Estland Litauen Sowjetunion nationale Minderheiten Zwischenkriegszeit
Erschienen
Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2024. 258 S., 3 Tab.

Biographische Angaben

Jan Kusber (Band-Herausgeber:in) Benjamin Conrad (Band-Herausgeber:in) Svetlana Bogojavlenska (Band-Herausgeber:in)

Svetlana Bogojavlenska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Benjamin Conrad ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Jan Kusber ist Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Zurück

Titel: Wege aus dem Krieg