Lade Inhalt...

und im , hrsg. Julia Becker und Julia Burkhardt. Klöster als Innovationslabore. Studien und Texte 9. Regensburg: Verlag Schnell & Steiner 2021, S. 464, 37 Abb.

von Christine Maria Grafinger (Autor:in)
4 Seiten
Open Access
Journal: Mediaevistik Band 34 Ausgabe 1 pp. 351 - 354

Zusammenfassung

Zahlreiche Editionen und Auswertungen klösterlicher Texte mit innovativem Charakter durch Forscher aus Dresden und Heidelberg waren Anlass, sich auf einer Tagung in Heidelberg im Februar 2020 fächerübergreifend mit der Thematik “Invention, Innovation und Diffusion“ im Mittelalter auseinanderzusetzen. Einleitend stellen die beiden Herausgeberinnen die Frage nach Innovation und ihrer Wirkung in der mittelalterlichen Gesellschaft und schlagen vor, von “kreativen Impulsen“ zu sprechen. Die Beiträge sind vier Themenbereichen zugeordnete, denen jeweils ein repräsentativer Text eines mittelalterlichen Autors oder eine weitreichende Innovation vorangestellt ist: So steht Norbert von Xanten (1180/85‒1134) mit seiner apostolischen Lebensweise der Christusnachfolge für den ersten Themenkreis “Inspiration und Charisma“. Im zweiten Abschnitt “Technische Innovationen und regionale Visibilität“ wird auf die Errungenschaften der Zisterzienser in Wassertechnik, Forstwirtschaft und Bergbau verwiesen. Das Konzept einer idealen Gemeinschaft der Menschen von Thomas von Cantimpré (1200‒1270) in seinem Bienenbuch veranschaulicht “Netzwerke und Gemeinschaftsbildung“. Gerhoch von Reichersberg (1092/93‒1169) repräsentiert mit der Forderung nach einer Reform des Klerus und nach einer Verwirklichung einer

Details

Seiten
4
DOI
10.3726/med.2021.01.56
Open Access
CC-BY

Biographische Angaben

Christine Maria Grafinger (Autor:in)

Zurück

Titel: und  im , hrsg. Julia Becker und Julia Burkhardt. Klöster als Innovationslabore. Studien und Texte 9. Regensburg: Verlag Schnell & Steiner 2021, S. 464, 37 Abb.