Lade Inhalt...

Gewalt, Krieg und Geschlecht im Mittelalter

von Amalie Fößel (Band-Herausgeber:in)
©2020 Konferenzband 534 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

Gewalt und Krieg sind heute wie auch in der Vormoderne keine ausschließlich männliche Domäne, sondern Räume der Männer und Frauen gleichermaßen. In Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen werden Geschlechterrollen ausgebildet, konforme und abweichende Verhaltensweisen ausprobiert und Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit entwickelt. Erstmals für die Epoche des Mittelalters (7.-16. Jahrhundert) werden daraus resultierende Fragestellungen im interdisziplinären und kulturübergreifenden Vergleich untersucht. Die Beiträge erörtern Geschlechterbeziehungen auf Darstellungs- und Handlungsebene und beschreiben Interaktionsformen in Kontexten von Gewalt und Krieg. Über den europäischen Raum mit seinen zahlreichen Fehden und Heerzügen hinaus werden auch die Kreuzzüge in den Blick genommen.

Details

Seiten
534
Jahr
2020
ISBN (PDF)
9783631830925
ISBN (ePUB)
9783631830932
ISBN (MOBI)
9783631830949
ISBN (Hardcover)
9783631826874
DOI
10.3726/b17348
Open Access
CC-BY-NC-ND
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2024 (Februar)
Schlagworte
Geschlechtergeschichte Europäische Kriege Kreuzzüge Weibliche Eliten Transkulturalität Kulturwissenschaft
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2020. 534 S., 5 farb. Abb., 13 s/w Abb., 1 Tab.

Biographische Angaben

Amalie Fößel (Band-Herausgeber:in)

Amalie Fößel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte des Mittelalters an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Politik, Religion, Kultur, den mittelalterlichen Häresien, der Herrschaftsausübung und Macht mittelalterlicher Königinnen und weiblicher Eliten im europäischen Vergleich.

Zurück

Titel: Gewalt, Krieg und Geschlecht im Mittelalter