Lade Inhalt...

Nietzsches Plastik

Ästhetische Phänomenologie im Spiegel des Lebens. Vorträge und Aufsätze

von Babette Babich (Autor:in)
©2021 Monographie XVIII, 492 Seiten

Zusammenfassung

Das vorliegende Buch bietet hermeneutische und phänomenologische Reflexionen über das Kunstwerk aus der Sicht sowohl des Künstlers – als Schaffendem – als auch des Rezipienten. Erörtert werden die Materialität des Kunstwerks, Bronze, Marmor, Farbe und Klang sowie die Frage nach Nietzsches Artistenmetaphysik. In einem Kernkapitel wird eine neue Lesart von Nietzsches Zarathustra und dessen plastischem Begriff des Erhabenen vorgestellt. Auf Basis von Elementen der klassischen kritischen Theorie werden wiederum Nietzsche und Marx gegeneinander gelesen. Die letzten Kapitel zeigen ein nahezu erotisches Spannungsverhältnis auf zwischen Nietzsche und Georges Batailles « Wille zur Chance » sowie der Erfindung der Frau bei Simone de Beauvoir. Die Überlegungen schließen mit einem esoterischen Blick auf Nietzsches Lehre von der Ewigen Wiederkunft.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Contents
  • Abkürzungen
  • Abbildungsverzeichnis
  • TEIL I Da-Sein
  • Einführung: Ästhetische Wissenschaft – Da-Sein – Kunst – Bildung
  • Kapitel 1 Kunst und Materialität
  • Kapitel 2 Die Naturkunde der griechischen Bronze: Ästhetische Phänomenologie
  • Kapitel 3 Nietzsches „aesthetische Wissenschaft“: Morphologie – Physiologie – Methode
  • Kapitel 4 „Artistenmetaphysik“: Eugen Fink und Nietzsches Welt-Künstler
  • Kapitel 5 Transfiguration: ‚Zur Physiologie der Kunst‘
  • TEIL II Ekphrasis
  • Kapitel 6 Zarathustras Statuen
  • Kapitel 7 Sacro Monte/Sacri Monti: Zu Nietzsches Ekphrasis
  • Kapitel 8 Weinberg und Rhythmus: Ivan Illich, Friedrich Nietzsche – und Harry Potter
  • TEIL III Kulturindustrie
  • Kapitel 9 Zwischen Nietzsche und Marx
  • Kapitel 10 Batailles Kriegstagebücher Sur Nietzsche
  • Kapitel 11 Geld macht die Musik: Der „Hallelujah-Effekt“
  • Kapitel 12 Die ‚ewige Sanduhr des Daseins‘
  • Danksagung
  • Literaturverzeichnis
  • Namenregister
  • Sachregister
  • Reihenübersicht

Abbildungsverzeichnis

Abb. 0.1:Ares Borghese, 2. Jh. Louvre Ma866. Paris, 11 Juni 2016. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 0.2:Innere Galerie, Pergamonmuseum. Berlin, September 2004. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 0.3:Marcel Duchamp (1887–1968), „Fountain by R. Mutt, Photograph by Alfred Stieglitz, THE EXHIBIT REFUSED BY THE INDEPENDENTS“. Foto: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 1.1:Innere Galerie, Metropolitan Museum of Art, NYC, 30. Oktober 2017. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 1.2:Römische Kopie, ca. 69–96 n. Chr., einer griechischen Bronzestatue von Polyklet, ca. 430 v. Chr. 185.42 cm, Metropolitan Museum of Art, NYC, 1. März 2008. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 1.3:Torso von Apollon. Kopie, vermutlich nach einer Statue von Onatas aus Ägina (um 460 v. Chr.). Glyptothek, München, Januar 2008. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 1.4:Innere Galerie, Pergamonmuseum. Berlin, September 2004. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 1.5:The Drives are Closed During the Work of Art, ‚The Gates‘. NYC, 22, Februar 2005. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 1.6:Constantin Brancusi, (1876–1957), Vogel im Raum, 1928. Bronze (einziger Guss) 54 x 81/2x6. Museum of Modern Art, NYC. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 1.7:‚People Wash‘ oder Schlendern durch Christo und Jeanne-Claude, The Gates. Central Park, NYC, 22. Februar 2005. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 1.8:Christo und Jeanne-Claude, The Gates. NYC, 22, Februar 2005. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 1.9:Constantin Brancusi (1876–1957), Der Hahn, Paris 1924. Kirschholz, 47 5/8 x 18 1/4 x 5 3/4 (121 x 46.3 x 14.6cm) mit Vogel im Raum, 1928. Bronze (einziger Guss) 54 x 81/2 x 6 ½. Museum of Modern Art, NYC, Juni 2009. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 1.10:Umberto Boccioni (1882–1916), Forme uniche della continuità nello spazio. 1913. Bronze. 1175 x 876 x 368 mm. The Museum of Modern Art, NYC, Juni 2009. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 2.1:Speerträger des Polyklets; moderne Rekonstruktion von Georg Roemer (nach Polyket 440 v. Chr.): Bronze-Zusammensetzung, 2 m. München, Zerstört 1944. Fotorechte: Foto Marburg / Art Resource, NY.

Abb. 2.2:Doryphoros nach Polyklet im Braccio Nuovo. Die Vatikanischen Museen, Rom. 1,98 m.

Abb. 2.3:Museo Archeologico Neapel. 2,12 m.

Abb 2.4:Minneapolis. Institut der Künste. 1,98 m. Abbildungen 2.2–2.4: Der Doryphoros des Polyklet, Marmorkopien 450–440 v. Chr. Fotos: Wikicommons, Gemeinfrei.

Abb. 2.5:Trojanischer Bogenschütze aus dem Westgiebel des Aphaia-Tempels in Ägina (Griechenland), 490–480 v. Chr.: B: Farbrekonstruktion. Glyptothek, München, Juli 2018. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 2.6:Die Vorderseite des sog. „Fragments A“ des Antikythera-Mechanismus. Fotografie: Wikimedia User: Marsyas, CC BY-SA 2.5. Gemeinfrei.

Abb. 2.7:Talos, gefangen von Castor und Pollux, Rote Lehmfigur, 5. Jahrhundert v. Chr. Apulisch. Museo Jatta, Ruvo di Puglia, Italy. Foto: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 2.8:Kouros. 590–580 v. Chr. Metropolitan Museum, NYC. Foto: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 2.9:J. Seward Johnson, Double Check, 1982. NYC, 11. September 2011. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 2.10:Apollo von Piraeus, ca. 545–540 v. Chr. 1,92 m. Nationales Archäologisches Museum Athen, Griechenland. Foto: Giovanni Dall’Orto. 14 November 2009. Gemeinfrei.

Abb. 2.11:Apoxyomenos. Marmorkopie der Bronzestatue aus Ephesus, 1.92 m. 340.330 v. Chr. Kunsthistorisches Museum. Wien. Fotografie: Marie-Lan Nguyen (2009). Gemeinfrei.

Abb. 2.12:Bronze, frühe Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Riacce-Krieger ‚A‘ (2,06 m) und ‚B‘ (2,06 m) Museo Archaeological Nazionale, Reggio Calabria. Italien. Foto: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 2.13:Bronzekopf mit Patina (links) und dem Original (rechts). Aus der Ausstellung Bunte Götter in der Münchner Glyptothek. Fotografie: Matthias Kabel, 2005. Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 2.14:Rekonstruktion der Fragmente der Laokoon-Gruppe Winckelmann-Institut, Humboldt Universität zu Berlin, 20. Mai 2017. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 2.15:Marco Dente, Laokoon mit seine beiden Söhne, wie sie auf einem Sockel stehen und von Schlangen angegriffen werden, all dies vor einer verfallenen Mauer. Radierung, ca. 1520. Foto: Metropolitan Museum, NYC. The Elisha Whittelsey Fund, 1949. Gemeinfrei.

Abb. 2.16:Apoxyomenos aus Lošinj. Louvre, Paris. 25. November 2012. Fotografie: Vassili. Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 2.17:Apoxyomenos aus Lošinj. Louvre, Ausstellung, Paris, 2012. Foto: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 2.18:Spiegeln, 450 v. Chr. Staatliche Antikensammlungen, München, Juli 2018. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 3.1:Dionysos zwischen Silen. Rf. Kylix: Brygos-Maler; um 480 v. Chr. Cabinet des Médailles, Paris, Frankreich. Foto: Bibi Saint-Pol: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 3.2:Ein bärtiger, ithyphallischer Silen mit Weinhaut und Amphora, Doppelflöte spielend. Kylix. Glyptothek, München, Juli 2018. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 3.3:Silenus mit Auloi und einer Weinhaut, die an seinem aufrechten Phallus hängt. Tondo einer attischen rotfigurigen Platte. 520–500 v. Chr., von Vulci. Foto: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 5.1:Raffael da Urbino, Transfiguration. Verklärung Christi. 1560/20. Vatikanische Museen. Foto: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 5.2:Jean-Auguste-Dominique Ingres, Raffael et La Fornarina, 1811–1812. Fogg Art Museum, Harvard University Art Museum in Cambridge, Massachusetts, USA. Foto: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 5.3:Ingres, Raffael et La Fornarina. 1814, Columbus Museum of Art. Foto: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 5.4:Ingres, Skizze: Raffael et la Fornarina, 1814(?), Metropolitan Museum of Art, NYC. Gemeinfrei.

Abb. 6.1:Barberini Faun. Marmorstatue. Glyptothek, München, Juli 2018. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 6.2:Knabenkopf, Bronze. Alte Pinakothek, München, Juli 2018. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 6.3:Vinzenz Brinkmann mit einer Farbrekonstruktion eines der Riace Bronzekrieger, 3. Januar 2017. Fotografie: Elli G. Kriesch.

Abb. 6.4:Frontispiz zu Erasmus Darwin, The Temple of Nature. Johann Heinrich Füssli, 1803. Gemeinfrei.

Abb. 6.5:Benvenuto Cellini, Perseus. Piazza della Signoria, Florenz, 15. März 2006. Fotografie: J. Rousso. Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 6.6:Barberini Faun. Glyptothek, München, Juli 2018. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 6.7:Apollo Lykeios. Paris, Louvre, 2005. Fotografie: Jastrpw. Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 7.1:Eingang zum Sacro Monte di Orta. 19, August 2010. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 7.2:Sacro Monte di Orta, Decke des Portikus, Innen detail, 19. August 2010. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 7.3:Sacro Monte di Orta, Decke des Portikus, Außendetail, 19. August 2010. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 7.4:Franziskaner spielen den hl. Franziskus [Demut], Orta.

Abb. 7.5:Schöpfung, Kapelle I, Varallo, 19 August 2010.

Abb. 7.6:Schmuckgitter, Orta, 19 August 2010. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 7.7:Abb. 7.7A: Gitter, Vision des hl. Franziskus, mit Gitterschatten, Orta. Abb. 7.7B: Vision des hl. Franziskus, Orta, 19. August 2010. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 7.8:Detail der Delfin-Fontäne, errichtet zur feierlichen Eröffnung des fertiggestellten Sacro Monte di Varallo, 1881. 18. August 2010. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 7.9:Zehnte Kapelle, Sieg des heiligen Franziskus über die Versuchung, Orta. Die Statuen stammen von Dionigi Bussola, die Fresken von den Brüdern Carlo Francesco und Giuseppe Nuvolone (1600–1665), 19. August 2010. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 7.10:Abb. 7.10A: Detail (links). Abb. 7.10B: Detail (rechts). 10. Kapelle, Di Tentazioni di san Francesco, Orta. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 8.1:Getting to Hogwarts. Videovortrag: Stehbild. 22. Dez. 2015.

Abb. 8.2:Illich Fiesta, 24. April 2016, Bremen. Fotografie: Babette Babich.

Abb. 10.1:Hans Baldung Grien. Die drei Lebensalter und der Tod. (1509/1510). Kunsthistorisches Museum Wien. Foto: Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 10.2:Exlibris für Alfred Soders Der nackte Nietzsche im Hochgebirge. Gemeinfrei.

Abb. 12.1:John Chapman (1792–1893), Immanuel Kant. Punktiergravur, 1812. Wellcome Collection: Gallery: 2018-03-30. London, UK. Wikicommons. Gemeinfrei.

Abb. 12.2:Zoroaster/Zarathustra mit seinem Feuerhund, aus dem Manuskript: Zoroaster Clavis Artis. 1738.

Abb. 12.3:Matthaeus Merian (1593–1650), Epigramma L. Stich. In: Michael Maier, Atalanta Fugiens, Oppenheim: Johann Theodor de Bry. 1616. Wikicommons. Gemeinfrei.

←2 | 3→

Einführung: Ästhetische Wissenschaft – Da-Sein – Kunst – Bildung

Das falsche Bild der Beschäftigung mit den Alten hemmt selbst die Besseren.

— Nietzsche

Da-Sein

Abb. 0.1:Ares Borghese, 2. Jh. Louvre Ma866. Paris, 11 Juni 2016. Fotografie: Babette Babich.

Als Phänomenologie fordert die Ästhetik den Betrachter auf, seine ganze Aufmerksamkeit auf die eigene Erfahrung zu richten. Wie Immanuel Kant beobachtet hat, nimmt man dabei gerne an, auch die anderen teilten das eigene Urteil (bzw. sollten dies): „Ist das nicht schön!“ Oft als Frage verkleidet, geht so das Urteil bezüglich des Schönen über die persönliche Bewunderung hinaus.

Und dann ist da noch die Frage des Geschmacks. Eine phänomenologisch gesinnte Ästhetik bringt die objektive Subjektivität zur Sprache und geht stets von der Perspektive des Ich aus. Das ist ‚Subjektivismus‘ (sozusagen) mit ‚gutem Gewissen‘, ganz wie Percy Bysshe Shelleys ‚geheimer‘ Gesetzgeber der Welt.1 Nietzsche schreibt:

Die eigentlichen Philosophen aber sind Befehlende und Gesetzgeber: sie sagen „so soll es sein!“, sie bestimmen erst das Wohin? und Wozu? des Menschen und verfügen dabei über die Vorarbeit aller philosophischen Arbeiter, aller Überwältiger der Vergangenheit – sie greifen mit schöpferischer Hand nach der Zukunft, und alles, was ist und war, wird ihnen dabei zum Mittel, zum Werkzeug, zum Hammer. Ihr »Erkennen« ←3 | 4→ist Schaffen, ihr Schaffen ist eine Gesetzgebung, ihr Wille zur Wahrheit ist – Wille zur Macht. – Gibt es heute solche Philosophen? Gab es schon solche Philosophen? Muß es nicht solche Philosophen geben? (JGB §211)

Shelley bewegt sich zwischen den komplexen Tonlagen der griechischen poetischen Erfindsamkeit, die „das Zentrum und der Umfang des Wissens“ ist, wie Shelley schreibt,2 und vergisst dabei nie den anfänglichen Grund, der seine „Verteidigung der Poesie bzw. Dichterkunst“ veranlasst hat:

But poets have been challenged to resign the civic crown to reasoners and mechanists, on another plea. It is admitted that the exercise of the imagination is most delightful, but it is alleged that that of reason is more useful.3

Shelleys „Verteidigung der Poesie“ schließt mit einem klaren Verweis auf Platons Ion sowie seine Politeia, der Schritt für Schritt Platons mimetische Herausforderung beantwortet:

Poets are the hierophants of an unapprehended inspiration; the mirrors of the gigantic shadows which futurity casts upon the present; the words which express what they understand not; the trumpets which sing to battle, and feel not what they inspire; the influence which is moved not, but moves.

In diesem Sinne ist das, was Nietzsche ‚Poesie‘ nennt, das Werk der ποιητής und damit mit der Wissenschaft verbündet – scientia, die aber nicht auf Shelleys sogenannte ‚Denker und Mechaniker‘ beschränkt sein soll –, einschließlich der „fröhlichen Wissenschaft“, wie Nietzsche ja überhaupt von sich behauptet, er sei wohl der Erste, der sich verpflichtet gefühlt habe, die Frage der Wissenschaft als Frage zu stellen.4

←4 | 5→

Was ist ein Urteil, so fragt sich Kant, anders als ein zwingender Befehl? Ein Implizieren, eine Voraussetzung, dass jeder ebenso urteilt wie ich, und dass es bedauerlich wäre für die anderen, wenn sie es nicht tun? Von welchen Vorannahmen gehen wir aus? Kant selbst beharrt, wie wir wissen, mit allem Nachdruck auf dem synthetischen Apriori als Voraussetzung für das Urteilen überhaupt.5

Details

Seiten
XVIII, 492
Erscheinungsjahr
2021
ISBN (PDF)
9781800793064
ISBN (ePUB)
9781800793071
ISBN (MOBI)
9781800793088
ISBN (Paperback)
9781800793057
DOI
10.3726/b18103
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2021 (September)
Schlagworte
Nietzsches ‘ästhetische Wissenschaft’ Phänomenologie und Plastik Geld und Musik Nietzsches Plastik Babette Babich
Erschienen
Oxford, Bern, Berlin, Bruxelles, New York, Wien, 2021. XVIII, 492 S., 56 farb. Abb., 5 s/w Abb.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Babette Babich (Autor:in)

Babette Babich studierte bei Hans-Georg Gadamer und Jacques Taminiaux und beschäftigt sich mit Technikphilosophie und Wissenschaftstheorie, Ästhetik und kritischer Theorie. Sie hat in Tübingen sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin gelehrt und ist Professorin für Philosophie an der Fordham Universität (NYC) sowie Visiting Professor of Theology, Religion and Philosophy an der University of Winchester in England. Bereits im Verlag Peter Lang erschienen: Nietzsches Wissenschaftsphilosophie (2010) sowie (als Herausgeberin) The Observable: Heisenberg’s Philosophy of Quantum Mechanics von Patrick Aidan Heelan (2015).

Zurück

Titel: Nietzsches Plastik