"Et yndigt land</I>- Sechs Kapitel Dänemark
Orte, Texte, Zeichen
©2010
Monographie
260 Seiten
Reihe:
Colloquia Baltica, Band 24
Zusammenfassung
«Der er et yndigt land» – «Das ist ein lieblich Land»: so setzt die Nationalhymne Dänemarks ein. «Gamle Danmark» nennt Fontane den liebenswerten Nachbarn im Norden. Das Land ist mit sich und der Welt zufrieden. Selten nur durchbrechen Konflikte den Konsens. Dänemark lebt in Watte gepackt. Klein ist schön.
Mit «Et yndigt land» enden die Reisen des Autors in die Länder des Nordens. Orte, Texte und Zeichen führen zu Land und Leuten, zu Literatur und Kunst, auf Schlösser und in Dichterhäuser, vom Nyhavn bis Skagen, von der Kleinen Seejungfrau bis zu Brechts Exil in Skovsbostrand. Ein Gutteil der Texte gilt dem Herzogtum Schleswig, in dem Deutsches und Dänisches sich lange Zeit durchdrungen haben und sich weiterhin durchdringen.
Dänemark lebt fort in goldener Zeit. Velkommen!
Mit «Et yndigt land» enden die Reisen des Autors in die Länder des Nordens. Orte, Texte und Zeichen führen zu Land und Leuten, zu Literatur und Kunst, auf Schlösser und in Dichterhäuser, vom Nyhavn bis Skagen, von der Kleinen Seejungfrau bis zu Brechts Exil in Skovsbostrand. Ein Gutteil der Texte gilt dem Herzogtum Schleswig, in dem Deutsches und Dänisches sich lange Zeit durchdrungen haben und sich weiterhin durchdringen.
Dänemark lebt fort in goldener Zeit. Velkommen!
Details
- Seiten
- 260
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (Paperback)
- 9783899751871
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Bornholm Colloquia Baltica Dänemark dänische Literatur Hans Christian Andersen Herzogtum Schleswig Jütland Kopenhagen
- Erschienen
- München, 2010. 260 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG