Die Schweiz als Erzählung
Nationale und narrative Identitätskonstruktionen in Max Frischs "Stiller", "Wilhelm Tell für die Schule" und "Dienstbüchlein"
©2010
Thesis
208 Pages
Series:
Debrecener Studien zur Literatur, Volume 15
Summary
Ausgehend von Theorien über die Narration der Nation wird in diesem Buch das Verhältnis zwischen der narrativ strukturierten, sprachlich und sozial konstruierten Nation und der «explizit» narrativen, literarischen Narration (zwischen der «Schweiz» und der «Sprache») näher betrachtet. Dadurch wird einerseits die Schweiz als «Erzählung» behandelt und die geschichtliche Entwicklung der Narration, Struktur und Bildlichkeit der Nation Schweiz sowie die schriftlichen und mündlichen Konstruktionsmedien der nationalen Identität näher beleuchtet. Andererseits werden in den ausgewählten Frisch-Texten die Zusammenhänge zwischen dem Erzähldiskurs des literarischen Textes und verschiedenen Aspekten nationaler und kollektiver Identitätskonstruktion und ihren rhetorischen Strategien aufgezeigt.
Details
- Pages
- 208
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631597330
- Language
- German
- Keywords
- Identität Mythendekonstruktion Nation
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 208 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG