Loading...

Technikphilosophische Aspekte der Automatisierungstechnik

by Wolfram Ballhausen (Author)
©2010 Thesis 138 Pages

Summary

In dieser Arbeit soll, nach kurzem Blick auf die technikphilosophische Historie, unter Anlehnung an eine wissenschaftstheoretische Methode, eine auf Techniktheorie basierende Technikphilosophie entwickelt werden. Das Anwendungsgebiet der techniktheoretischen Untersuchung ist hierbei die Automatisierungstechnik, insbesondere auch die teilweise widersprüchlichen Anforderungen von erhöhter Verfügbarkeit und erhöhter Sicherheit. Die quasi direkte Umsetzung logischer Sprache in physikalische Funktion, die Erfahrung der Relevanz logischer und technischer Regeln und Grenzen sowie die enge Berührung mit ethisch-sozialen Fragen bilden hierbei den besonderen Bezug der Automatisierungstechnik zu Grundfragen der Philosophie.

Details

Pages
138
Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631596678
Language
German
Keywords
Technikphilosophie Automatisierungstechnik Sicherheit Logik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 137 S., zahlr. Graf.

Biographical notes

Wolfram Ballhausen (Author)

Der Autor: Wolfram Ballhausen, Dipl.-Physiker; Tätigkeit im Bereich Softwareerstellung, Inbetriebnahmen, Beratungen und Studien für Automatisierung im Raffinerie- und Chemiebereich, Anlagenoptimierungen und Fehlersuche; Eigenverantwortliche Realisierung von Automatisierungslösungen im Automobilbereich; Leiter Software- und Inbetriebnahme bei internationalem Automatisierungsausrüster von Automobilwerken mit Tätigkeiten in Europa, Brasilien, Südafrika, USA; Projektleiter für E-Technik und Automatisierung bei internationaler Kraftwerksbaugesellschaft.

Previous

Title: Technikphilosophische Aspekte der Automatisierungstechnik