Loading...

Die Eigenverantwortung im SGB III und SGB II

Obliegenheiten und Sanktionen zur Beendigung von Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit

by Sofia Davilla-Temming (Author)
©2011 Thesis XXII, 426 Pages

Summary

Diese Untersuchung behandelt die vielfältigen Obliegenheiten, die der Gesetzgeber Arbeitslosen und erwerbsfähigen Hilfebedürftigen auferlegt. Sie haben das Ziel, Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit zu überwinden. Kommen Arbeitslose und erwerbsfähige Hilfebedürftige ihren Obliegenheiten nicht nach, können die zuständigen Behörden Sanktionen verhängen. Zentrale Untersuchungsfrage ist, wie das Recht der Arbeitsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Praxis umgesetzt wird und welche verfassungs- und unionsrechtlichen Probleme sich daraus ergeben. Die Arbeit entwickelt die rechtspolitisch umstrittene Grundsicherung an neuralgischen Stellen weiter. Zudem unterbreitet sie gesetzliche Änderungsvorschläge im SGB II. Sie richtet sich besonders an Rechtsanwälte, Richter und Arbeitsvermittler, aber auch an den fachlich interessierten Leser.

Details

Pages
XXII, 426
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631613726
Language
German
Keywords
Eingliederungsmaßnahmen Arbeitsförderung Grundsicherung Hartz IV
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XXII, 426 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sofia Davilla-Temming (Author)

Sofia Davilla, geboren 1982 in Athen; Studium der Rechtswissenschaften von 2000 bis 2005 in Athen und Madrid; Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsjurist an der Universität zu Köln von 2005 bis 2006; seit 2007 zugelassene Anwältin in Athen; von 2009 bis 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zu Köln.

Previous

Title: Die Eigenverantwortung im SGB III und SGB II