Contractual Trust Arrangement (CTA) – Insolvenzfestigkeit und Verwertungsbefugnisse im Pfandrechtsmodell
©2011
Thesis
XVI,
170 Pages
Series:
Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht, Volume 21
Summary
Bei einem CTA überträgt ein Unternehmen, das seinen Mitarbeitern Betriebsrentenzusagen erteilt hat, Vermögenswerte auf einen Treuhänder. An diesem Treuhandvermögen werden zu Gunsten der Mitarbeiter Sicherungsrechte für den Fall der Insolvenz des Unternehmens bestellt. Dadurch wird neben einer zusätzlichen Insolvenzsicherung auch eine Saldierung dieser Vermögenswerte mit den für die Betriebsrentenzusagen in der Unternehmensbilanz gebildeten Rückstellungen ermöglicht. Die Eigenkapitalquote des Unternehmens steigt und sein Kreditrating verbessert sich. Dies hat zur Folge, dass das Unternehmen Kredite zu günstigeren Konditionen aufnehmen kann. Voraussetzung einer solchen bilanziellen Saldierung ist aber, dass das CTA insolvenzfest ist. Zudem ist zu überlegen, wer zur Verwertung dieser Sicherungsrechte befugt ist. Die Arbeit untersucht die Insolvenzfestigkeit und die Verwertungsbefugnisse im Pfandrechtsmodell.
Details
- Pages
- XVI, 170
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631613559
- Language
- German
- Keywords
- Betriebsrenten Kreditrating Treuhandvermögen Bilanzverkürzung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XVI, 170 S., 3 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG