Second Hand-Software im urheberrechtlichen Kontext
©2010
Thesis
XXX,
236 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5081
Summary
Die Rechtmäßigkeit des Software-Gebrauchthandels dreht sich im Kern um die Frage, ob sich das Verbreitungsrecht des Urhebers an der Software erschöpft. Die Arbeit beleuchtet diese Problematik mit Blick auf den Offline- und Online-Handel mit Software und unterscheidet dabei zwischen Einzel- und Volumenlizenzen sowie den Besonderheiten der Softwarenutzung in unterschiedlichen Rechner- und Netzwerksystemen. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich die für die Weiterveräußerung einer Software manchmal notwendigen Vervielfältigungshandlungen rechtfertigen lassen. Die Untersuchung zeigt, dass der Software-Gebrauchthandel in seiner Gesamtheit nicht eindeutig als recht- oder unrechtmäßig eingestuft werden kann, sondern differenziert betrachtet werden muss.
Details
- Pages
- XXX, 236
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Softcover)
- 9783631613290
- Language
- German
- Keywords
- Einzellizenzen Gebrauchtsoftware Volumenlizenzen Urheberrecht Softwaregebrauchthandel
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XXX, 236 S., 2 Tab., 2 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG