Politische Institutionen und Sozialkapital
Ein internationaler Vergleich der Determinanten sozialen Kapitals
©2010
Thesis
410 Pages
Series:
Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft, Volume 27
Summary
Ausgangspunkt der Arbeit ist das Sozialkapital-Konzept, das als Zusammenspiel zwischen sozialem Vertrauen, der Geltung von Reziprozitätsnormen und der Einbindung in soziale Netzwerke verstanden wird. Ausgehend von einer systematischen Aufbereitung der empirischen Sozialkapital-Forschung fragt die Studie nach der Bedeutung politisch-institutioneller Bestimmungsfaktoren für die Sozialkapital-Produktion. Als konzeptioneller Bezugsrahmen dient der Neue Institutionalismus. Mittels bi- und multivariater Regressionsanalysen wird auf Basis von 44 bzw. 18 Untersuchungsländern die Bedeutung politisch-institutioneller Arrangements geprüft und in einem weiteren Analyseschritt validiert. Ein Kernergebnis der Arbeit ist, dass politische Institutionen für die Sozialkapital-Produktion in den Untersuchungsländern von zentraler Bedeutung sind.
Details
- Pages
- 410
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631608517
- Language
- German
- Keywords
- Sozialkapital Neuer Institutionalismus OECD-Länder Politische Institutionen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 410 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG