Loading...

Konfessionelle Armutsdiskurse und Armenfürsorgepraktiken im langen 19. Jahrhundert

by Bernhard Schneider (Volume editor)
©2009 Edited Collection 336 Pages
Series: Inklusion/Exklusion, Volume 15

Summary

In der Gegenwart sind die christlichen Wohlfahrtsverbände mit tausenden Einrichtungen und vielen hunderttausend Mitarbeitern wesentliche Träger des deutschen Sozialstaates. Sie stützen sich bei ihrem Wirken auch auf die lange Geschichte christlicher Armenfürsorge, auf historisch gewachsene Institutionen und auf eine wirkmächtige Tradition religiöser Vorstellungen von Nächstenliebe und Barmherzigkeit, von Almosen und guten Werken. Forscherinnen und Forscher aus Kirchengeschichte, Sozialgeschichte, Germanistik und europäischer Ethnologie arbeiten in diesem Band diese geschichtlichen Hintergründe im Blick auf die Umbruchphase des langen 19. Jahrhunderts und den deutschsprachigen Raum auf. Es wird deutlich, wie Armenfürsorge konfessionelle Identitäten und gesellschaftliche Präsenz der Kirchen sicherte. Nicht weniger aber auch, wie sehr die Konfessionen den Weg zum Sozialstaat mitbestimmt haben.

Details

Pages
336
Publication Year
2009
ISBN (Hardcover)
9783631601990
Language
German
Keywords
Armut Caritas Sozialgeschichte Armenfürsorge Diakonie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 336 S., 7 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bernhard Schneider (Volume editor)

Der Herausgeber: Bernhard Schneider, Theologe und Historiker, ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät Trier. Er leitet im Sonderforschungsbereich 600 «Fremdheit und Armut» an der Universität Trier das Teilprojekt «Armenfürsorge und katholische Identität. Armut und Arme im katholischen Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts». Seine Forschungsschwerpunkte sind darüber hinaus die Frömmigkeits- und Kommunikationsgeschichte des neuzeitlichen deutschen Katholizismus.

Previous

Title: Konfessionelle Armutsdiskurse und Armenfürsorgepraktiken im langen 19. Jahrhundert