Die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen der Bildung von Aufwandsrückstellungen nach § 249 Abs. 2 HGB
©1998
Thesis
XXIX,
211 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2468
Summary
Das Bilanzrichtlinien-Gesetz hat mit 249 Abs. 2 HGB eine wesentliche Neuerung für das deutsche Bilanzrecht gebracht. Die Besonderheit dieser Vorschrift besteht darin, daß Rückstellungen auch gebildet werden können, wenn eine Verpflichtung gegenüber einem Dritten nicht besteht. Dabei ist die Sinnhaftigkeit dieser Regelung von Anfang an außerordentlich umstritten. Zudem zeichnet sich die Vorschrift durch zahlreiche unbestimmte, auslegungsbedürftige Rechtsbegriffe aus, die dem Bilanzierenden einen erheblichen Spielraum einräumen. Die Arbeit dient der näheren Konkretisierung der materiell- und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen der Bildung von Aufwandsrückstellungen nach 249 Abs. 2 HGB. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob sich die Vorschrift in das bisherige System der handelsrechtlichen Rechnungslegung einfügt.
Details
- Pages
- XXIX, 211
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783631339107
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XXIX, 211 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG