Erzähltechnik und Verfremdung
Die Montagetechnik und Perspektivierung in Alfred Döblin, «Berlin Alexanderplatz» und Franz Kafka, «Der Verschollene»
©1995
Thesis
198 Pages
Summary
Die Literatur der Moderne wird von der Ästhetik der Verfremdung geprägt. Obwohl der Begriff Verfremdung vor allem auf das Drama angewandt wird, brauchte ihn schon Bertolt Brecht auch für erzählende Werke. Als frühe Beispiele der deutschsprachigen Erzählkunst in diesem Jahrhundert werden je ein Roman von Franz Kafka und Alfred Döblin in bezug auf ihre Verfremdungsmechanismen untersucht.
Details
- Pages
- 198
- Publication Year
- 1995
- ISBN (Softcover)
- 9783906752402
- Language
- German
- Keywords
- die Moderne Verfremdung Erzählkunst Expressionismus
- Published
- Bern, Berlin, Frankfurt/M., New York, Paris, Wien, 1995. 198 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG