Loading...

Frauen und Familien im Fernsehen der Bundesrepublik

Eine Untersuchung zu fiktionalen Serien von 1954 bis 1976

by Judith Beile (Author)
©1994 Thesis VIII, 408 Pages

Summary

In dieser Untersuchung wird geprüft, wie das Frauen- und Familienbild der deutschen Gesellschaft in den 50er, 60er und 70er Jahren in Fernsehserien reproduziert wird. Exemplarisch wurden dafür die Familienserien «Unsere Nachbarn heute abend: Familie Schölermann», «Familie Hesselbach», «Alle meine Tiere», «Der Forellenhof», «Die Unverbesserlichen», «Acht Stunden sind kein Tag» und «Ein Herz und eine Seele» analysiert. Als Maßstab dient das Frauen- und Familienbild, wie es sich aus Familiensoziologie, Familienpolitik, Sexualitätsgeschichte und den realen Lebensverhältnissen von Familien ergibt.

Details

Pages
VIII, 408
Publication Year
1994
ISBN (Softcover)
9783631473214
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1994. VIII, 408 S., 4 Abb., 1 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Judith Beile (Author)

Die Autorin: Judith Beile wurde 1966 in Jestetten geboren. Sie studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, der New School for Social Research in New York und der Universität Hamburg. Seit ihrer Promotion 1993 arbeitet sie freiberuflich als Politikberaterin.

Previous

Title: Frauen und Familien im Fernsehen der Bundesrepublik